FIWA
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. März 2011
- Beiträge
- 12.983
Nein, das kann ich nicht. Aber ich würde nicht von Statistiken reden oder anderen Opfern, denn es geht ja um ihn und seinen Kummer.
Zu einem
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
geht es um alle Opfer der gezielten Vernichtung, der nichts mit den Kriegsumständen zu tun hatte.
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus: „Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, politisch Andersdenkende sowie Männer und Frauen des Widerstandes, Wissenschaftler, Künstler, Journalisten, Kriegsgefangene und Deserteure, Greise und Kinder an der Front, Zwangsarbeiter und an die Millionen Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tag_des_Gedenkens_an_die_Opfer_des_Nationalsozialismus
Und da haben wir nun mal offiziell 13,7 Millionen Opfer, inoffiziell sogar bis zu 26 Millionen. Das sind die Opfer der Nazi-Zeit, nicht des Krieges.
Und die Zahlen sind erschreckend und zwar, wie ein Land "gesäubert" wurde und das betrifft alle Opfer der Nazizeit.
Oder wollen wir das unter den Teppich kehren ?
Dann kommen erst die Zweifler auf den Plan, wenn immer schön totgeschwiegen wird. Dann kommen auch die auf den Plan, älteren Menschen die Pille zu geben, Arbeitslosen die Gelder zu entziehen, Kranken schneller Sterbehilfe zu gewähren, Ausländer rauszuschmeißen usw. usw. usw.
Denn das war auch genauso die Struktur damals und die Anfänge haben wir wieder.
Daher, die eine Sache mit Juden muss hochgehalten werden, aber das andere genauso und ja, das andere hat noch mehr Menschenleben gekostet und gehört gleichrangig angeprangert, denn das sind allesamt die Opfer der Nazizeit gewesen. Dafür der Gedenktag, auch dazu, dass sich so etwas nie wiederholt.