Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

By the way: diesen Herbst sah ich Hokkaidos direkt an einem Zaun ranken bzw. an einem ca 2 m hohen Spalier/Klettergerüst oder war es eine Pergola im Vorgarten wie Laternen leuchten. Die Idee fand ich total pfiffig! Über Erikapolstern leuchtete der Hokkaido:) im grünen Laub, schönes Bild!(y)
Stimmt. Ein schönes Bild bei dir.

Kürbis hatte ich dieses Jahr auch an einer Terassenpergola ranken lassen. Ist sogar besser fürs die Früchte. Die faulen auf der Erde leichter
 
Werbung:
Soweit ich die Fotos beurteilen kann (ich krieg sie grad nicht richtig geöffnet), sehen die nach unnötigen Bedenken im Voraus aus. o_O:D
 
Hm, ich meine, du wirst doch sicher nicht alles mit Gemüse bestücken wollen: die Überlegung, was und wieviel brauche ich für mich, welche Ansprüche stellen die Pflanzen, das wird die Lage deiner Beete bestimmen.

Auch Tomaten können etwas Schatten vertragen, denn der wandert doch weiter. Meine Kirschtomaten z. B. reiften sogar jetzt noch im Herbst auf einem Westbalkon in der ausschließlichen Nachmittagssonne.
 
Hm, ich meine, du wirst doch sicher nicht alles mit Gemüse bestücken wollen: die Überlegung, was und wieviel brauche ich für mich, welche Ansprüche stellen die Pflanzen, das wird die Lage deiner Beete bestimmen.
Du hast Recht mit deinen Überlegungen. Da bin ich auch schon bei gewesen.
Ich möchte nicht nur ausschließlich Gemüse anbauen und ich habe auch nicht den 100% Anspruch an Selbstversorgung. Es macht mir einfach Spaß und lecker / gesünder ist es zudem auch noch.
Die ganze Fläche wird nicht nur von Gemüse in Anspruch genommen. Dass stimmt.
Ich träume von einem Kräutergarten und ein Teil des Gartens möchte ich auch gerne mit Heilkräutern bestücken.
Die brauchen auch Sonne.
Und; meine Katzen sollen schön toben (und dank des Zaunes drumherum nicht unterm Auto landen oder in den Graben plumsen).

Wie du siehst - ich hab schon was geplant ;-)
Hab mir schon überlegt ein kleines Folienhaus / Gewächshaus ggf. in den Vorgarten neben das Haus zu stellen. Dass wäre (für den Winter und im Frühjahr zur Anzucht) auf der Südseite gar nicht so verkehrt.
Ach ja.
Wenn ich noch Lust habe, kann ich im Vorgarten noch ne Blumenwiese anlegen...
 
Eeyy, das klingt schon mal heftig so, als seist du nicht abgeneigt(y) Dann kannst eventuell mit dem Rad zur Arbeit, hält fit, spart Sprit:D

Blumenwiese klingt gut, das spart den Rasenmäher und freut die Bienen!

Kamille und Ringelblumen zwischen die Kartoffeln, sie begünstigen sich gegenseitig. Neulich las ich, Petersilie soll den Tomaten gut tun. Das will ich nächstes Jahr mal gleich bei mir auf dem Balkon austesten. Es gibt da noch einiges mehr an Pflanzengesellschaften, die sich fördern. Google mal Mischkultur, wenn du Interesse hast.

Ich hatte immer Möhrensamen mit Radieschen, Zwiebelsamen und Kopfsalat zusammen mit trockenem Sand in eine Reihe gesät: die Möhren brauchen ziemlich lange bis sie aufkommen, da sind die Radieschen „schon halb geerntet“, Zwiebeln und Möhren halten sich gegenseitig das Ungeziefer fern. Der Salat ist ein guter Platzhalter und auch eher erntereif wie die Möhren. Der Sand dient dazu, dass die Samen sich gut mischen und aussäen lassen.
 
mit dem Rad zur Arbeit, hält fit, spart Sprit
20km sind mir dann doch zu viel :-) 'lach'

Petersilie soll den Tomaten gut tun. D
Basilikum kann ich definitiv empfehlen.
Bei Petersilie ist mir nicht bekannt. Probiere ich gerne mal aus. Danke.

Google mal Mischkultur, wenn du Interesse hast.
Hab ich schon im letzten Jahr fleißig studiert ;-)
In meinem Mini-Garten musste ich dieses Jahr ein bisschen puzzeln wo ich was am besten Pflanze.

Zwiebeln und Möhren halten sich gegenseitig das Ungeziefer fern.
Ja, dass kenne ich auch so. Die Zwiebeln wollen bei mir leider genauso wenig wie die Möhren.

Dass mit dem Sand stand sogar auf meiner Saattüte drauf :-)
Hat das bei dir gut geklappt?
 
Dass mit dem Sand stand sogar auf meiner Saattüte drauf :)
Hat das bei dir gut geklappt?

Ja! Gut! Nimm aber unbedingt nur trockenen feinen Sand, das rieselt dann schön. Ich würde mir dann heute, wenn ich nicht an Sand so rankomme, Vogelsand kaufen oder bei Gelegenheit vorher beizeiten etwas horten;) Das war damals ein Tipp einer alten Bäuerin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
gehören die Bäume schon den Nachbarn?
Das klein eingezäunte was war denn da drinn?Kompost oder Garten
Moin.
In dem kleinen eingezäunten war wohl eine Art Terrasse / Sichtschutz bzw Windschutz.
Die Bäume gehören zu dem Grundstück.

Ich bin aber im Moment doch eher geneigt abzusagen. Nicht nur wegen dem Garten. Es kommen noch andere Faktoren hinzu.
 
Zurück
Oben