Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

leider nicht.



aus
Ja dann ist sie eben nicht eingewandert. Ändert aber nichts daran, dass, vor allem, diese Art invasiv ist und das nicht nur in der Landwirtschaft oder meinetwegen im Garten, sondern auch im Wald.

Und gefressen werden sie auch nicht. Enten bekommen die nicht runter, und machen Bögen um die Viecher.
 
Werbung:
ansonsten braucht es die verschiednene Sorten um gegenseitig Auslese und Weiterleben zu garantieren, ebenso sind sie ja auch gute Nahrungsquellen für andere Tiere, also sehr nützlich.
Die "normalen" Nacktschnecken haben noch natürliche Fressfeinde - Maulwurf, Kröte, Ratten?, Igel.
Die sorgen dafür, dass sich die Schneckenpopulation einpendelt.

Die Spanische Wegschnecke nicht. Die wurden eingeschleppt und sind für gar nix gut. Gefressen werden die auch nicht, weil sie zu viel Schleim produzieren.
Genau.
Igel, Kröte etc verschmählen die spanische Schnecke. Dadurch vermehren die sich extrem und es hält sich eben nicht die Waage. im Gegenteil. Die einheimischen Sorten werden verdrängt.

So ein ähnliches Phänomen sehe ich bei "mir" im öffentlichen Wald.
Viele Leute haben den japanischen Knöterich angeschafft, wollten ihn nicht mehr haben und vielleicht im Wald entsorgt.
Der vermehrt sich auch wie blöde und im Unterholz sieht man streckenweise nur noch diesen Knöterich. Wohin man sieht. Der verdrängt auch alles.
 
Ja dann ist sie eben nicht eingewandert. Ändert aber nichts daran, dass, vor allem, diese Art invasiv ist und das nicht nur in der Landwirtschaft oder meinetwegen im Garten, sondern auch im Wald.

Und gefressen werden sie auch nicht. Enten bekommen die nicht runter, und machen Bögen um die Viecher.
Die "normalen" Nacktschnecken haben noch natürliche Fressfeinde - Maulwurf, Kröte, Ratten?, Igel.
Die sorgen dafür, dass sich die Schneckenpopulation einpendelt.


Genau.
Igel, Kröte etc verschmählen die spanische Schnecke. Dadurch vermehren die sich extrem und es hält sich eben nicht die Waage. im Gegenteil. Die einheimischen Sorten werden verdrängt.

So ein ähnliches Phänomen sehe ich bei "mir" im öffentlichen Wald.
Viele Leute haben den japanischen Knöterich angeschafft, wollten ihn nicht mehr haben und vielleicht im Wald entsorgt.
Der vermehrt sich auch wie blöde und im Unterholz sieht man streckenweise nur noch diesen Knöterich. Wohin man sieht. Der verdrängt auch alles.

natürliche Feinde der spanischen Wegschnecke:

Indische Laufenten sowie alle Hausenten, Stockenten (werden vermietet um diese Schneckenart zu vertilgen mittlerweile)
der gemeine Grabkäfer
Nematodenarten
die Tigerschnecke
möglicherweise auch die Weinbergschnecke
 
natürliche Feinde der spanischen Wegschnecke:

Indische Laufenten sowie alle Hausenten, Stockenten (werden vermietet um diese Schneckenart zu vertilgen mittlerweile)
der gemeine Grabkäfer
Nematodenarten
die Tigerschnecke
möglicherweise auch die Weinbergschnecke
Okay.
Also ein paar Feinde gibt es wohl. Die werden aber keine Massen verdrücken (die Tigerschnecke z.B.). Auch der Nematodengarten vertreibt vielleicht eher die Schnecken und reguliert nicht die Population, da die spanische Schnecke sich in anderen Gärten vermehrt. Die Problematik der fehlenden Eindämmung besteht m. M. n. weiterhin.

Aber dennoch sind es weniger Feinde als bei den "normalen" Schnecken. Kröten, Igel, Maulwurf vertilgen die nicht.
 
Jetzt im August entstehen die ersten Lücken in den Beeten, weil bereits die Ernte begonnen hat oder schon abgeschlossen ist.
Jetzt können Feldsalat, Radieschen, Porree und Spinat nachrücken.

