Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Basilikum würde ich nach meinem Gefühl jetzt auch noch nicht säen... auch nicht auf der Fensterbank, wo ja meist die Heizkörper drunter hocken, weil dies Lichtkeimer sind und es noch recht schattig draußen ist. Außer vielleicht man hat eine Pflanzenlampe...
Kartoffeln gehen recht gut. Bei mir hat sich ein 20L-Eimer bewährt (mit 2 Pflanzen). Kleiner wurde nur mickrig.
Für Karotten habe ich schlechte Erfahrung im Kübel gemacht. Da brauchst du schon ein richtig langes Gefäß - die Karotten wachsen ja nach unten.
Danke für Dein Feedback.... ich habe auch schon recht hoche bzw. tiefe Pflanzkübel so für Karotten. Kommt auch auf die Sorte an und ein lockerer Boden ist ja auch von Vorteil. Der Gartenboden hier ist recht fest, so dass sich die Karotten während des Wachsens dann teilen... zwei- oder drei-beinig werden und teils nicht sehr groß. Deshalb eben mal im Kübel.
Versuch macht klug und kann ja dann berichten ;)

Auf jeden Fall werde wieder Erbsen und auch Buschbohnen säen und bekomme vielleicht noch Saatgut von indischen Linsen, von meiner indischen Nachbarin, die dann am Zaun ranken können und wir beide dann ernten können.

Mal schauen wie der Knoblauch wird, den ich im Oktober letztes Jahr gesteckt habe?
 
Werbung:
Wir haben 40 cm Neuschnee, irgendwie gelüstet es mich noch nicht nach Garten und jungpflanzen usw. Denke mal Feber März werde ich vielleicht was machen
 
Die kenne ich ja gar nicht.
Magst du Fotos zeigen beim Säen, wachsen, ernten?
Dass würde mich sehr interessieren.
Hast du mal rote Linsen gehabt?
weil dies Lichtkeimer sind und es noch recht schattig draußen ist. Außer vielleicht man hat eine Pflanzenlampe
Genauso sehe ich es auch.
Paprika und Chilli sollen tatsächlich ohne Lampe gehen. Am Südwesten mit Wärmequelle.
 
Hallo zusammen.

Erster!
Erster?

Mal gucken was wird.
Schönes Wochenende.

Anhang anzeigen 112822

Höhöhö... Soeben drüber nachgedacht, ob jetzt schon oder noch 2-3 Wochen warten zwecks Tageslicht.

Arbeitet jemand mit Beleuchtung während der Anzucht? Erfahrung?

@Schafgarbe deckst du die Anzuchtschalen ab? So Gewächshausstyle, damit nicht soviel Feuchtigkeit entfleucht?
 
Höhöhö... Soeben drüber nachgedacht, ob jetzt schon oder noch 2-3 Wochen warten zwecks Tageslicht.

Arbeitet jemand mit Beleuchtung während der Anzucht? Erfahrung?

@Schafgarbe deckst du die Anzuchtschalen ab? So Gewächshausstyle, damit nicht soviel Feuchtigkeit entfleucht?
Ja, dass mit dem Tageslicht hatte ich auch überlegt.
Auf der anderen Seite habe ich nur Dunkelkeimer ausgesät, die sind da nicht so drauf angewiesen. Es ist eher ein Versuch.

Eine extra Beleuchtung will ich nicht. Das andere Gemüse kommt erst Mitte/Ende März dran.

Die Anzucht steht im Gewächshaus (Fensterbank, Gewächshausbox) am Südfenster.
 
Bei mir fehlt nur die Aubergine noch, da sind mit Phantasie grad 3 Pflänzchen gekommen, alles andere wächst, ohne Extralicht und ohne Deckel am wärmsten Platz. Dafür steht der Ruccola im Gewächshaus noch genauso trübsinnig herum, wie vor 2 Wochen. Wer beim Ruccola im freien immer wieder Ärger mit diesen Löchern in den Blättern hat, kann ihn einfach ganzjährig im Gewächshaus stehen lassen. Die Fliegen, die diese Löcher verursachen, kommen da nicht rein. Schmecken "tut" er eigentlich genauso würzig, wie draußen.
 
Wer beim Ruccola im freien immer wieder Ärger mit diesen Löchern in den Blättern hat, kann ihn einfach ganzjährig im Gewächshaus stehen lassen. Die Fliegen, die diese Löcher verursachen, kommen da nicht rei
Dass müssten Erdflöhe sein.
Die verursachen so einen Lochfraß.

Ein Gewächshaus hätte ich auch gerne. Mein Feldsalat ist durch den vielen Regen der letzten Wochen vergammelt. Die obersten Blättchen kann ich essen, alles darunter ist hinüber. Mein Frühbeetkasten ist leider undicht. Das Holz ist, trotz Lasur, sehr weich geworden und ließ Wasser durch.
Wie ist es mit Biertellerchen?
Man kann, angeblich, Becher mit Bier gefüllt vergraben bzw ein Stück eintragen. Soll wohl helfen.
Die Veganer und Greenpeace schreien aber dabei laut auf. Der Tod durch Ertrinken ist qualvoll.
Daher habe ich mich für die "heiß Wasser übergießen" Methode entschieden. Kurz und schmerzlos.
 
Werbung:
Zurück
Oben