Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Ich hab mal nachgefragt... :D




Hier ist ein einfaches Rezept für ein selbstgemachtes Vogelfutter ohne fettreiche Zutaten wie Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne:

Zutaten:
- 500 g Hirse
- 300 g Haferflocken
- 200 g Weizen
- 150 g Dari (Sorghum)
- 100 g getrocknete Beeren (z.B. Johannisbeeren, Heidelbeeren)
- 100 g Rosinen
- 50 g getrocknete Kräuter (z.B. Dill, Petersilie)
- 200 g Gerste

Anleitung:

1. Mischen der Körner:
Geben Sie die Hirse, Haferflocken, Weizen, Dari und Gerste in eine große Schüssel. Mischen Sie die Zutaten gründlich, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.

2. Hinzufügen der Früchte: Fügen Sie die getrockneten Beeren und Rosinen zur Körnermischung hinzu. Mischen Sie alles gut durch, damit die Früchte gleichmäßig verteilt sind.

3. Kräuter hinzufügen: Streuen Sie die getrockneten Kräuter über die Mischung und rühren Sie erneut um.

4. Lagern: Bewahren Sie das fertige Vogelfutter in einem luftdichten Behälter auf, um es frisch zu halten. Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort.

5. Füttern: Streuen Sie das Futter in Vogelhäuser oder auf Vogelplattformen in Ihrem Garten. Achten Sie darauf, die Futterstellen regelmäßig zu reinigen, um Krankheiten vorzubeugen.

Hinweise:
- Achten Sie darauf, dass die getrockneten Früchte ungezuckert und unbehandelt sind.
- Variieren Sie die Mengen und Arten der Zutaten je nach Vorlieben der Vögel in Ihrem Garten.
- Stellen Sie sicher, dass die Futterstellen für Katzen und andere Raubtiere schwer zugänglich sind, um die Vögel zu schützen.

Mit diesem Rezept bieten Sie den Vögeln eine gesunde und ausgewogene Ernährung ohne fettreiche Zutaten.
 
Werbung:
Ich hab mal nachgefragt... :D




Hier ist ein einfaches Rezept für ein selbstgemachtes Vogelfutter ohne fettreiche Zutaten wie Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne:

Zutaten:
- 500 g Hirse
- 300 g Haferflocken
- 200 g Weizen
- 150 g Dari (Sorghum)
- 100 g getrocknete Beeren (z.B. Johannisbeeren, Heidelbeeren)
- 100 g Rosinen
- 50 g getrocknete Kräuter (z.B. Dill, Petersilie)
- 200 g Gerste

Anleitung:

1. Mischen der Körner:
Geben Sie die Hirse, Haferflocken, Weizen, Dari und Gerste in eine große Schüssel. Mischen Sie die Zutaten gründlich, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.

2. Hinzufügen der Früchte: Fügen Sie die getrockneten Beeren und Rosinen zur Körnermischung hinzu. Mischen Sie alles gut durch, damit die Früchte gleichmäßig verteilt sind.

3. Kräuter hinzufügen: Streuen Sie die getrockneten Kräuter über die Mischung und rühren Sie erneut um.

4. Lagern: Bewahren Sie das fertige Vogelfutter in einem luftdichten Behälter auf, um es frisch zu halten. Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort.

5. Füttern: Streuen Sie das Futter in Vogelhäuser oder auf Vogelplattformen in Ihrem Garten. Achten Sie darauf, die Futterstellen regelmäßig zu reinigen, um Krankheiten vorzubeugen.

Hinweise:
- Achten Sie darauf, dass die getrockneten Früchte ungezuckert und unbehandelt sind.
- Variieren Sie die Mengen und Arten der Zutaten je nach Vorlieben der Vögel in Ihrem Garten.
- Stellen Sie sicher, dass die Futterstellen für Katzen und andere Raubtiere schwer zugänglich sind, um die Vögel zu schützen.

Mit diesem Rezept bieten Sie den Vögeln eine gesunde und ausgewogene Ernährung ohne fettreiche Zutaten.
Sehr cool... Danke, damit kann man arbeiten :)

Die schlaue KI?
 
Ich hab mal nachgefragt... :D




Hier ist ein einfaches Rezept für ein selbstgemachtes Vogelfutter ohne fettreiche Zutaten wie Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne:

Zutaten:
- 500 g Hirse
- 300 g Haferflocken
- 200 g Weizen
- 150 g Dari (Sorghum)
- 100 g getrocknete Beeren (z.B. Johannisbeeren, Heidelbeeren)
- 100 g Rosinen
- 50 g getrocknete Kräuter (z.B. Dill, Petersilie)
- 200 g Gerste

Anleitung:

1. Mischen der Körner:
Geben Sie die Hirse, Haferflocken, Weizen, Dari und Gerste in eine große Schüssel. Mischen Sie die Zutaten gründlich, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.

2. Hinzufügen der Früchte: Fügen Sie die getrockneten Beeren und Rosinen zur Körnermischung hinzu. Mischen Sie alles gut durch, damit die Früchte gleichmäßig verteilt sind.

3. Kräuter hinzufügen: Streuen Sie die getrockneten Kräuter über die Mischung und rühren Sie erneut um.

4. Lagern: Bewahren Sie das fertige Vogelfutter in einem luftdichten Behälter auf, um es frisch zu halten. Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort.

5. Füttern: Streuen Sie das Futter in Vogelhäuser oder auf Vogelplattformen in Ihrem Garten. Achten Sie darauf, die Futterstellen regelmäßig zu reinigen, um Krankheiten vorzubeugen.

Hinweise:
- Achten Sie darauf, dass die getrockneten Früchte ungezuckert und unbehandelt sind.
- Variieren Sie die Mengen und Arten der Zutaten je nach Vorlieben der Vögel in Ihrem Garten.
- Stellen Sie sicher, dass die Futterstellen für Katzen und andere Raubtiere schwer zugänglich sind, um die Vögel zu schützen.

Mit diesem Rezept bieten Sie den Vögeln eine gesunde und ausgewogene Ernährung ohne fettreiche Zutaten.

Das ist ja toll.

Na dann bin ich im Herbst mal gespannt.
Auf meine Erdnüsse und Sonnenblumenkerne habe die Vögel gepfiffen.
Nicht mal die Rosinen haben sie aus dem Futterhäuschen raus geholt 😏
 
Ich würde auch keine Insekten verfüttern, sind schließlich auch Lebewesen.
Wie stellst Du Dir das vor?
Willst Du insektenfressende Wildvogelarten umgewöhnen? :unsure:

Insektenfressende Vogelarten gibt es jedenfalls jede Menge:
 
Werbung:
Meine Schwester verfüttert das ganze Jahr die handelsüblichen Meisenknödel - holt sie eimerweise von einer Zoohandlung , diese werden gerne angenommen.
Da sie am Waldrand wohnt und viele Vogelarten bei ihr vorkommen,
lässt sie auch verschiedene große Distelarten ( Karden) in ihrem Grundstück wachsen und ganzjährig stehen - diese werden gerne von den Finken besucht.
 
Zurück
Oben