Hinter dem Lächeln des Dalai-Lama

Werbung:
Obacht bedeutet so etwas wie aufpassen... hmm.
Das setzt eine übergeordnete Instanz voraus.

Beobachten hieße dann... - sry, ich bin zu müde, um das auszuführen^^ :sleep::notworthy:
 
Nun, ich dachte die ganze Zeit, du meinst den Aspekt von uns, mit dem wir wahrnehmen und erkennen.
Denken gehört auch dazu, ja.
Den meintest du, ja. Und darauf ging ich ein indem ich schrieb: er sei meist nicht frei.
Illusion/Maya.
Wieso denn nicht?
Schrieb ich schon (determiniert, geprimmt, geprägt, man kann erweitern um introjiziert, selbstintrojiziert, beeinflußt durch Ahnen, Familie, Gesellschaft, Erziehung, ....usw). Alles Beschränkungen, die man zwar nach und nach teilweise lösen kann, aber so einfach diese Beschränkungen loszuwerden is es nicht. Meist is es schon ein großer Schritt, wenn Mensch sich dieser (einiger) Beschränkungen gewahr wird. Manche Beschränkungen lassen sich gar nicht oder nur sehr schwer lösen, auch dann nicht, wenn sie erkannt werden.

Ich kann dir ein Beispiel so einer schwer lösbaren Beschränkung von mir persönlich geben. Ich bin nicht in Ö geboren und die ersten Jahre in meinem Heimatland aufgewachsen. Auf die Volks-Seele meiner Landsleute habe ich zugriff. Obwohl ich sehr viel länger (Jahrzehnte) in Ö lebe und meine Vorfahren teilweise aus Ö stammen, habe ich noch immer keinen unbeschränkten Zugriff auf die österreichische Volks-Seele. Andere haben andere Beschränkeungen, Derer sie sich nicht mal bewußt sind.

Beschränkungen sind immer da, in der einen oder anderen Art. Wenn man sich dessen bewußt ist, ist es, wie gesagt, schon ein erheblicher Schritt. Jemand der von sich selbst meint, er habe keine Beschränkungen, der lügt schlicht. Somit ist der menschliche Geist, oder so wie du jetzt hier sagst "Aspekt", nicht frei. Auch deiner nicht.

Ich nehme keinen Geist wahr, wenn ich nicht denke.
Eben so (d)eine Beschränkung.
 
Den meintest du, ja. Und darauf ging ich ein indem ich schrieb: er sei meist nicht frei.
Illusion/Maya.

Schrieb ich schon (determiniert, geprimmt, geprägt, man kann erweitern um introjiziert, selbstintrojiziert, beeinflußt durch Ahnen, Familie, Gesellschaft, Erziehung, ....usw). Alles Beschränkungen, die man zwar nach und nach teilweise lösen kann, aber so einfach diese Beschränkungen loszuwerden is es nicht. Meist is es schon ein großer Schritt, wenn Mensch sich dieser (einiger) Beschränkungen gewahr wird. Manche Beschränkungen lassen sich gar nicht oder nur sehr schwer lösen, auch dann nicht, wenn sie erkannt werden.

Ich kann dir ein Beispiel so einer schwer lösbaren Beschränkung von mir persönlich geben. Ich bin nicht in Ö geboren und die ersten Jahre in meinem Heimatland aufgewachsen. Auf die Volks-Seele meiner Landsleute habe ich zugriff. Obwohl ich sehr viel länger (Jahrzehnte) in Ö lebe und meine Vorfahren teilweise aus Ö stammen, habe ich noch immer keinen unbeschränkten Zugriff auf die österreichische Volks-Seele. Andere haben andere Beschränkeungen, Derer sie sich nicht mal bewußt sind.

Beschränkungen sind immer da, in der einen oder anderen Art. Wenn man sich dessen bewußt ist, ist es, wie gesagt, schon ein erheblicher Schritt. Jemand der von sich selbst meint, er habe keine Beschränkungen, der lügt schlicht. Somit ist der menschliche Geist, oder so wie du jetzt hier sagst "Aspekt", nicht frei. Auch deiner nicht.

Ich nehme mir die Freiheit, zu akzeptieren, dass man als Mensch Beschränkungen unterliegt.
Freiheit als intellektuelles Konzept lässt mich kalt.
Mir ist wichtig, dass ich mich frei FÜHLE. :)
Und da ich zB keinerlei Bedürfnis verspüre, auf die Volksseele zuzugreifen, spüre ich auch da keine Beschränkung.

Eben so (d)eine Beschränkung.

Kommt drauf an.
Ist Geist etwas, das für sich existiert oder ist Geist nur ein Aspekt des (individuellen) Seins)?
Fasst man ihn als Aspekt auf, kann man ihn garnicht gesondert wahrnehmen.
 
[...]
Beschränkungen sind immer da, in der einen oder anderen Art. Wenn man sich dessen bewußt ist, ist es, wie gesagt, schon ein erheblicher Schritt. Jemand der von sich selbst meint, er habe keine Beschränkungen, der lügt schlicht. Somit ist der menschliche Geist, oder so wie du jetzt hier sagst "Aspekt", nicht frei. Auch deiner nicht.[...].
man kann sich auch selbst belügen, dann lügt man nicht im klassischen sinne, also ist dies keine bewußte Tat.
Ich dachte selbiges gestern auch in unserem Gespräch, daß sich da selbst belogen wird, bei der Aussage man könne seine Gedanken abschalten, da dies aber keine bewußte Tat ist, sich selbst zu belügen, habe ich es unterlassen zu erwähnen, denn das muss derjenige letztenendes selbst rausfinden.

Da Du da aber wohl kein Problem damit hast, anderen der Lüge zu bezichtigen

so dachte ich mir:D
kann das jetzt auch mal tun^^
 
Werbung:
Zurück
Oben