Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Ich will den erst pikieren und später ins Beet setzen.

Keimt bei dir der Salat?
Bei mir will der nicht so recht.

Ja, der keimt super. Ist so eine Frühsorte hier aus Brandenburg. Auf der Packung steht man kann den schon im Januar aussähen. Hab auch bissl was ins Beet getan, aber glaub des wird nix, da es Nachts noch friert. Aber in der Anzuchtbox top 👍
 
Werbung:
Ja, Ruccola keimt schon bei recht geringen Temperaturen. Kannst auch noch eine Folie drüber legen und mit einigen Steinen beschweren.
 
Ja, der keimt super. Ist so eine Frühsorte hier aus Brandenburg. Auf der Packung steht man kann den schon im Januar aussähen. Hab auch bissl was ins Beet getan, aber glaub des wird nix, da es Nachts noch friert. Aber in der Anzuchtbox top 👍
Eine Frühsorte hab ich auch.
Dann muss ich wohl noch mal nachsäen.

Den Rucola kann man aber schon direkt ins Freiland sähen, wenns nicht mehr zu kalt ist oder.
Ja, der kann auch ins Freiland.
Da es hier aber Nachts noch Minusgrade hat,ziehe ich den auch vor.
 
Guten Abend,

Würdet ihr Rucola und Frühlingszwiebeln Nachts draußen im Frühbeetkasten lassen?
Bei mir sind es Nachts noch tlw Minus 2-3 Grad.
Der Salat kommt noch Abends wieder rein; oder kann der sowas auch ab?

Spinat muss ich wohl neu aussäen. Der scheint erfroren zu sein...

MfG Schafgarbe
 
Da ichs nicht weiss, hab ich es mal in die Suchmaschine bei der Bildersuche eingegeben 😏
Ich Tröte hab nur nach Videos und Texten gesucht.
Auf die Bildersuche bin ich gar nicht gekommen...
Dankeschön.

Mhhh.
Die sehen wesentlich stabilder aus.
Aktuell hole ich die Platte noch Nachts rein, bei Minusgraden müssen die nicht draußen stehen bleiben.
Werde die einfach noch mal stehen lassen und abwarten, ob die noch kräftiger werden.
 
Schön, dass es hier dazu auch einen Faden gibt. Ich habe mir unlängst ein paar Bücher zum Thema Selbstversorgung mit wenig Platz und Samenzucht gekauft, da ich gerne ein paar Kleinigkeiten (Karotten, Paprika,...) selbst anbauen würde. Dabei bin ich auf eine Frage gestoßen, auf die ich noch nicht so recht eine eindeutige Antwort gefunden habe: Wenn ihr ein kleines Beet auf einer Terrasse anelgt, gibt es da bestimmte Farben des Holzes die vorteilhafter sind? Ich könnte mir denken, dass dunkle Farben zwar im Winter etwas Wärme durch Licht bringen, im Sommer aber vielleicht zu viel Hitze (Ausrichtung der Terrasse ist Südosten), weiß hingegen das Gegenteil bewirken könnte. Welche Farben haben eure Hochbeete und macht die Farbe wirklich einen Unterschied? So mal ganz laienhaft gefragt, bin ja noch Anfänger auf dem Gebiet.
 
Werbung:
Schön, dass es hier dazu auch einen Faden gibt. Ich habe mir unlängst ein paar Bücher zum Thema Selbstversorgung mit wenig Platz und Samenzucht gekauft, da ich gerne ein paar Kleinigkeiten (Karotten, Paprika,...) selbst anbauen würde. Dabei bin ich auf eine Frage gestoßen, auf die ich noch nicht so recht eine eindeutige Antwort gefunden habe: Wenn ihr ein kleines Beet auf einer Terrasse anelgt, gibt es da bestimmte Farben des Holzes die vorteilhafter sind? Ich könnte mir denken, dass dunkle Farben zwar im Winter etwas Wärme durch Licht bringen, im Sommer aber vielleicht zu viel Hitze (Ausrichtung der Terrasse ist Südosten), weiß hingegen das Gegenteil bewirken könnte. Welche Farben haben eure Hochbeete und macht die Farbe wirklich einen Unterschied? So mal ganz laienhaft gefragt, bin ja noch Anfänger auf dem Gebiet.
Ich würde das Holz meines Hochbeetes gar nicht mit Farbe versehen, sondern natur lassen.
Ausserdem ist Süd- Osten (Vormittags) nie so heiß, wie beispielsweise Süd- Westen (Nachmittags)
Und im Winter wird ohnehin nicht viel wachsen...:D
 
Zurück
Oben