Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

wow üppig, die Paprika haben die nun genug Platz? Ma schöner Mangold der wächst bei mir schon seit Jahren nicht mehr so richtig. Alles schon so groß die Gurken, mich frißt der Neid bei mir haben die Schnecken das erste schon gefressen und jetzt hab ich noch Mini Gurken das Geiche bei den Zucchini, na ja wird halt später
 
Werbung:
wow üppig, die Paprika haben die nun genug Platz? Ma schöner Mangold der wächst bei mir schon seit Jahren nicht mehr inso richtig. Alles schon so groß die Gurken, mich frißt der Neid bei mir haben die Schnecken das erste schon gefressen und jetzt hab ich noch Mini Gurken das Geiche bei den Zucchini, na ja wird halt später
Der Paprika hat momentan wenig Platz, aber in nächster Zeit werden wohl nach und nach Blumenkohl und rote Rüben zu ernten sein -
dann wird es besser sein.
 
So - 1. Erfahrungsbericht vom Bokashi ( Haushaltskomposter mit Fermentierung)

Heute habe ich zum 1x Flüssigkeit " geerntet".
Am 1.Juli war der Start und jetzt - nach einer Woche - ist der Kübel halb voll, hauptsächlich sind rohe Gemüseabfälle, ein paar Eierschalen, etwas Wurstreste und einiges an Kaffeesud drinnen.
Vorgestern stank die Masse ( beim Öffnen, ansonsten komplett geruchsdicht, steht im Abstellraum), heute gab es etwa 10 ml Flüssigkeit, die ich ( laut Anleitung) 200x verdünne - also 2l Gieswasser.
Die Flüssigkeit riecht ähnlich den käuflichen EM Lösungen und die feste Masse auch - also ( Milch) säuerlich und nicht unangenehm.IMG_20240708_154144_HDR~2.webpIMG_20240708_154215~2.webpIMG_20240708_154721~2.webp
 
- 1. Erfahrungsbericht vom Bokashi ( Haushaltskomposter mit Fermentierung)
Dass liest sich spannend.
Magst du weiterhin berichten? Dass fände ich super. Da du ja auch ohne die Mikroorganismen arbeitest, bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.

Dass mit der Flüssigkeit ist ähnlich wie bei der Wurmkiste. Es wird vieles der Kaffeesatz sein, der da an Flüssigkeit bringt. Bei meiner Kiste klappt es nicht gut, da ich das Holz so belassen habe und es die Flüssigkeit aufnimmt.

Danke für deinen Bericht :)
 
So - 1. Erfahrungsbericht vom Bokashi ( Haushaltskomposter mit Fermentierung)

Heute habe ich zum 1x Flüssigkeit " geerntet".
Am 1.Juli war der Start und jetzt - nach einer Woche - ist der Kübel halb voll, hauptsächlich sind rohe Gemüseabfälle, ein paar Eierschalen, etwas Wurstreste und einiges an Kaffeesud drinnen.
Vorgestern stank die Masse ( beim Öffnen, ansonsten komplett geruchsdicht, steht im Abstellraum), heute gab es etwa 10 ml Flüssigkeit, die ich ( laut Anleitung) 200x verdünne - also 2l Gieswasser.
Die Flüssigkeit riecht ähnlich den käuflichen EM Lösungen und die feste Masse auch - also ( Milch) säuerlich und nicht unangenehm.Anhang anzeigen 144303Anhang anzeigen 144304Anhang anzeigen 144305
Du gibst auch Wurstreste in den Kübel, dachte da sollte nur Gemüse rein bzw. kein Fleisch
 
Dass liest sich spannend.
Magst du weiterhin berichten? Dass fände ich super. Da du ja auch ohne die Mikroorganismen arbeitest, bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.

Dass mit der Flüssigkeit ist ähnlich wie bei der Wurmkiste. Es wird vieles der Kaffeesatz sein, der da an Flüssigkeit bringt. Bei meiner Kiste klappt es nicht gut, da ich das Holz so belassen habe und es die Flüssigkeit aufnimmt.

Danke für deinen Bericht :)
Ich werde weiter berichten!
Ich schätze in einer Woche ist der Kübel voll ( hauptsächlich Garten Abfälle und verwelkte Blüten und Kaffeesud - Abfälle bei Bedarf zerkleineren!)
Dann kommt der Kübel weg - zum fertig fermentieren ( 2 Wochen) und dann ab ins Beet - unter der Erde vergraben für die Regenwürmer.
Inzwischen kommt der 2. Kübel zum Einsatz.
Das Granulat, welches zwischen den Lagen in Einsatz kommt ist EM auf Zuckersirupbasis!
 

Anhänge

  • 17204551532728624936813481099799.webp
    17204551532728624936813481099799.webp
    196,4 KB · Aufrufe: 3
Du gibst auch Wurstreste in den Kübel, dachte da sollte nur Gemüse rein bzw. kein Fleisch
Nein - es darf auch kleine Mengen Tierisches rein!
( Der Rest Wurstsalat, den mein Sohn auf den Teller ließ - ansonsten gibt es bei mir kaum Essensreste zum Wegwerfen).
Ein Link dazu, mit Anleitung für Behälter selber bauen!
 

Anhänge

  • 17204552916674242772339579957038.webp
    17204552916674242772339579957038.webp
    120,3 KB · Aufrufe: 5
  • 17204553169203530134476761340468.webp
    17204553169203530134476761340468.webp
    93,2 KB · Aufrufe: 5
Das Granulat, welches zwischen den Lagen in Einsatz kommt ist EM auf Zuckersirupbasis!
Also muss ich doch eine Art von EM dazukaufen? Oder sind die dabei?
Noch etwas dazukaufen finde ich blöde.

In der Anleitung in deinem Link steht, dass man diese EM braucht, um das ganze Sauer zu machen.
Dass müsste doch auch mit Kaffee gehen; der ist doch auch säuerlich. Oder irre ich mich?

Ich werde weiter berichten!
Dankeschön :)
 
Werbung:
Zurück
Oben