ich bin ein wiedergeborener Christ

Die Apostel, welche die Evangelien schrieben, waren es.

Mein Lieber 888

leider ist es bewiesen, dass alle Evangelien von Leuten Geschrieben wurden, die keine Augenzeuge der Geschichte sind, die sie wiedergeben, der Autor der unter dem Namen Lukas bekannt ist gibt dies sogar zu
(Lukas 1.1-4 und Apostelgeschichte 1.1-3)

lg

FIST
 
Werbung:
Soviel ich weiß wurden die ersten Schriften für die Bibel ca 400 Jahre nach dem vermuteten Geburtsdatum Jesus in Griechenland geschrieben.

wenn man noch die kirchlichen Feiertage mal genau unter die Lupe nimmt, es waren fast ausschließlich keltische Feiertage die das Christentum umfunktioniert hatte. nur um den Kelten eins reinzudrücken.
Samhein
 
samhein
Soviel ich weiß wurden die ersten Schriften für die Bibel ca 400 Jahre nach dem vermuteten Geburtsdatum Jesus in Griechenland geschrieben.
sie wurde auf jeden Fall im 4.Jahrhundert ins Gotische übersetzt und zwar aus dem griechischen - also muss es die Bibel schon wesentlich früher gegeben haben
wenn man noch die kirchlichen Feiertage mal genau unter die Lupe nimmt, es waren fast ausschließlich keltische Feiertage die das Christentum umfunktioniert hatte. nur um den Kelten eins reinzudrücken.
Zu dieser Zeit war es noch ein relativ friedliches Christentum - und gerade die Kelten übernahmen das Christentum in einem friedlichen Prozess in dem das Christentum einfach den Kelten angepasst wurde - oder besser die Kelten haben das Christentum nach ihren Wünschen geformt. Schau dir mal Irland an, da gab es das keltische Christentum noch bis Anfang des Tausendsten Jahrhunderts - erst dann übernahmen die römischen Christen auch da das Ruder. Ein wenig differenziertere Betrachtung ist oft nützlich.

LGInti
 
samhein sie wurde auf jeden Fall im 4.Jahrhundert ins Gotische übersetzt und zwar aus dem griechischen - also muss es die Bibel schon wesentlich früher gegeben habenZu dieser Zeit war es noch ein relativ friedliches Christentum - und gerade die Kelten übernahmen das Christentum in einem friedlichen Prozess in dem das Christentum einfach den Kelten angepasst wurde - oder besser die Kelten haben das Christentum nach ihren Wünschen geformt. Schau dir mal Irland an, da gab es das keltische Christentum noch bis Anfang des Tausendsten Jahrhunderts - erst dann übernahmen die römischen Christen auch da das Ruder. Ein wenig differenziertere Betrachtung ist oft nützlich.

LGInti

Ich hoffe bis dahin haben die so genannten " Christen " ihre Meinung angepasst und ihre Betonköpfe weichen etwas auf
samhein
 
Ich erachte dies alles als belanglose Spekulationen. Du warst kein Augenzeuge. Die Apostel, welche die Evangelien schrieben, waren es.

Die Apostel waren Augenzeugen, das ist in Deiner Aussage richtig:

„Markus“-Evangelium, geschrieben von Thaddäus (Löwezeichen)

Matthäus-Evangelium (Zwillingzeichen)

„Lukas“-Evangelium, geschrieben von Philippus (Jungfrauzeichen, für Waage)

Johannesevangelium (Wassermannzeichen)

Der jeweilige Jahressektor lässt uns erkennen, warum die chronologische Aufzeichnung hier besonders von Personen in einem „plus“-Zeichen geboren – also aus der weltlichen Sicht – vorgenommen worden ist, und aus diesem Umstand auch die Aufnahme in den Kanon möglich war.
„Lukas“ bedient dabei seinen verstorbenen Partner in der Waage.

Mehr philosophisch und geistig orientierte Werke finden bis heute keinen Eingang in die Bibel.
(Thomas-E, Philippus-E, Petrus-E, usw.)

Aber die Apostel sind mehr gewesen als nur Augenzeugen.
Sie waren an der Aktion beteiligt.

„Hehler’“ kann man sie nicht gut benennen.
Jedoch, wie nennt man Personen die nach einer Tat die Leiche und Spuren verschwinden lassen?
Wo nicht ganz geklärt ist, ob der Mord in einer Streiterei um den Posten des Hohenpriesters entstand,
oder sich im Zuge eines hoheitlichen Fehlurteils ereignete?

Ich nenne das: Mittäter. Nicht Augenzeugen.
Ich nenne das: Vertuschung der wahren Täterschaft, und Vorschubleistung für die Zuweisung einer falschen Täterschaft.

Mich wundert es gar nicht, dass um das Jahr 70 bereits Schriften in Qumran hinterlegt wurden unter denen man auch Teile des „Markus“-Evangeliums gefunden hatte. Die Aktivitäten in der Beschreibung machen nur Sinn, wenn sie unmittelbar nach den Ereignissen stattgefunden hatten. Darum kann man sogar die verzerrende Darstellung in diesem Sinne heute immer noch so betrachten, in einer weiterführenden Art.

