Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
Hat jemand schon Erfahrung bei der Bewässerung der Tomaten mit Tontöpfen. Neben der Pflanze werden Tontöpfe ohne Loch eingegraben die dann mit Wasser gefüllt werden. Man kann auch noch einen anderen Topf oben drauf kleben das ist mir aber schon wieder zu kompliziert, na wir werden sehen wie das funzt.
 
Hat jemand schon Erfahrung bei der Bewässerung der Tomaten mit Tontöpfen. Neben der Pflanze werden Tontöpfe ohne Loch eingegraben die dann mit Wasser gefüllt werden. Man kann auch noch einen anderen Topf oben drauf kleben das ist mir aber schon wieder zu kompliziert, na wir werden sehen wie das funzt.
Erfahrung nicht, weil ich ja da bin zum wässern 🤷

Aber das ist mir eh wieder zu viel "Schein - Öko"... Im Prinzip kann man auch eine Plastikflasche nehmen, ein Loch in den Boden schneiden und kopfüber (halb) eingraben. Diese Flaschen sind wesentlich günstiger, hat vermutlich jeder und das hält das Wasser auch länger.
 
Hat jemand schon Erfahrung bei der Bewässerung der Tomaten mit Tontöpfen. Neben der Pflanze werden Tontöpfe ohne Loch eingegraben die dann mit Wasser gefüllt werden. Man kann auch noch einen anderen Topf oben drauf kleben das ist mir aber schon wieder zu kompliziert, na wir werden sehen wie das funzt.
Erfahrung habe ich jetzt keine.
Weiß aber was du meinst.
Die heißen "Ollas".
Ich würde einen Unterteller mit Stein drauf oben auf die Öffnung legen. Sonst kommt nur alles an Erde rein.

Grinsen.....

Zu Plastikflaschen: Da hat man aber wieder pöhses Plastik im Garten und die Weichmacher der Flasche im Boden ;-)
Plastikflasche nehmen, ein Loch in den Boden schneiden und kopfüber (halb) eingraben. Diese Flaschen sind wesentlich günstiger, hat vermutlich jeder und das hält das Wasser auch länger.
Ein Loch in den Deckel bohren und mit dem Flaschenhals in die Erde stecken.
Klappte bei einer Kübelpflanze ganz gut.
 
Hat jemand schon Erfahrung bei der Bewässerung der Tomaten mit Tontöpfen. Neben der Pflanze werden Tontöpfe ohne Loch eingegraben die dann mit Wasser gefüllt werden. Man kann auch noch einen anderen Topf oben drauf kleben das ist mir aber schon wieder zu kompliziert, na wir werden sehen wie das funzt.

das könnte funktionieren,
weil Ton Feuchtigkeit abgibt an das Ausse wenn das Aussen zu trocken wird,

ich habe ein Bewässerungssystem mit Tonpflöcken und Wasserkanister,
der Ton zieht über Schnüre das Wasser aus dem Kanister wenn die Erde zu trocken wird, und gibt somit immer wieder Feuchtigkeit der Pflanze ab, funktioniert gut im Sommer.

du kannst auf die Töpfe einfach einen Unetrsetzer drausstellen, die passen ganz gut drauf,
die Feuchitgkeit soll ja in die Erde und nicht verdunsten.
 
Zu Plastikflaschen: Da hat man aber wieder pöhses Plastik im Garten und die Weichmacher der Flasche im Boden ;-)

Ein Loch in den Deckel bohren und mit dem Flaschenhals in die Erde stecken.
Klappte bei einer Kübelpflanze ganz gut.

Ich finde einfach, das ist Nachhaltigkeit und nicht das, wo ich erst das ganze Zeug irgendwo kaufen muss. 🤷
 
Ich finde einfach, das ist Nachhaltigkeit und nicht das, wo ich erst das ganze Zeug irgendwo kaufen muss. 🤷
Da stimme ich dir zu.

Genauso eine Kollegin: ich fragte sie, ob sie meine Ikea Boxen gebrauchen kann (die sind ja echt stabil). Nein; dass sei ja Plastik und sie würde sich lieber was aus Holz kaufen.
Tja...
 
ich habe ein Bewässerungssystem mit Tonpflöcken und Wasserkanister,
der Ton zieht über Schnüre das Wasser aus dem Kanister wenn die Erde zu trocken wird, und gibt somit immer wieder Feuchtigkeit der Pflanze ab, funktioniert gut im Sommer.
Dass habe ich mir im Katalog angeguckt und für meinen zukünftigen Garten abgespeichert. Ob es das Markenprodukt von Gar... wird, oder ein anderes, muss ich mir noch überlegen.
Toll, dass du die gute Erfahrung bestätigen kannst.
Deine Tonpflöcke sind auch geschlossen? Also ohne zusätzliche Löcher (nur die für Schnur)?
 
Oh, dass klingt spannend.
Welche Größe sind die Taschen? Was planst du da rein zu pflanzen?

Magst du mal Fotos machen bzw. über den Sommer mal berichten, wie es dir mit diesen Taschen ergeht?


Entzieht Stroh nicht dem Boden Stickstoff?
Heu kann ich mir schon eher vorstellen.


Brennessel verjauche ich und gieße alle Pflanzen damit. Frische Blätter könnte ich dieses Jahr auch mal ausprobieren.


Bin gespannt.
Wenn du auch berichten magst, freue ich mich drüber.

Ach ja.
Hat jemand von euch schon Buschtomaten vorgezogen? Ich habe den Eindruck, dass Buschtomaten wesentlich langsamer wachsen als Stabtomaten. Oder ist es das Wetter (zu kalt)?

Ich habe 25 L Taschen, da kommen Tomaten -. da auch Buschtomaten, Paprika und Zucchini rein.
Ja, das werde ich dann hier rein stellen.
Nächstes 'Jahr möchte ich dann mit dem Bokashi - komposten anfangen, dann habe ich selber Kompost.
Die Jauche mach ich auf der Terrasse lieber nicht, weil ich glaube dass das zu sehr stinkt, habe ja Wohnungen neben und über mir.
Werde einfach mit Sud düngen, mal schauen.
Eine Mini Kräuterspirale aus Rost habe ich, bin gespannt ob da was überwintert, weil die ist schon klein.
Jup, wird ein absolutes Experimentier - Jahr.
Da ich nächste Woche in einem Projekt mit Schafen und Biopflanzen mit mache, werde ich mit Schafwolle düngen.
Es wird spannend!

Zum Bewässern habe ich mir was schicken lassen wo man Plastikflaschen rauf stecken kann und mit einem Mini Hahn auf Tröpfchen einstellen kann. Bin dann doch eine Woche weg, mal schauen wie das den Pflanzen dann bekommt.
 
Werbung:
Zurück
Oben