Ich bin die Quelle allen Lebens

Werbung:
Und ich glaube wenigen, dass sie freiwillig ihre Interessen zurückstecken, wenn sie die Macht haben sie durchzusetzen,
Und - du hast keine eigene Freiheit, wenn du dem anderen seine Freiheit lässt. habt ihr gleiche Ziele, mag das eine Weile passen. Habt ihr entgegengesetzte, wird es ned funktionieren.

Das gute Beispiel ist Gandhi - er trat in den Hungerstreik, als seine Landsleute mit Waffen die Engländer vertreiben wollten. Er liess den Anführern den freien Willen, von den Waffen Gebrauch zu machen - respektvoll.
 
Wenn die zentrale Gestalt einer Bewegung mit seinem Tod droht (das ist der normale Endprozess eines Hungerstreikes) dann übt er Druck und somit Zwang aus. Man kann es als Selbstopferung loben, aber wenn man die Position von Gandhi damals anschaut, dann kann man es auch als Erpressung wahrnehmen.
Mit Freiheit hat das wenig zu tun, der wird gewusst haben was ohne ihn aus seiner Bewegung wird...
 
Werbung:
Seine Anhänger mit dem (eigenen) Tod zu drohen ist Zwang (und somit Machtausübung) und kein Respekt

Stimmt, Gandhi hat jene, die die Engländer mit Gewalt haben rauswerfen wollen, gezwungen - dank seinem hohen Ansehen. Damit hat er die Gewaltlosigkeit höher eingestuft als die kriegerische Gewalt mit Mord, Totschlag und Verrohung - damit hat er dem Leben an sich höchste Ehrfurcht gezollt - ihm hier Respektlosigkeit anzuhängen greift etwas kurz.
 
Zurück
Oben