Dhiran
Sehr aktives Mitglied
Wenn die zentrale Gestalt einer Bewegung mit seinem Tod droht (das ist der normale Endprozess eines Hungerstreikes) dann übt er Druck und somit Zwang aus. Man kann es als Selbstopferung loben, aber wenn man die Position von Gandhi damals anschaut, dann kann man es auch als Erpressung wahrnehmen.
Mit Freiheit hat das wenig zu tun, der wird gewusst haben was ohne ihn aus seiner Bewegung wird...
Es hat sehr viel mit Freiheit zu tun, wenn man nachkonstruieren würde, was wirklich aus seiner Bewegung ohne ihn geworden wäre. Er hat ein Massaker verhindert und Indien befreit. Die Kombination gehört schon gelobt.