Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
Das war einst ein Sandkasten - von der Wohngenossenschaft eben geplant, obwohl 20 m weiter ein großer Spielplatz ist. Der Sandkasten war stets mit einer dicken Plastikplane abgedeckt, wurde jedes Jahr neu befüllt - damals vor 4 Jahren kostete es schon 1200 Euro - wurde den 9 Hausparteien aufgerechnet, sorgte stets für ziemlich Ärger - eh klar...
So habe ich einmal im Scherz vorgeschlagen ein Gemüsebeet daraus zu machen - was begeistert aufgenommen wurde!
War gar nicht einfach die Wohngenossenschaft davon zu überzeugen, wir haben aber einen sehr tüchtigen Mieter Vertreter!😉
Die Auflage war, dass das Beet von allen benutzt wird - ich bearbeite es natürlich alleine - aber habe ziemlich guten Ertrag - und für die Nachbarn fällt immer irgendein Gemüse ab!
Natürlich voll biologisch!
Den Sand haben die Nachbarsmänner entfernt und auch reichlich gute Erde herbeigeschafft - und auch die Dachrinne angezapft für die Regentonne!
Die schwarzen Gitter sind Schutz vorm Katzenkack - muss leider sein!🥺
Ich finde sie Tierfreundlicher als Z.B. Ultraschall Töne und vor allem Effizient!
Angebaut habe ich:
Karfiol, Kohlrabi, Karotten, Radieschen, Mangold, Lauch und rote Rüben - später kommt noch Tomaten, Bohnen, Gurken und Paprika, wenn Platz dann Weißkraut und Salat!
Die Kräuter habe ich auf dem Balkon.
Deine Schutzkitter für die Katzen finde ich sehr interessant. Eine gute Methode, finde ich.

Du baust Karfiol an? Bei mir will der nie einen Kopf ausbilden. Dieses Jahr versuche ich es noch mal, da ich das Saatgut noch übrig habe.
Viel lieber hätte ich den Brokkoli, der will aber auch nie so recht.

Deine Salatköpfe? (die großen grünen "Kugeln") sehen super aus. Welche Sorte ist es? Ich habe im Moment den Pflücksalat als Saat da. Aber für nächstes Jahr hätte ich gerne einen Kopfsalat. Die Kopfsalate kann man ja auch als Pflücksalat ernten.
 
Deine Schutzkitter für die Katzen finde ich sehr interessant. Eine gute Methode, finde ich.

Du baust Karfiol an? Bei mir will der nie einen Kopf ausbilden. Dieses Jahr versuche ich es noch mal, da ich das Saatgut noch übrig habe.
Viel lieber hätte ich den Brokkoli, der will aber auch nie so recht.

Deine Salatköpfe? (die großen grünen "Kugeln") sehen super aus. Welche Sorte ist es? Ich habe im Moment den Pflücksalat als Saat da. Aber für nächstes Jahr hätte ich gerne einen Kopfsalat. Die Kopfsalate kann man ja auch als Pflücksalat ernten.
Karfiol braucht sehr viel Dünger, damit er Köpfe bilden kann. Ich habe in den ersten beiden Jahren - zusätzlich zum normalen Humus - sicher 20 cm hoch reinen Kompost, direkt von einer Kompostieranlage angebracht.
Da wuchs alles wie verrückt ( leider auch was ich gar nicht säte 🙄),
voriges Jahr habe ich Biofert angebracht ( Guano auch - sehr effizient - stinkt aber übel - nicht so gut mitten in der Siedlung).
Also notwendig wäre viel Dünger, wenn's was werden soll!
Den Salat habe ich im Spätherbst gesetzt - es ist ein Kopfsalat - keine Ahnung, welche Sorte, den Feldsalat habe ich auch damals gesät - und Tunnel drüber!
Heuer setze ich wieder Pflücksalat - wenn noch wo Platz ist.
Die Katzen Gitter sind gut - die Katze probiert einmal drauf steigen, wohl unangenehm,. aber keine Verletzungsgefahr ( ich habe auf jedem Fall nie Blutspuren oder eine humpelnde Katze bei uns gesehen, auch von den Nachbarn nicht's dergleichen gehört) - und probiert es nie wieder!
 
