Welchen Namen hatte man dem Herrn also in den frühen Schriften gegeben? Schlicht und ergreifend das übliche hebräische Wort für Herr und das lautete Adon.
Was den scheinbaren Personennamen Jahwe angeht, so wurde er damals nicht benutzt und sogar in der Bibel steht, dass der Gott Abrahams El Shaddai genannt wurde, was so viel heißt wie Gott des Berges.
Der angebliche Name Jahwe entstand durch das hebräische Tetragramm JHWH, das bedeutet Ich bin, der ich bin eine Äußerung, die Gott auf dem Berg Sinai Moses gegenüber gemacht haben soll, hunderte von Jahren nach der Zeit Abrahams.
Deshalb ist Jahwe nie ein Name gewesen und frühere Texte beziehen sich ganz einfach auf El Shaddai und auf seinen Gegenpart Adon.
Die Kanaaniter nannten diese Götter entsprechend El Elyon und Baal was ganz genau dasselbe bedeutet, nämlich Gott des Berges und Herr.
In unseren modernen Bibeln werden die Begriffe Gott und Herr durchgängig benutzt und beliebig gegeneinander ausgetauscht, als bezögen sie sich auf ein und dieselbe Gestalt. Doch ursprünglich taten sie das ganz und gar nicht. Der eine war ein rachsüchtiger Gott, der die Menschen hasste; der andere ein gnädiger Gott, der den Menschen wohlgesinnt war.