Humorlosigkeit

Werbung:

Ich spreche jetzt nicht für Reinhold, habe es aber so erlebt, dass in sich gekehrte Menschen oft noch eine echte Problematik in etwas sehen, wo andere schon ihre Witzchen drüber reißen oder Sprüche klopfen - was dann im übrigen auch nicht die bessere
Lösung für die Problematik ist, sondern nur ablenkt, verzögert oder relativieren soll.
Für einen introvertierten Menschen besteht nicht die Aussicht, auf Verständnis zu stoßen, wenn er sich öffnet, sondern er
hat keine Lust, die Dinge durch den Kakao ziehen zu lassen, wenn er/sie anspricht.
 
Für einen introvertierten Menschen besteht nicht die Aussicht, auf Verständnis zu stoßen, wenn er sich öffnet, sondern er hat keine Lust, die Dinge durch den Kakao ziehen zu lassen, wenn er/sie anspricht.
Ich erlebe es eher so, dass introvertierte Menschen Humor auch als etwas verstehen und nutzen, das rettend über Nöte hinweg helfen kann.
Sie äußern wenig, wählen ihre Worte genau. Treffen damit aber meist den Kern.
So still sind sie nicht, weil sie Kritik scheuen, sondern eher die Oberfläche.
Das merkt man auch an ihrem Feingeist.
 
Ich erlebe es eher so, dass introvertierte Menschen Humor auch als etwas verstehen und nutzen, das rettend über Nöte hinweg helfen kann.
Sie äußern wenig, wählen ihre Worte genau. Treffen damit aber meist den Kern.
So still sind sie nicht, weil sie Kritik scheuen, sondern eher die Oberfläche.
Das merkt man auch an ihrem Feingeist.

Daher eben der Spruch: "Humor ist, wenn man trotzdem lacht". Sie scheuen die Oberfläche.
Aber auch die andere Seite kann sich diesen Spruch einverleiben. Sie scheuen die Tiefsinnigkeit und
machen dennoch ihre Witzchen, lachen also trotzdem.
 
Werbung:
Zurück
Oben