Gutes Gelingen :)
 
Okay.
Also ein paar Feinde gibt es wohl. Die werden aber keine Massen verdrücken (die Tigerschnecke z.B.). Auch der Nematodengarten vertreibt vielleicht eher die Schnecken und reguliert nicht die Population, da die spanische Schnecke sich in anderen Gärten vermehrt. Die Problematik der fehlenden Eindämmung besteht m. M. n. weiterhin.

Aber dennoch sind es weniger Feinde als bei den "normalen" Schnecken. Kröten, Igel, Maulwurf vertilgen die nicht.
Na und da gibts dann noch mich :daisy: bewaffnet mit Töpfchen kommen alle Schleimer da rein, oft muß ich das Töpfchen leeren weils einfach zu schwer wird. Manchmal hab ich das Gefühl es werden weniger aber oh je nach Regen sind wieder alle da die schon weg waren :D
 
Ich bin geschafft.....
habe die letzen Tage Sirup gemacht.
Aroniabeeren waren heuer bei der Hitze das dreifache an Ernte, echt toll!
Hab selber kalt gepresst, aber das mach ich nächstes Jahr nicht mehr weil einfach zu ansträngend:unsure: dann lieber doch Dampf- Entsafter.
Ich habe Aronia mit Weingartenpfirsich und Aronia mit gepresstem Orangensaft gemacht. Sehr gute kombi.
Heute habe ich das erste mal Hollerbeeren gekocht. Mit den restlichen Pfirsichen.

Habt ihr Säfte gemacht?
 
Ich bin geschafft.....
habe die letzen Tage Sirup gemacht.
Aroniabeeren waren heuer bei der Hitze das dreifache an Ernte, echt toll!
Hab selber kalt gepresst, aber das mach ich nächstes Jahr nicht mehr weil einfach zu ansträngend:unsure: dann lieber doch Dampf- Entsafter.
Ich habe Aronia mit Weingartenpfirsich und Aronia mit gepresstem Orangensaft gemacht. Sehr gute kombi.
Heute habe ich das erste mal Hollerbeeren gekocht. Mit den restlichen Pfirsichen.

Habt ihr Säfte gemacht?
kalt gepresst und dann wie haltbar gemacht?
wieviel Zucker?
Aronia ist doch sehr harb, hab am Sonntag Marmelade gemacht pur aber klassisch 1 zu 1 ansonsten ist es einfach zu bitter.
Klar könnte man es auch mit anderen Obst mischen aber mein Mann nimmt täglich ein Löffelchen damit er keine Erkältung bekommt.
Hab auch ein kleines Fläschchen geschenkt bekommen pfoa des is aber wie Medizin zu trinken :D auch pur mit ganz wenig Zucker
 
Werbung:
kalt gepresst und dann wie haltbar gemacht?
wieviel Zucker?
Aronia ist doch sehr harb, hab am Sonntag Marmelade gemacht pur aber klassisch 1 zu 1 ansonsten ist es einfach zu bitter.
Klar könnte man es auch mit anderen Obst mischen aber mein Mann nimmt täglich ein Löffelchen damit er keine Erkältung bekommt.
Hab auch ein kleines Fläschchen geschenkt bekommen pfoa des is aber wie Medizin zu trinken :D auch pur mit ganz wenig Zucker

Ich mache alles bisher kalt ausser die Hollerbeeren gestern. Gebe dann Einsiedehilfe hinein.
Damit nichts schimmelt.
Ja auch klassisch 1:1.

Ich möchte auch noch Marmelade mit der Aroniabeere machen weil jetzt die Birnen reifen.
Ich weiss aber noch nicht wie ich das genau anstelle um die Kerne rauszubekommen.
Ich habe keine FlotteLotte nur ne kleine Handpresse.
Wie hast du die Kerne raus bekommen?

Ich frag mich grad ob es nicht sinnvoll wäre mir ein gutes Gerät anzuschaffen zum entkernen von Früchten, wenns da was gibt ausser die FlotteLotte.
Da kriet man halt nur kleine Mengen rein.

Ja, das ist sehr klug von deinem Mann! :)
 
Zurück
Oben