Die Übereinstimmung mehr über einen gleichen Sachverhalt,
und weniger inhaltlich über die eigentliche ursprüngliche Lehre,
weisen in die gleiche Richtung.

Die Philosophie der Lehre finden wir eher bei Thomas und Philippus.
In der Kirche werden die chronologischen Aufzeichnungen mit den Ansätzen verwendet,
aus der darauf folgenden Praxis wurde dann die heute verwendete Lehre entwickelt.

Nehme ich nun all diese Teile und meine eigenen Teile, und reihe sie aneinander,
dann ergibt das eine plausible Indizienkette, mit der man einen Prozess einleiten könnte.

Mord verjährt nicht.

Aber wie Du schon sagtest, die christliche Lehre ist heute reine Spekulation.

Nein. Ich bin nicht Horus.

Das ist in Summe eine andere Drachengeschichte. .




und ein :fechten:
 
Mein Lieber 888

leider ist es bewiesen, dass alle Evangelien von Leuten Geschrieben wurden, die keine Augenzeuge der Geschichte sind, die sie wiedergeben, der Autor der unter dem Namen Lukas bekannt ist gibt dies sogar zu
(Lukas 1.1-4 und Apostelgeschichte 1.1-3)

lg

FIST

ja, dann mal los mit den beweisen.... :)
 
leider ist es bewiesen, dass alle Evangelien von Leuten Geschrieben wurden, die keine Augenzeuge der Geschichte sind, die sie wiedergeben, der Autor der unter dem Namen Lukas bekannt ist gibt dies sogar zu
(Lukas 1.1-4 und Apostelgeschichte 1.1-3)

org org...
wieder was glernt...

aber ändert das was an deren aussage???
 
Soviel ich weiß wurden die ersten Schriften für die Bibel ca 400 Jahre nach dem vermuteten Geburtsdatum Jesus in Griechenland geschrieben.

wenn man noch die kirchlichen Feiertage mal genau unter die Lupe nimmt, es waren fast ausschließlich keltische Feiertage die das Christentum umfunktioniert hatte. nur um den Kelten eins reinzudrücken.
Samhein

da weisst du aber recht falsch....

http://www.glauben-und-fragen.de/Prozessor.php?id=D&Thema=11#US_3.

Vor 200 Jahren hatte man über die Evangelien geurteilt: Total unzuverlässig! Frühestens 150 nach Chr. entstanden, ohne glaubwürdige Quellen, ohne Ortskenntnisse 6 , fernab vom Zeugnis der Augenzeugen.
Doch dann kamen zufällige Details ans Licht, z.B.:

* Ein Papyrusschnipsel etwa aus dem Jahr 125 n.Chr., auf dem Teile des Johannesevangeliums stehen7 .
* Die archäologische Entdeckung des Teiches Siloah mit fünf Säulenhallen, der in Johannes 5 treffend beschrieben ist.8
* Die Bestätigung vieler Orts- und Namensangaben bei Lukas.
 
Soviel ich weiß wurden die ersten Schriften für die Bibel ca 400 Jahre nach dem vermuteten Geburtsdatum Jesus in Griechenland geschrieben.

wenn man noch die kirchlichen Feiertage mal genau unter die Lupe nimmt, es waren fast ausschließlich keltische Feiertage die das Christentum umfunktioniert hatte. nur um den Kelten eins reinzudrücken.
Samhein

Das hat aber heute den Vorteil, dass man auch an keltischen Feiertagen nicht arbeiten muss und seine Feste entsprechend seinem Glauben gestalten kann.
Ok, es gibt immer noch genug Tage, an denen ich gerne feiern würde, das geht aber nicht, weil sie keine Feiertage sind - aber in solchen Fällen nehme ich entweder Urlaub oder gehe früher - je nachdem, wie ich sie begehen möchte....
Ich kann sogar mit Christen feiern und wenn ich das Fest mitgestalte, wird es eben ein heidnisch-christliches Fest. Solange alle einverstanden sind, ist das völlig in Ordnung...
 
Werbung:
Hallo ElShadai888,

was willst Du überhaupt hier???????
Fast jeder hier im Forum kann von eigenen Erfahrungen berichten.
Bei Dir hab ich den Eindruck, Du willst uns nur deine Fähigkeit zeigen, wie toll Du die Bibel auswendig gelernt hast. Aber meiner Meinung nach verstehst Du nur Bahnhof. Die Bibel kann man nämlich auch auf heutige Belange und Situationen interpretieren, so das der Inhalt für das 21. Jahrhundert einen Sinn bekommt.
Ich vermute Dir fehlt die Phantasie dazu oder es ist schlichtweg nur die Angst dich mit Deinem heutigen Leben auseinanderzusetzen.
Mit der Verbissenheit wie Du die nur Bibelsprüche zitierst läßt mich darauf schließen.

In meinem Bücherregal stehen unter Anderen Büchern die Bibel, der Koran, Indianische Weisheiten, Buddhistische- Bücher und das 6. & 7. Buch Moses und nebeneinander. Und sie Vertragen sich. Weil jedes Buch etwas beinhaltet das mir bei meinem weiterkommen hilft.

Samhein
 
Zurück
Oben