Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Wie stellst Du Dir das vor?
Willst Du insektenfressende Wildvogelarten umgewöhnen? :unsure:

Insektenfressende Vogelarten gibt es jedenfalls jede Menge:
Die Vögel, die ich hier füttere, die sind mit dem Futterangebot zufrieden.

Wenn eine Spezie beides kann, Körner und Insekten, warum soll ich ihnen dann Insekten anbieten, wenn ich das nicht mit meinen Gewissen vereinbaren kann? Mal überlegt, wie viele Mehlwürmer in so einer 500 g Packung drin sind?

Hast du auch mal gesehen, wie elendig das ist, wenn die Lebendfutter, wie Heuschrecken in der Zoohandlung anbieten?

Sind Insekten, ok.

Aber alle Lebewesen sollen glücklich sein!
 
Werbung:
Vögel zu füttern ist bei uns zumindest im Sommer nicht notwendig.
Im Wohnpark steht alle paar Meter ein Mistkübel.
Die Leute schmeißen dennoch das meiste irgendwo in die Landschaft und das, was in den Mistkübeln landet, wird von den Krähen akribisch rausgebuddelt und verteilt.... :D
 
Die Lage am Waldrand ist natürlich wunderbar! :love:
Da finden die Piepmatze 🐦 jede Menge ihres bevorzugten Futters ... :)
Ja, meine Schwester hat sich da wirklich ein kleines Paradies geschaffen!
Einstweilen ist es noch nicht ihr fester Wohnsitz.( da sie Verpflichtungen pfleglicher Natur hat)
Sie hat ein ehemaliges Gartenhäuschen zu einem winterfeste, völlig autarken Wohnsitz ausgebaut - und etwa 2000 m2 Grund dazu, den sie sehr naturbelassen lässt - mit verschiedenen Biotopen ( Steinhaufen, Totholzplätzen, Wasserstellen usw.), natürlich auch Obst- und Gemüseanbau.

Schwärm....😍😍😍

Natürlich im harten Kontrast zu den umliegenden Häusern mit ihre englischen Rasen und "Steingärten"....
 
Bei Amazon bekommst du für den Preis schon 200 Knödel. Und das ist nicht mal ein Angebot, die kosten da immer soviel.

Nur zur Information...
OK, danke - ist das eine Option für dich?
Auf die Bezugsquellen meiner Schwester nehme ich keinen Einfluss, selbst benötige ich diese Produkte nicht.
Ich persönlich halte die ganzjährige Fütterung von Wildvögel nicht für notwendig,
aber wohl die Schaffung von natürlichen Nahrungsquellen und Biotope.
 
Ehrlich gesagt wollte ich jetzt keine Grundsatzdiskussion führen, aber wenn wir grad dabei sind ... ☺️

Die Vögel, die ich hier füttere, die sind mit dem Futterangebot zufrieden.
Und das erfährst Du wie?

Es gibt leider auch empfindliche Arten, die für die Jungvogel-Aufzucht - neben Beeren - ausschließlich Insekten verfüttern müssen.
Dazu gehören im Prinzip alle Meisen-, Grasmücken-, Schnäpper- und Stelzenarten, Garten- und Hausrotschwanz, Sommer- und Wintergoldhähnchen, Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Zaunkönig, Zilpzalp und praktisch alle Segler- und Schwalbenarten.
Siehe:

Wenn eine Spezie beides kann, Körner und Insekten, warum soll ich ihnen dann Insekten anbieten, wenn ich das nicht mit meinen Gewissen vereinbaren kann?
Es bleibt natürlich ganz Dir überlassen, ob Du rein vegetarisches Futter verfütterst oder nicht.
Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, was das für so manchen Singvogelnachwuchs bedeuten kann.
Denn was die Insekten fressenden Vogelarten angeht, davon gibt's leider immer weniger ... 🫤

Siehe:

Auszug aus dem MDR-Beitrag:
Zu den Vogelarten, bei denen die Bestände schrumpfen, zählen dem NABU zufolge 20 Arten. Darunter Mauersegler, Mehlschwalbe, Trauerschnäpper und Grauschnäpper, ebenso wie Hausrotschwanz, Mönchsgrasmücke, Zaunkönig, Zilpzalp, Kuckuck, Nachtigall und Klappergrasmücke. Ihre Gemeinsamkeit: Sie ernähren sich von Insekten. Und mit denen steht es ja bekanntermaßen schon lange nicht mehr zum Besten.
Steigende Bestände gibt es dagegen bei den "vegetarischen" Vögeln, die sich also von Sämereien, Beeren oder Früchten ernähren, wie Ringeltaube, Stieglitz, Gimpel und Kernbeißer. Dabei waren 16 Arten, deren Bestand steigt, und 30 Arten, deren Bestand als stabil gilt.


Mal überlegt, wie viele Mehlwürmer in so einer 500 g Packung drin sind?
Von Mehlwürmern weiß man, dass sie relativ anspruchslos sind.
Da kannste Leute, die Amphibien halten, gerne fragen, denn die züchten die meist selbst als Lebendfutter für ihre Lieblinge.
Liebste Speise der Mehlwürmer: Weizenkleie und Haferflocken, und ein Stück Apfel für Flüssigkeit reicht. 😉

Siehe:

Wobei ausschließlich Mehlwürmer für Jungvögel auch nicht geeignet sind, weil auch zu fetthaltig. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
OK, danke - ist das eine Option für dich?
Auf jeden Fall...
Auf die Bezugsquellen meiner Schwester nehme ich keinen Einfluss, selbst benötige ich diese Produkte nicht.
Ich persönlich halte die ganzjährige Fütterung von Wildvögel nicht für notwendig,
aber wohl die Schaffung von natürlichen Nahrungsquellen und Biotope.
Normalerweise habe ich auch immer nur im Winter gefüttert.

So ab Frühjahr haben die sich immer selbst versorgt und hatten gar kein Interesse an Beifütterung.

Das ist dieses Jahr ganz ganz anders.
 
Zurück
Oben