Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
Aber wie müsste so ein Insektenhotel beschaffen sein, dass es den Insekten nicht schadet? Welche Lochgröße und Tiefe, z.B.?

Das habe ich auch gelesen!
Kann man irgendwo ein Insektenhotel besorgen, welches darauf geprüft ist - vielleicht bei Onlinehandel " Waschbär" schauen!?
Im Baumarkt gibt es wohl nur irgendwas!?
Es gibt reichlich Anleitungen, wie man es selber baut.
 
Wir haben genug Fledermäuse bei uns. Nur nicht in meinem Garten
 
Gerade mal den Link durchgeschaut, habe ich alles bis auf das Fledermausbeet.

Im Wald scheinen mir die aber, sehr zufrieden zu sein. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich die da abtrünnig machen kann.
 
Es gibt reichlich Anleitungen, wie man es selber baut.
Vielleicht versuche ich es!
Interessant, was ich gefunden habe:
Das wäre jetzt artgerecht - und sieht ziemlich anders aus als das,
womit der Markt überschwemmt ist ( eine Dekohype??)
In " Waschbär" gibt es auch gar kein handelsübliches Insektenhotel!
 
Vielleicht versuche ich es!
Interessant, was ich gefunden habe:
Das wäre jetzt artgerecht - und sieht ziemlich anders aus als das,
womit der Markt überschwemmt ist ( eine Dekohype??)
In " Waschbär" gibt es auch gar kein handelsübliches Insektenhotel!
Wie auch immer du dich entscheidest - ich denke, dass ein entsprechendes Nahrungsangebot auf dem Balkon auch ein guter Ansatz ist. (Vanilleblume, Lavendel, Sedum, Glockenblume, Färberkamille, Malve und und und...)
 
Werbung:
Ja - soeben habe ich entdeckt, dass die Schüler der Obstbau Schule - quasi ums Eck, hier ist eine Obstbaugegend - Insektenhotels herstellen und verkaufen 🤭!
Pflanzen, welche Insekten anziehen - Lavendel, Oregano, Thymian, Verbenen, Gänsefingerkraut, Limone usw. , für die Taubenschwänzchen Geranien und Pelargonien habe ich jede Menge!
Hauptsächlich besuchen mich Hummeln, Bienen und irgendwelche wespenähnlich aussehende kleine Insekten.
 
Zurück
Oben