Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Apropos Erdbeeren... Ich hatte dieses Jahr das erste Mal Erdbeeren, nicht viele. Aber irgendwas kam mir zuvor und hat die weggefressen. Waren das Mäuse? Oder was könnte das gewesen sein? Kann man da was gegen machen?
 
Werbung:
Apropos Erdbeeren... Ich hatte dieses Jahr das erste Mal Erdbeeren, nicht viele. Aber irgendwas kam mir zuvor und hat die weggefressen. Waren das Mäuse? Oder was könnte das gewesen sein? Kann man da was gegen machen?
Abdecken mit einem entsprechenden Netz, wenn die Erdbeeren von der Blüte so langsam in die Frucht gehen...gibt es in deiner Nähe Waschbären?
(zuerst hatte ich WaschBEEREN geschrieben.. :D )
 
Abdecken mit einem entsprechenden Netz, wenn die Erdbeeren von der Blüte so langsam in die Frucht gehen...gibt es in deiner Nähe Waschbären?
(zuerst hatte ich WaschBEEREN geschrieben.. :D )
Waschbären nicht, aber Mäuse und Ratten. Die Ratten hatten sich im Winter das Vogelfutter und die Meisenknödel abgegriffen, danach musste ich das Füttern der Vögel einstellen. Danach habe ich in meinem Garten auch keine Ratten mehr gesehen.
Auch die Stachelbeeren haben Frucht getragen, ich schau mal kurz, nischt mehr da...
 
Waschbären nicht, aber Mäuse und Ratten. Die Ratten hatten sich im Winter das Vogelfutter und die Meisenknödel abgegriffen, danach musste ich das Füttern der Vögel einstellen. Danach habe ich in meinem Garten auch keine Ratten mehr gesehen.
Auch die Stachelbeeren haben Frucht getragen, ich schau mal kurz, nischt mehr da...
Hmm...da is von Amseln bis Schnecken alles drin...aber eigentlich werden Stachelbeeren eher in Ruhe gelassen..
In meinem Garten, der ohne Zaun, aber mit Hecken an Feld, Wald und Wiesen, grenzte, haben Waschbären dafür gesorgt, dass ich den kleinen Gemüseanbau und die Erdbeeren aufgegeben habe...sie haben mit ihren filigranen Pfoten auch durch Netze hindurch, alles fein säuberlich abgepflückt..und die Schnecken sorgten für den Rest..da ich in meiner Nähe eine Bio-Gärtnerei habe und somit nicht unbedingt angewiesen auf eigenes Gemüse war, habe ich alle vier Felder (mein Garten ist wie ein Klostergarten angelegt mit vier Feldern und Apfelbaum in der Mitte) abgeräumt und daraus einen Knotengarten gemacht..aber gut, das ist eine andere Geschichte..
 
Ich habe einen Garten und würde gerne Gemüse und Kräuter anbauen, jedoch scheint der Boden super schlecht.

Ich hatte schon vor Jahren Obstbäume gepflanzt und die tun sich echt schwer mit dem Aufgehen und wachsen. An einer Stelle habe ich zweimal einen Pflaumenbaum gepflanzt, beide Male ist der mir eingegangen.

Geplanzte Kräuter halten sich zwar, aber eher mit Mühe und Not. Das sieht immer so aus als ob sie das Zeitliche segnen wollen, vor ihrer Zeit.

Hab ihr ein paar Tipps, wie ich starten kann oder was ich besser oder anders machen kann?
Ich kann dir auf das Wärmste Biofert http://biofert.at/
empfehlen und auch EMa - https://www.em-aktiviert.de/?msclkid=00829f3d137f1fbf911dfbde6c5a5b92&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=EMaktiviert Ads&utm_term=mikroorganismen ema&utm_content=EM - EMIKO Brands
diese Präparate verbessern ungemein das Bodenleben - und stinken nicht!
Ansonsten Pferde-oder Kuhmist ( sehr gut verrottet!!) - falls der Geruch nicht stört!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachsatz: Kompost ist auch eine gute Möglichkeit -
ich habe mir seinerzeit welchen direkt von einer Kompostieranlage besorgt - sehr effizient,
aber ich hatte - da ungedämpft - sehr, sehr viele Beikräuter!
 
Nebenberufs-Landwirte meinten knapp zum Anpflanzen: "Loch buddeln, Kuhpup 'rein, Pflanze druff."
Den gibt's auch getrocknet zu kaufen, müffelt aber sehr in der Packung und beim Ausbringen.
Zu heftig müffeln, dürfte das nicht. Wohne hier in einer Siedlung. Da würden sich die Nachbarn beschweren. Obwohl das sonst bestimmt eine gute Idee ist.
 
Ich kann dir auf das Wärmste Biofert http://biofert.at/
empfehlen und auch EMa - https://www.em-aktiviert.de/?msclkid=00829f3d137f1fbf911dfbde6c5a5b92&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=EMaktiviert Ads&utm_term=mikroorganismen ema&utm_content=EM - EMIKO Brands
diese Präparate verbessern ungemein das Bodenleben - und stinken nicht!
Ansonsten Pferde-oder Kuhmist ( sehr gut verrottet!!) - falls der Geruch nicht stört!
Hört sich interessant an. Sogar gegen Schnecken...
 
Werbung:
Nachsatz: Kompost ist auch eine gute Möglichkeit -
ich habe mir seinerzeit welchen direkt von einer Kompostieranlage besorgt - sehr effizient,
aber ich hatte - da ungedämpft - sehr, sehr viele Beikräuter!
Ich kompostiere ja auch selbst, aber das was dabei rum kommt, ist viel zu wenig. Kompost ist auch eine gute Idee. Ist glaube ich, auch eine preiswerte Lösung.
 
Zurück
Oben