Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Södele. Der Rest vom Erntefest.

Radis, Spinat und Pflücksalat hat sehr gut geklappt. Der Spinat und die Radisblätter sind bissl von den Gartenbewohnern angeknabbert. Der Salat ist völlig uninteressant.

Nun weiss ich schon mal, dass die aufgeschüttete "Müll-Kompost-Erde" was taugt. Schaun ma mal was dort nächstes Jahr gedeihen darf.

Ist es jetzt eigentlich zu spät für Knoblauch? Jemand Erfahrung?

IMG_20211120_205513.webp IMG_20211120_210925.webp


Den Tabak hab ich nun auch seine unteren 4 Blätter gemobst. Faszinierend wie gut er mit den kühlen Temperaturen klar kommt (y)

IMG_20211120_211037.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ist es jetzt eigentlich zu spät für Knoblauch? Jemand Erfahrung?
Wenn ich es richtig im Kopf habe, wird er im September & Oktober gesteckt.
Versuchen kann man es ja mal.

Braucht er nicht ein bisschen Zeit um grün sprießen zu lassen? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass er ein bisschen grün braucht um nicht zu erfrieren (das Grün sorgt ja für Fotosynthese). Nagel mich nicht drauf fest. Ich kann noch mal nachlesen.
 
Wenn ich es richtig im Kopf habe, wird er im September & Oktober gesteckt.
Versuchen kann man es ja mal.

Braucht er nicht ein bisschen Zeit um grün sprießen zu lassen? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass er ein bisschen grün braucht um nicht zu erfrieren (das Grün sorgt ja für Fotosynthese). Nagel mich nicht drauf fest. Ich kann noch mal nachlesen.

Na, passt schon. Danke dir.

Ich lass das für dieses Jahr. Der Winter soll eh ab Ende nächster Woche anklopfen. Da radel ich nicht mehr in den Garten :LOL:
 
In kälteren, höher gelegenen Regionen ist es ratsamer, Knoblauch Anfang Oktober zu stecken, dann treibt er schonmal 15cm, die Wurzeln wachsen ein bisschen und er hat, auch wenn er wieder zusammengedetscht wird, einen gewissen Vorsprung, um richtig groß zu werden. In wärmeren Regionen kann man ihn genauso gut so früh wie möglich im Folgejahr stecken, die Wuchsperiode reicht dort fast immer aus, um große Knollen zu bilden. Dabei fällt mir ein, dass ich auch vergessen hab, ihn zu stecken. Normalerweise stecke ich ihn in ein Winterbeet, was etwas unter der Erdoberfläche liegt, unten ein Mausgitter und oben einen durchsichtigen Deckel hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon mal eine Amaryllis mehrere Jahre gehabt und immer wieder zum Blühen gebracht? Meine hat jetzt grüne Blätter, habe sie jetzt in die Stube genommen.
 
Hat jemand schon mal eine Amaryllis mehrere Jahre gehabt und immer wieder zum Blühen gebracht? Meine hat jetzt grüne Blätter, habe sie jetzt in die Stube genommen.
Ich habe ein paar mal eine Amaryllis über das Jahr gerettet, hat dann auch geblüht, allerdings nur eine Blüte - nur halb so groß wie im erstem Jahr.
Klappt schon (y)
 
Werbung:
Zurück
Oben