Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Ich würde die Matscherde in Eimer füllen und offen im Haus stehen lassen. Zwischendurch mal umrühren :D

So nasse Erde hatte ich nie. Wenn dann eher etwas zu trocken. Da nehm ich eben auch den Eimer, misch Wasser rein und nach ein paar Tagen ist die Erde wieder tiptop.
Dass mit der zu trockenen Erde hatte ich nur bei meiner Erde, die draußen im Sommer rum stand.
Da habe ich es, genauso wie du gemacht.

Matscherde hatte ich so extrem noch nicht.
Nächste Woche werde ich mal einen Teil umfüllen und ggf mal draußen ausbreiten zum trocknen.
 
Werbung:
Jemand Gedanken dazu?
Es gibt tatsächlich ph-Teststreifen für den Garten.
Ob es die Teststreifen aus der Apotheke tun, weiß ich nicht. Ich kenne nur die Teststreifen aus dem Baumarkt.

Ich dachte, ich tu etwas Erde mit Wasser in ein Schraubglas, schüttel durch, lass es sich absetzen und halt dann mal so ein Teststreifen rein?
Das funktioniert tatsächlich so.
Ich habe es vor Jahren mal gesehen.

Neulich wühlte ich mit blossen Händen darin herum und am Folgetag hatte ich sehr trockene Hände. Normal kenn ich das nicht, dass meine Hände so reagieren. In dem Kompost waren traurigerweise auch unzählige Hühnerknochen. Kann es sein, dass die Erde unter anderem dadurch sauer geworden ist und daher meine Hände so angreift?
Dass kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen.
Von so einem sauren Kompost habe ich noch nie gehört.

Falls der Boden sauer ist, wie bekomm ich ihn dann wieder etwas "normaler"? Pflanzenerde, Mist und Dünger und das Beet lieber noch ein Jahr ruhen lassen?
Ahnung habe ich nicht.
Beim Suchen im Netz habe ich gerade die Stichworte "Kalk, Natron, Eierschalen, gelesen.

Aber Erfahrungen kann ich nicht dazu anbieten.
Ich hatte immer Sandboden wie blöde.
 
Dass kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen.
Von so einem sauren Kompost habe ich noch nie gehört.

So einen "Kompost" hab ich auch noch nie zuvor gesehen. :confused: War mehr ein Müll, Hühnermist und Leichenteile-Berg.


Ahnung habe ich nicht.
Beim Suchen im Netz habe ich gerade die Stichworte "Kalk, Natron, Eierschalen, gelesen.

An Natron hab ich auch gedacht. Also etwas Natron in die Giesskanne mit rein. Eierschalen find ich auch gut.

Gut, dann schau ich mal im Baumarkt um so Teststreifen.

Danke dir :)
 
Hat jemand Erfahrung mit Wacholder?
Ich würde gerne einen als Sicht und Windschutz auf meine Terrassenecke setzen.


Morgen beginnen die Arbeiten am agefackelten Balkon über mir.
Über Wochen *heul* ich hoffe es zieht sich nicht über den Mai, weil die stellen das Gerüst auf meiner Terrasse auf.
Und ich will dann schön langsam mit Kräuterspiralen anfangen.
Adiö Ruhe... :cry:
 
Hat jemand Erfahrung mit Wacholder?
Erfahrung habe ich leider nicht.

Der Wacholder einer Bekannten hat eine sehr stattliche Größe erreicht. Die können wohl ganz schön groß werden.
Ich weiß, dass der Baum ein Tiefwurzler ist. Bei einem Sturm weht er wahrscheinlich nicht so schnell um. Lässt sich aber durch die tiefe der Wurzeln schlecht entfernen; wenn er weichen muss.

Schau mal im "mein schöner Garten"-Forum.
Da werden diverse Themen besprochen; auch etliche Treads zum Thema Sichtschutz.

Willst du den in den Kübel setzen?
Eine Zier- / Zwergform oder einen "echten" Baum?
Möchtest du einen Sichtschutz oder eher einen Windschutz?
So, spontan, denke ich, dass der Wacholder eher zu riesig / massig wirkt an der Terrasse. Weißt du was ich meine?

Wäre ein Gerüst mit einer Clematis Clemantis?) vielleicht eine Idee? Die ist ein bisschen filigraner und nicht so wuchtig.
 
Erfahrung habe ich leider nicht.

Der Wacholder einer Bekannten hat eine sehr stattliche Größe erreicht. Die können wohl ganz schön groß werden.
Ich weiß, dass der Baum ein Tiefwurzler ist. Bei einem Sturm weht er wahrscheinlich nicht so schnell um. Lässt sich aber durch die tiefe der Wurzeln schlecht entfernen; wenn er weichen muss.

Schau mal im "mein schöner Garten"-Forum.
Da werden diverse Themen besprochen; auch etliche Treads zum Thema Sichtschutz.

Willst du den in den Kübel setzen?
Eine Zier- / Zwergform oder einen "echten" Baum?
Möchtest du einen Sichtschutz oder eher einen Windschutz?
So, spontan, denke ich, dass der Wacholder eher zu riesig / massig wirkt an der Terrasse. Weißt du was ich meine?

Wäre ein Gerüst mit einer Clematis Clemantis?) vielleicht eine Idee? Die ist ein bisschen filigraner und nicht so wuchtig.

Naja, im Grunde kann ich den Wacholder ja immer in Form schneiden.
Es ist aber wahrscheinlich eh nicht wirklich möglich, da er in meiner "Wanne" nicht tief genug wurzeln kann.
Da muss ich mich wohl schlau machen, es gibt verschieden Wacholder.
Also das ist die Ecke wo ich was dichtes einsetzen möchte.
Bei mir geht grundsätzlich immer Wind und zeitweise auch Sturm.
So muss die Pflanze sehr robust sein und ich möchte sie auch nutzen können.
Da wäre mir der Wacholder zum Räuchern und die Beeren für Saucen schon sehr recht .
Also hier mal die Ecke zum Spielplatz die ich sozusagen "dicht" machen möchte,

IMG_20220410_192029.webp
 
Wolltest du dir eine selber bauen?
Fertiges Modell kaufen?
Ich hab es nicht mehr im Kopf.

Berichte gerne mal, wie es dir so ergeht. :)
Finde ich spannend.

Ursprünglich ja.
Tatsächlich jetzt nein :D
ich bin absolut kein Bastler, und schon gar nicht mit groben großen Sachen.
Es wird was Fertiges werden. Ich glaube es wird ein Spontaneinkauf im Baumarkt .:rolleyes:
 
Werbung:
Klappt gut mit der Anzucht. Cocktailtomaten, Andenhorn, Schlangengurken, Auberginen, Zucchini (glaub die hab ich zu früh gesetzt, denn die entwickeln jetzt schon blüten). Da wo man noch nix sieht kommt Tabak und Horngurke (Kiwano).

IMG_20220410_201217.jpg
 
Zurück
Oben