Karfiol braucht sehr viel Dünger, damit er Köpfe bilden kann. Ich habe in den ersten beiden Jahren - zusätzlich zum normalen Humus - sicher 20 cm hoch reinen Kompost, direkt von einer Kompostieranlage angebracht.
Da wuchs alles wie verrückt ( leider auch was ich gar nicht säte 🙄),
voriges Jahr habe ich Biofert angebracht ( Guano auch - sehr effizient - stinkt aber übel - nicht so gut mitten in der Siedlung).
Also notwendig wäre viel Dünger, wenn's was werden soll!
Den Salat habe ich im Spätherbst gesetzt - es ist ein Kopfsalat - keine Ahnung, welche Sorte, den Feldsalat habe ich auch damals gesät - und Tunnel drüber!
Heuer setze ich wieder Pflücksalat - wenn noch wo Platz ist.
Die Katzen Gitter sind gut - die Katze probiert einmal drauf steigen, wohl unangenehm,. aber keine Verletzungsgefahr ( ich habe auf jedem Fall nie Blutspuren oder eine humpelnde Katze bei uns gesehen, auch von den Nachbarn nicht's dergleichen gehört) - und probiert es nie wieder!
Okay. Dann muss ich da noch mehr Dünger rein bringen. Ich habe ja hier sehr sehr sandigen Boden (= Sandkiste). Dann wird es beim Brokkoli ähnlich sein.

Von Guano bin ich persönlich wieder weg gekommen, nachdem ich gelesen habe, wofür die Vögel das Guano brauchen. Da habe ich eine Alternative im Kleedünger gefunden. Aber Schafwollpellets.

Das Katzengitter finde ich super.
 
Okay. Dann muss ich da noch mehr Dünger rein bringen. Ich habe ja hier sehr sehr sandigen Boden (= Sandkiste). Dann wird es beim Brokkoli ähnlich sein.

Von Guano bin ich persönlich wieder weg gekommen, nachdem ich gelesen habe, wofür die Vögel das Guano brauchen. Da habe ich eine Alternative im Kleedünger gefunden. Aber Schafwollpellets.

Das Katzengitter finde ich super.
Wenn du so einen sandigen Boden hast, würde ich an deiner Stelle mal ein bisschen Erde austauschen -
wenigstens einen Teil! Etwas Sand raus, z.B. etwas Erde von außerhalb im Gegenzug in die Sandkiste geben - egal welche Bodenqualität!
Alles ist besser als Sand! Auch aus einem schweren verdichteten Lehmboden kannst du mit Kompost und viel Harken mit der Zeit gute Gartenerde hinkriegen, aber Sand ist für viele Gemüsearten nicht gerade ideal!
Kann nur schlecht Wasser speichern usw....da fühlen sich meist nur die Ameisen wohl!
 
Wenn du so einen sandigen Boden hast, würde ich an deiner Stelle mal ein bisschen Erde austauschen -
wenigstens einen Teil! Etwas Sand raus, z.B. etwas Erde von außerhalb im Gegenzug in die Sandkiste geben - egal welche Bodenqualität!
Alles ist besser als Sand! Auch aus einem schweren verdichteten Lehmboden kannst du mit Kompost und viel Harken mit der Zeit gute Gartenerde hinkriegen, aber Sand ist für viele Gemüsearten nicht gerade ideal!
Kann nur schlecht Wasser speichern usw....da fühlen sich meist nur die Ameisen wohl!
Erde austauschen ist mir, ehrlich gesagt, zu viel Aufwand.
Wenn es mein eigener Garten wäre; okay. Aber nun behelfe ich mich eben mit Kompost etc. Gesteinsmehl und Betonit (Katzenstreu) helfen auch das Wasser zu speichern.
 
Werbung:
google meint: Um die Erde im Amazonas-Gebiet urbar zu machen, mussten die Ureinwohner sie mit Nährstoffen anreichern. Dabei behalfen sie sich einer simplen, wenn auch nicht gerade appetitlichen Lösung: Sie mischten organische Abfälle, Fäkalien und Holzkohle in großen Tongefäßen.
 
Zurück
Oben