Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Ein bisschen etwas wächst eh schon im Gemüsebeet!
Von links nach rechts:
Erdbeeren, Lauch, rote Rüben, Kohlrabi, Karotten, Blumenkohl, Pflücksalat, Mangold.
Anhang anzeigen 155408
Das Steinbeet
Anhang anzeigen 155409
Die Pflänzchen stehen etwas zu dicht..ich würde jedes zweite rausnehmen, damit genug Platz für das Wachstum bleibt...sowohl der Salat, als auch der Kohlrabi würden es dir danken.. ;) (Du könntest sogar ein paar übrige Gemüsepflänzchen ins Steinbeet setzen..der Salat würde da bestimmt gut gedeihen, weil er kein Wasser von oben abbekommt...die Kombination "Gemüse und Blumen" kann man häufig in englischen Großgärten sehen)
 
Werbung:
Die Pflänzchen stehen etwas zu dicht..ich würde jedes zweite rausnehmen, damit genug Platz für das Wachstum bleibt...sowohl der Salat, als auch der Kohlrabi würden es dir danken.. ;) (Du könntest sogar ein paar übrige Gemüsepflänzchen ins Steinbeet setzen..der Salat würde da bestimmt gut gedeihen, weil er kein Wasser von oben abbekommt...die Kombination "Gemüse und Blumen" kann man häufig in englischen Großgärten sehen)
Danke für die Tipps!👍
Es ist nun leider so , dass ich die Pflanzen schon vor mehr als 3 Wochen gesetzt habe ( außer Lauch) und bis vorige Woche ( wegen der kalten Nächte) unter Tunnel hatte.
Dürften schon angewurzelt haben...

Bei unserem Händler vor Ort kriegt man die Pflanzen neuerdings nur mehr im 10er Pack.
Vielleicht werde ich deswegen in Zukunft die Pflanzen selber ziehen??

Vom Salat werde ich einzelne Pflanzen, sobald sie für eine Mahlzeit reichen komplett abernten,
dem Rest ist sowieso keine besonderes lange Wachsperiode beschieden,
weil es hier meist ziemlich rasch sehr heiß wird
( Süd/Westseite) und er dann aufschießt -
dann bleibt nur mehr der Mangold bis Herbst.

Von Blumenkohl, Kohlrabi und rote Rüben ernte ich zwischendrin einige Pflanzen als sehr junges Gemüse ( lecker 🙂).

Leider ist mein Beet nicht besonders groß (2,5 m2) und es muss - unbedingt!! - noch eine Reihe Buschbohnen und einige Tomaten und Paprika rein - und da darf man wirklich nicht mit dem Platz geizen!
Gurken habe ich eh für heuer gestrichen!
Seufzer....😏
 
Leider ist mein Beet nicht besonders groß (2,5 m2)
Bitte dann das Düngen nicht vergessen..für so ein kleines Beet sind zu viele Pflanzen drauf..und die Tomaten sind zudem Starkzehrer ..
Du könntest sowohl die Tomaten, Paprika,wie auch die Buschbohnen in Kübel setzen..(zur Not gehen auch diese preisgünstigen schwarzen Baukübel)...
Wenn die Tomaten in Kübel sitzen,(dazu sollte man unbedingt noch Hornspäne mit der Erde vermischen) kannst du sie auch besser vor Regen schützen,den sie nicht mögen..
Vielleicht werde ich deswegen in Zukunft die Pflanzen selber ziehen??
Da bekommst du noch mehr Pflänzchen raus.. ;) ..und selber ziehen ist immer auch so eine Sache...man braucht dazu Platz,muss gewisse Anzuchtbedingungen schaffen und unbedingt einen halbwegs grünen Daumen besitzen..:D
Entweder verschenkst du die Pflanzen vom Händler, die dir zu viel sind, oder gehst zu Gärtnereien, die die Gemüsepflänzchen auch einzeln verkaufen..(das machen vor allem Bio-Gärtnereien)
 
Bitte dann das Düngen nicht vergessen..für so ein kleines Beet sind zu viele Pflanzen drauf..und die Tomaten sind zudem Starkzehrer ..
Du könntest sowohl die Tomaten, Paprika,wie auch die Buschbohnen in Kübel setzen..(zur Not gehen auch diese preisgünstigen schwarzen Baukübel)...
Wenn die Tomaten in Kübel sitzen,(dazu sollte man unbedingt noch Hornspäne mit der Erde vermischen) kannst du sie auch besser vor Regen schützen,den sie nicht mögen..

Da bekommst du noch mehr Pflänzchen raus.. ;) ..und selber ziehen ist immer auch so eine Sache...man braucht dazu Platz,muss gewisse Anzuchtbedingungen schaffen und unbedingt einen halbwegs grünen Daumen besitzen..:D
Entweder verschenkst du die Pflanzen vom Händler, die dir zu viel sind, oder gehst zu Gärtnereien, die die Gemüsepflänzchen auch einzeln verkaufen..(das machen vor allem Bio-Gärtnereien)
Düngen - auf jedem Fall
und ich habe von meinem Fleckchen immer wieder beeindruckende Ernten, die mich selbst in der ganzen Wachstumsphase zur Gänze mit Gemüse ( und das ist fast mein Hauptnahrungsmittel)
versorgen und auch für die Nachbarn fällt immer wieder etwas ab - habe sogar noch eine Packung Tomaten vom letztem Jahr in Tiefkühler.
Mangold Pflanzen habe ich tatsächlich verschenkt - an anderem war kein Bedarf.
Tomaten/Paprika auf dem Balkon ( vor Jahren gemacht) klappte nicht richtig. ( Zu spät Sonne??)
Weil "mein Fleckchen" Grün gar nicht mein Fleckchen ist,
sondern Allgemeingut in der Siedlung, dass ich bewirtschaftet und noch dazu sehr, sehr auf dem " Präsentierteller" ,
will ich unten nichts hinstellen, was vielleicht jemand stören könnte, weil es nicht so toll ausschaut.
Danke trotzdem für die Tipps!👍
 
Die Pflänzchen stehen etwas zu dicht..ich würde jedes zweite rausnehmen, damit genug Platz für das Wachstum bleibt...sowohl der Salat, als auch der Kohlrabi würden es dir danken.. ;) (Du könntest sogar ein paar übrige Gemüsepflänzchen ins Steinbeet setzen..der Salat würde da bestimmt gut gedeihen, weil er kein Wasser von oben abbekommt...die Kombination "Gemüse und Blumen" kann man häufig in englischen Großgärten sehen)

Salat im Steinbeet?
Aber der ist doch Starkzehrer🤔
 
Werbung:
Zurück
Oben