Ich erachte dies alles als belanglose Spekulationen. Du warst kein Augenzeuge. Die Apostel, welche die Evangelien schrieben, waren es.
Die Apostel waren Augenzeugen, das ist in Deiner Aussage richtig:
Markus-Evangelium, geschrieben von Thaddäus (Löwezeichen)
Matthäus-Evangelium (Zwillingzeichen)
Lukas-Evangelium, geschrieben von Philippus (Jungfrauzeichen, für Waage)
Johannesevangelium (Wassermannzeichen)
Der jeweilige Jahressektor lässt uns erkennen, warum die chronologische Aufzeichnung hier besonders von Personen in einem plus-Zeichen geboren also aus der weltlichen Sicht vorgenommen worden ist, und aus diesem Umstand auch die Aufnahme in den Kanon möglich war.
Lukas bedient dabei seinen verstorbenen Partner in der Waage.
Mehr philosophisch und geistig orientierte Werke finden bis heute keinen Eingang in die Bibel.
(Thomas-E, Philippus-E, Petrus-E, usw.)
Aber die Apostel sind mehr gewesen als nur Augenzeugen.
Sie waren an der Aktion beteiligt.
Hehler kann man sie nicht gut benennen.
Jedoch, wie nennt man Personen die nach einer Tat die Leiche und Spuren verschwinden lassen?
Wo nicht ganz geklärt ist, ob der Mord in einer Streiterei um den Posten des Hohenpriesters entstand,
oder sich im Zuge eines hoheitlichen Fehlurteils ereignete?
Ich nenne das: Mittäter. Nicht Augenzeugen.
Ich nenne das: Vertuschung der wahren Täterschaft, und Vorschubleistung für die Zuweisung einer falschen Täterschaft.
Mich wundert es gar nicht, dass um das Jahr 70 bereits Schriften in Qumran hinterlegt wurden unter denen man auch Teile des Markus-Evangeliums gefunden hatte. Die Aktivitäten in der Beschreibung machen nur Sinn, wenn sie unmittelbar nach den Ereignissen stattgefunden hatten. Darum kann man sogar die verzerrende Darstellung in diesem Sinne heute immer noch so betrachten, in einer weiterführenden Art.
Die Übereinstimmung mehr über einen gleichen Sachverhalt,
und weniger inhaltlich über die eigentliche ursprüngliche Lehre,
weisen in die gleiche Richtung.
Die Philosophie der Lehre finden wir eher bei Thomas und Philippus.
In der Kirche werden die chronologischen Aufzeichnungen mit den Ansätzen verwendet,
aus der darauf folgenden Praxis wurde dann die heute verwendete Lehre entwickelt.
Nehme ich nun all diese Teile und meine eigenen Teile, und reihe sie aneinander,
dann ergibt das eine plausible Indizienkette, mit der man einen Prozess einleiten könnte.
Mord verjährt nicht.
Aber wie Du schon sagtest, die christliche Lehre ist heute reine Spekulation.
Nein. Ich bin nicht Horus.
Das ist in Summe eine andere Drachengeschichte. .
und ein
