Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

die decke ich mit Vlies zu, wenn es wirklich nochmal kalt wird.
Dass ist eine gute Idee.
Meine Tomaten müssen im Moment auch bei knapp 3 Grad Morgens raus. Hilft nichts.

Für dieses Sandbeet (Ja; dass ist mein Waldboden; da ist schon Kompost etc drin) will ich mir nen Sack Pflanzerde besorgen. Da sollen die Tomaten wachsen, da es das sonnigste Beet ist.
20220505_205001.webp

Anfang März (?) hatte ich im Frühbeetkasten Spinat ausgesät. Man, bin ich stolz drauf.
20220505_205014.webp Schon einmal beerntet, ist nur ne Miniportion. Im Herbst werden sämtliche Frühbeetkästen aufgestellt (3 Stück) und mit Spinat bepflanzt.

Und...
Ich kann meine ersten Radieschen ernten. So wahnsinnig groß sind die geworden.
20220505_205037.webp

Dazu hatte ich Anfang März zum ersten Mal Frühlingszwiebeln ausgesät. Die sind immer noch recht dünn, werden aber ganz langsam. Wenn es so weiter geht, kann ich im Herbst ernten.
20220505_205849.webp

Ich brauche definitiv einen größeren Garten. In Töpfen steht der "Bergtee". Der kann zwar kalte Temperaturen ab, aber keinen Dauerregen nachdem die Blätter so nass werden und schlecht trocken.
Vielleicht sollte ich für den Herbst so ein billig Folien-Tomatenhaus aufstellen.? Dass wäre ne Idee.
20220505_210335.webp Awww. Ich seh gerade meine Mauzi um Hintergrund.
 
Werbung:
Für dieses Sandbeet (Ja; dass ist mein Waldboden; da ist schon Kompost etc drin) will ich mir nen Sack Pflanzerde besorgen. Da sollen die Tomaten wachsen, da es das sonnigste Beet ist.
Wow - du Glückliche - du hast viel mehr Platz als ich!
Deine Erde ist toll - ich habe damals den Sand ziemlich entfernt, Lehmerde rein gegeben und viel, viel Kompost -
leider frisch von der Kompostanlage - ungedämpft -
jetzt habe ich Vogelmiere ohne Ende :(
Ein Tomatenhaus wäre toll - ich habe nur 3 Pflanzen in meiner Balkonkiste -
Kremser Perle, Cocktailtomate und Salattomate.
Frühlingszwiebel wären toll - habe ich noch nie gesät - geht das jetzt auch noch?
Wenn die Radieschen ( hab heute schon ein paar ganz kleine gegessen) und der Spinat weg ist,
dann werde ich Buschbohnen legen -
so plane ich halt dahin......das ich nicht nur Vogelmiere zum Essen habe .......:D
 
Wow - du Glückliche - du hast viel mehr Platz als ich!
Deine Erde ist toll - ich habe damals den Sand ziemlich entfernt, Lehmerde rein gegeben und viel, viel Kompost -
leider frisch von der Kompostanlage - ungedämpft -
jetzt habe ich Vogelmiere ohne Ende :(
Ein Tomatenhaus wäre toll - ich habe nur 3 Pflanzen in meiner Balkonkiste -
Kremser Perle, Cocktailtomate und Salattomate.
Frühlingszwiebel wären toll - habe ich noch nie gesät - geht das jetzt auch noch?
Wenn die Radieschen ( hab heute schon ein paar ganz kleine gegessen) und der Spinat weg ist,
dann werde ich Buschbohnen legen -
so plane ich halt dahin......das ich nicht nur Vogelmiere zum Essen habe .......:D
Ich hab nicht viel mehr Platz. Gerade mal max 8qm Beetfläche.

Warum ist mein Sand toll? Dass Wasser läuft nicht in den Boden sondern schwimmt wirklich davon. Ich muss immer Gräben um die Pflanzen ziehen. Und dann muss ich diverse Male gießen, da das Wasser nur oberflächlich ist.
Ich will da aber keinen riesen Austausch machen, da ich nur Mieter bin. Daher einfach eine Art "Mini-Hochbeet". Ein Sack Pflanzerde muss reichen. Eigentlich wollte ich mir noch ein kleines Hochbeet anschaffen, aber dass lasse ich nun. Bei einem Umzug muss ich alles transportieren lassen; hab ja jetzt schon ein schlechtes Gewissen wegen meiner beiden großen Kübel. Von dem ganzen anderen Kram ("Regentonne", diverse Blumenkübel usw) ganz zu schweigen.

Frühlingszwiebeln kann man noch säen. Bis Ende August; meine ich.
Buschbohnen habe ich im Moment in kleinen Töpfen zum Vorziehen. Wohin ich die in 2 Wochen setze, weiß ich noch nicht. Meine Pflanzen brauchen aber eine gewisse Größe, da meine Katzen sich sehr gerne im Staub wälzen.

Der Kompost bei meiner Deponie war bisher noch gut. Ich habe allerdings den Verdacht, dass Pilzsporen übrig waren - oder meine Erde in den Töpfen ist zu nass. Wäre auch denkbar.
 
Ich hab mir jetzt in meine windige Ecke einen Zwergflieder gesetzt, der angeblich alles aushaltet.
Wind, Kälte und Hitze.

Nur, mit was darf/kann ich den düngen?
Ich finde dazu irgendwie nichts.

Langzeitdünger ist drinnen, aber für jetzt, kurz vor der Blüte weiss ich nicht was ich nehmen kann.
Da soll er kräftig gedüngt werden.
 
Ich hab mir jetzt in meine windige Ecke einen Zwergflieder gesetzt, der angeblich alles aushaltet.
Wind, Kälte und Hitze.

Nur, mit was darf/kann ich den düngen?
Ich finde dazu irgendwie nichts.

Langzeitdünger ist drinnen, aber für jetzt, kurz vor der Blüte weiss ich nicht was ich nehmen kann.
Da soll er kräftig gedüngt werden.
Mhhh.
Ginge da nicht jeder Flüssigdünger aus dem Handel? Oder zählt der auch als Langzeitdünger?
Jauche z.B. wäre auch eine Variante.
 
Mhhh.
Ginge da nicht jeder Flüssigdünger aus dem Handel? Oder zählt der auch als Langzeitdünger?
Jauche z.B. wäre auch eine Variante.


Im ersten Jahr brauch ich gar nicht düngen, wie ich jetzt rausgefunden habe.

Aber um Himmelswillen ich kann doch einen atemberaubenden Duftflieder nicht Jauchen ! :lachen:

Ich bin jetzt seit 2 Tagen am Werkeln und heute mega streichfähig :sleep:
Meine kleine Kräuterspirale habe ich heute angefangen zu befüllen.
'Morgen mach ich dann die ersten Fotos.
 
Werbung:
Zurück
Oben