Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
Ja - soeben habe ich entdeckt, dass die Schüler der Obstbau Schule - quasi ums Eck, hier ist eine Obstbaugegend - Insektenhotels herstellen und verkaufen 🤭!
Pflanzen, welche Insekten anziehen - Lavendel, Oregano, Thymian, Verbenen, Gänsefingerkraut, Limone usw. , für die Taubenschwänzchen Geranien und Pelargonien habe ich jede Menge!
Hauptsächlich besuchen mich Hummeln, Bienen und irgendwelche wespenähnlich aussehende kleine Insekten.

Schmetterlinge haben Brennnessel unheimlich gerne. Über 30 Schmetterlingsarten nutzen den als Futterquelle.🤷
 
Schmetterlinge haben Brennnessel unheimlich gerne. Über 30 Schmetterlingsarten nutzen den als Futterquelle.🤷
Die haben wir reichlich. Seit dem wir nicht mehr so viel Zeit für Gartenarbeit aufwenden…., also hauptsächlich ich, ist unserer Garten sehr Insekten und sonstiges Getier freundlich.
Und als der froschfeindliche Nachbar auf seiner Seite die Büsche und Bäume gestutzt hat, haben wir da jetzt eine Totholzhecke angelegt 😛
Im Teich halten Goldorfen die Mückenpopulation in Grenzen. Seit diesem Jahr sehen wir auch ab und zu kleine Lurche.
 
Bei mir wächst heuer der Nelkenwurz in meinen Sonnenbeeten.
Kann ich den so drauf los wachsen lassen, oder verdrängt die mir die anderen Pflanzen?
Ich habe da noch Lavendel drinnen einen kleinen Hibiskus und eine Hortensienbäumchen.
 
Da ist sie jetzt: die verwaiste Iris -
und die verwaiste Akelei vom letztem Jahr hat daneben einen neuen, besseren, nicht so stark besonnten Platz gefunden!
Die Katzenminzen sind in voller Blüte und gut von Hummeln und co. besucht - und ich bin am
Überlegen, ob ich hinten an der Hausmauer - unter Dach, schön warm und trocken aus einem alten Tonblumentopf ein Insektenhotel machen soll?🤗
Wie groß soll so ein Topf sein, wie befüllen usw..?
Schwarmwissen wird erbeten!👍😉🤗IMG_20240426_171152_HDR.webpIMG_20240426_171020_HDR.webpIMG_20240426_171112.webp
 
Werbung:
Da ist sie jetzt: die verwaiste Iris -
und die verwaiste Akelei vom letztem Jahr hat daneben einen neuen, besseren, nicht so stark besonnten Platz gefunden!
Die Katzenminzen sind in voller Blüte und gut von Hummeln und co. besucht - und ich bin am
Überlegen, ob ich hinten an der Hausmauer - unter Dach, schön warm und trocken aus einem alten Tonblumentopf ein Insektenhotel machen soll?🤗
Wie groß soll so ein Topf sein, wie befüllen usw..?
Schwarmwissen wird erbeten!👍😉🤗Anhang anzeigen 141560Anhang anzeigen 141561Anhang anzeigen 141562

Sandarium im Topf
Wer keinen Garten hat und doch ein Sandarium bauen möchte, kann dies auch in einem grossen Topf tun. Der Boden wird mit grobem Schotter aus Ziegel ausgelegt (etwa eine Hand breit hoch) und dann mit ungewaschenem, lehmhaltigem Sand aufgefüllt. Der Sand wird gut angedrückt und am besten noch zu einem Hügel geformt – so wird in der Höhe noch zusätzliche Nistfläche geschaffen.

https://www.srf.ch/sendungen/me-bio...t ungewaschenem, lehmhaltigem Sand aufgefüllt.

Das klappt sogar im Mini-Topf. Letztes Jahr haben winzige Sandbienen in den Kakteen Töpfen gebaut. Wichtig ist, es muss lemiger Sand sein oder Lehm mit Splitt...
 
Zurück
Oben