Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
War heute wieder auf Nacktschneckenjagt, in der Nacht hat es geregnet, daher waren wieder sooooooooo viele das auch meine Hühner meinten na jetzt is es aber genug. Bin jeden Tag auf der Suche und dachte schon oh jetzt sind weniger, war aber nur die Hitze das sie in ihren Versteck blieben. Ich glaub nicht das jemals weniger werden, außer ich schaff mir die Watschelenten an, dann gibts keine Schnecken mehr aber mein Garten ist dann platt ;)
 
War heute wieder auf Nacktschneckenjagt, in der Nacht hat es geregnet, daher waren wieder sooooooooo viele das auch meine Hühner meinten na jetzt is es aber genug. Bin jeden Tag auf der Suche und dachte schon oh jetzt sind weniger, war aber nur die Hitze das sie in ihren Versteck blieben. Ich glaub nicht das jemals weniger werden, außer ich schaff mir die Watschelenten an, dann gibts keine Schnecken mehr aber mein Garten ist dann platt ;)
Inzwischen habe ich von einigen gehört, dass auch die Laufenten irgendwann "Nein Danke" sagen. Vor allem zu den großen Exemplaren.

Ich sammel im Moment auch ab. Bei meinem Minigarten hält es sich in Grenzen (sowohl mit den Schnecken als auch mit dem Zeitaufwand). Wenn es nur nicht spät Abends sein müsste "gähn"
 
Momentan blüht bei mir nicht viel auf Balkonien.
Durch die nasskalten Wochen musste ich einiges wegen Pilzkrankheiten entsorgen.
Der Hibiskus hat noch nicht einmal Knospen.
Aber der blüht bei mir eh meist erst im August/September
Ein kümmerlicher Rest ist noch vorhanden

20240718_102450.webp
20240718_102249.webp

Aber dafür nehmen die Gurken langsam Formen an :D20240718_102417.webp
 
jetzt könntest eine Runde ohne Pulver starten nur zum Vergleich wie das dann wird. :)
Das klappt sicher auch!
Ich habe schon vor ein paar Tagen einen neuen Eimer gestartet - auch mit dem Granulat, ich habe ja noch sicher einen halbes Kilo davon und das werde ich auch verbrauchen.
Laut HP Wurzelwerk.de funktioniert es aber auch mit Sauerkrautsaft oder anderes Milchsäurehaltiges.
Wahrscheinlich kann man auch die Lösung wieder in den Eimer kippen, welche unten raus läuft.
Wichtig ist, dass sich Milchsäurebakterien im Eimer befinden, eine gewisse Temperatur und die Masse luftdicht abgeschlossen ist - wegen Fermentierung und damit sich keine Pilze o.ä. bilden ( Weissschimmel schadet aber nicht)
Ich öffne auch immer, nachdem ich den Deckel geschlossen habe, eine Ecke zum Luftentweichen ( wie bei Tupperware - das berühmte Pfffffff 😉.....)
Es war in meinem Kompost auch keine Spur von Schimmel zu sehen.
 
Bei mir ist zur Zeit auch wenig los auf dem Balkon, bloß die Außenansicht gibt noch was her:
IMG_20240719_085412_HDR~2.webp
Die Tomaten sind im Kommen -
ein paar konnte ich schon ernten - lecker!
IMG_20240719_085526_HDR~2.webp
Gurken gibt es noch reichlich,
aber die Pflanzen werden wohl bald hinüber sein!😒
IMG_20240719_085441_HDR.webp
 
Mein Grünkohl ist der Raupe zum Opfer gefallen. Den lasse ich nun als "Opferpflanze" stehen. Welcher Schmetterling wird es nochmal?
Hätte ich den letzte Woche mal geerntet. Nun ist egal.

20240720_103702.webp 20240720_103718.webp
 
Mein Grünkohl ist der Raupe zum Opfer gefallen. Den lasse ich nun als "Opferpflanze" stehen. Welcher Schmetterling wird es nochmal?
Hätte ich den letzte Woche mal geerntet. Nun ist egal.

Anhang anzeigen 144736 Anhang anzeigen 144737
Kohlweissling:
 
Werbung:
Kohlweissling:
Jetzt weiß ich, dass wird ein schöner gelber Schmetterling werden.
Auch gut :-) Davon flattern zu wenige durch die Gärten; finde ich. Also Schmetterlinge generell.

Werden die Raupen nach einer Zeit grünlich und dicker?
Die habe ich beim Blumenkohl gefunden und hatte diese eigentlich als Kohlweißling identifiziert (die schwarzen hatte ich beim Blumenkohl gar nicht gesehen). Die grünen Raupen habe ich letztes Jahr bei meinem Thymian gesehen; den haben sie auch radikal verputzt.
Kennt die jemand? Ich habe da leider kein Foto von gemacht.

Einen Grünkohl habe ich noch; der wurde vorhin beerntet. Vielleicht wächst er ja noch nach. Ansonsten habe ich eben eine Miniportion. Eine zweite Pflanze ist von den Schnecken verputzt und die dritte eben vom Kohlweißling.
 
Zurück
Oben