Ich Bin!

  • Ersteller Ersteller Allegrah
  • Erstellt am Erstellt am
es ist dieses Gefühl der Zufriedenheit
des Genugseins... in sich selbst angekommen seins
obwohl die Reise weitergeht

ich befinde mich in einem Hurrikan der Seeligkeit

da ist kein Loch mehr dass gestopft werden braucht
es ist die konstannte Verbundeneheit mit deinem innersten Inneren

eine Art Aufatmen


so genug und jetzt geh ich ins Bett
gute Nacht Allegra:kiss4::umarmen::kiss4:
 
Werbung:
es ist dieses Gefühl der Zufriedenheit
des Genugseins... in sich selbst angekommen seins
obwohl die Reise weitergeht

ich befinde mich in einem Hurrikan der Seeligkeit

da ist kein Loch mehr dass gestopft werden braucht
es ist die konstannte Verbundeneheit mit deinem innersten Inneren

eine Art Aufatmen


so genug und jetzt geh ich ins Bett
gute Nacht Allegra:kiss4::umarmen::kiss4:

Jein. Eher ein Gefühl von......sich ausweiten.....begleitet von den Emotionen: Freiheit, Glückseligkeit und Liebe. ;)
Gute Nacht Astrid. :umarmen:
 
Das freie Kind


Das Lied erinnert mich an meine Kindheit.
Als Kind bin ich ganz frei groß geworden.....so ganz ohne Erziehung....tänzelnd auf meinen kleinen Füssen....frei wie ein Vogel.
Menschen, die in diesen entscheidenden Jahren ohne Erziehung aufwachsen, kann man hinterher schwer zu was erziehen, was dem Ego des Erziehers schmeicheln soll.

Ich tanze mit dem Wind.....den Tanz der Freiheit....auf ewig.
Meine Perspektive ist frisch und ungezwungen.....wie die eines Kindes.


par3.gif
 
Das freie Kind



Das Lied erinnert mich an meine Kindheit.
Als Kind bin ich ganz frei groß geworden.....so ganz ohne Erziehung....tänzelnd auf meinen kleinen Füssen....frei wie ein Vogel.
Menschen, die in diesen entscheidenden Jahren ohne Erziehung aufwachsen, kann man hinterher schwer zu was erziehen, was dem Ego des Erziehers schmeicheln soll.

Ich tanze mit dem Wind.....den Tanz der Freiheit....auf ewig.
Meine Perspektive ist frisch und ungezwungen.....wie die eines Kindes.


par3.gif

Interessanterweise scheint auch das Gegenteil wahr zu sein.
Wenn man in den entscheidenden Jahren zu viel erzogen wurde und einem das wirklich geschadet hat.
Irgendwann bekommt man das Bewusstsein darüber und geht vielleicht in jahrelange Rebellion gegen alles und jeden was einen einschränken möchte.

Freiheit ich umarme dich.
 
Interessanterweise scheint auch das Gegenteil wahr zu sein.
Wenn man in den entscheidenden Jahren zu viel erzogen wurde und einem das wirklich geschadet hat.
Irgendwann bekommt man das Bewusstsein darüber und geht vielleicht in jahrelange Rebellion gegen alles und jeden was einen einschränken möchte.

Freiheit ich umarme dich.

Der Unterschied zwischen einem Rebell und einem Freien ist,....dass der Rebell ständig am Kämpfen ist und der Freie wirklich frei. ;)

Du kannst die Freiheit umarmen, wenn du die Unfreiheit loslässt.
Wenn du sagst: Ich will frei sein.
impliziert dieser Satz, dass du an Unfreiheit haftest und das Gegenstück dessen suchst.
Der richtige Weg ist: Die Unfreiheit loslassen, denn dann bist du automatisch frei. :)
 
Der Unterschied zwischen einem Rebell und einem Freien ist,....dass der Rebell ständig am Kämpfen ist und der Freie wirklich frei. ;)

Du kannst die Freiheit umarmen, wenn du die Unfreiheit loslässt.
Wenn du sagst: Ich will frei sein.
impliziert dieser Satz, dass du an Unfreiheit haftest und das Gegenstück dessen suchst.
Der richtige Weg ist: Die Unfreiheit loslassen, denn dann bist du automatisch frei. :)

Kluge Worte.
Doch hast du nie die Erfahrung gemacht dass dich jemand an deiner Freiheit hindern will ?
Nach dem Motto: Wenn nun alle das täten, in welchem Chaos würde dann die Welt versinken ?

Wie erklärst du dass auch in Freiheit eine gewisse Ordnung enthalten ist ?

:umarmen:
 
Werbung:
Kluge Worte.
Doch hast du nie die Erfahrung gemacht dass dich jemand an deiner Freiheit hindern will ?
Nach dem Motto: Wenn nun alle das täten, in welchem Chaos würde dann die Welt versinken ?

Wie erklärst du dass auch in Freiheit eine gewisse Ordnung enthalten ist ?

:umarmen:

Klar gibt es das.
Wenn du dir den Sinn des Geldes im Leben anschaust, versinnbildlicht es doch nichts anderes, als genau das.

Was sagt mir ein solcher Mensch oder System?
Dass er oder es selbst nicht frei sind, weil sie eben genau daran haften geblieben sind und nach Kollegen Ausschau halten.

Ein Mensch, der unfrei ist, weil er massiv an was haftet, kann nicht verstehen, warum ein anderer nicht an der selben Sache haftet, weil seine Perspektive durch das Festhalten verdunkelt ist. Und ein solcher kann nur das bringen, was er selbst kennt: Unfreiheit.
Wenn du zum Markt gehst und 2 Stände siehst, an denen 2 Verkäufer ihre Waren verkaufen:
1. Freiheit
2. Unfreiheit
Bei wem willst du nun einkaufen?

Freiheit bedeutet nicht, einen anderen unfrei zu machen.
Tut einer das trotzdem, beweist er, dass er selbst unfrei ist.

Und was ist Chaos in diesem Sinne?
Dass nämlich ein jeder, der an was Bestimmtem haftet, anderen nur das bringen kann, was er selbst hat.
Daher kann man nicht einmal an Freiheit selbst haften, ohne sich selbst dabei unfrei zu machen.
Freiheit heisst daher: Frei von jeder Anhaftung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben