Hiesige Medienpolitik wie in einer Diktatur!


was es deiner ultrakonservativen Ansicht nach soll interessiert mich grad nicht, deine Einstellung ist ja hinreichend hier im Forum diskutiert worden.

Ich möchte von dir wissen, was ein Mannleben sein soll. :)

Und nun kommt auch ein Frauenleben hinzu. was ist DAS denn?

Lg
Any
 
Werbung:
was es deiner ultrakonservativen Ansicht nach soll interessiert mich grad nicht, deine Einstellung ist ja hinreichend hier im Forum diskutiert worden.

Ich möchte von dir wissen, was ein Mannleben sein soll. :)

Und nun kommt auch ein Frauenleben hinzu. was ist DAS denn?

Lg
Any

Du bist mit Vorurteilen behaftet, hast die Schublade utrakonservativ (oh, wie falsch!) gesetzt, warum sollte ich mir da noch Mühe geben?
Mir scheint nicht, dass Du an einer inhaltlichen Disussion ernsthaft interessiert bist.

Zudem ist Frau/Mann hier eigentlich nicht das Thema (das hatten wir schon über die Maßen), sondern die falsche Berichterstattung der Medien, die allerdings gerade auch dieses Thema betrifft.


..
 
Mir scheint nicht, dass Du an einer inhaltlichen Disussion ernsthaft interessiert bist.

Klar doch, aber dazu müsstest Du mal beschreiben, was ein Mannleben sein soll.

Oder ein Frauenleben.

Ich unterscheide da nicht. Weil es keinen Unterschied gibt. Menschen leben auch unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit ihr Leben.

Leben ist Leben, egal wer es führt.

Du unterscheidest offenbar schon. Nur wie? Worin, wie begründest Du das oder rechtfertigst Du das für dich?

Anders kann es ja keine Diskussion geben, solange Du so komische Begrifflichkeiten verwendest.

Lg
Any
 
Ich denke Gleichstellung bedeutet daß sowohl Männer als auch Frauen jede private und berufliche Lebens- und Verwirklichungsmöglichkeit die es gibt gleichermassen zugänglich ist.

Daß typische "Frauenberufe" die selbe Bezahlung erhalten wie typische "Männerberufe". Also daß die Kindergärtner (m/w) das selbe Einkommensniveau haben wie Facharbeiter (m/w)
Daß Männer wie Frauen bei der Einstellung und Karriere die selben Chancen haben und Frauen aus der Tatsache daß sie wegen Kindern ggf nur halbtags arbeiten wollen kein Nachteil in der Karriere entsteht.
Daß eine (attraktive) Frau in der Öffentlichkeit genauso wenig auf körperliche Attribute und "Sexyness" reduziert wird wie das bei einem attraktiven Mann der Fall ist sondern daß ihre Qualifikation und Persönlichkeit im Mittelpunkt steht.
Daß herabwürdigende sexuelle Belästigung von Frauen durch Männer endlich abgestellt wird, und zwar egal was die Frau für Kleidung trägt.
Das bedeutet aber auch daß ein Mann keine komischen Blicke bekommt wenn er eben als Kindergärtner oder Altenpfleger arbeiten will und daß kein sozialer Druck auf Jungen ausgeübt wird die sich für dieses Berufsfeld interessieren.
Das bedeutet auch daß auch ein Mann keine Probleme mit dem Arbeitgeber bekommen darf wenn er für die Kinderbetreuung im Beruf aussetzt oder kürzer tritt.

DANN haben wir Gleichberechtigung.
 
Klar doch, aber dazu müsstest Du mal beschreiben, was ein Mannleben sein soll.

Oder ein Frauenleben.

Ich unterscheide da nicht. Weil es keinen Unterschied gibt. Menschen leben auch unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit ihr Leben.

Leben ist Leben, egal wer es führt.

Du unterscheidest offenbar schon. Nur wie? Worin, wie begründest Du das oder rechtfertigst Du das für dich?

Anders kann es ja keine Diskussion geben, solange Du so komische Begrifflichkeiten verwendest.

Lg
Any

Mannleben: Tut mir leid, ich kann Dir nicht antworten, mir ist schlecht, ich bin im 7. Monat schwanger.-

Mannleben wegen Schwangerschaft in Urlaub, Frauenleben hob sich den Bruch beim Klaviertransport, Mannleben, die Kindergärten suchen dringend nach Frauen und sind die vielen Männerbewerbungen satt, Frauenleben, die Automania lässt sie nicht los und Mannleben beim Kleidershoping überanstrengt, Frauenleben freut die Boxveran....
(Alles Klischee:))
 
Mannleben: Tut mir leid, ich kann Dir nicht antworten, mir ist schlecht, ich bin im 7. Monat schwanger.-

Mannleben wegen Schwangerschaft in Urlaub, Frauenleben hob sich den Bruch beim Klaviertransport, Mannleben, die Kindergärten suchen dringend nach Frauen und sind die vielen Männerbewerbungen satt, Frauenleben, die Automania lässt sie nicht los und Mannleben beim Kleidershoping überanstrengt, Frauenleben freut die Boxveran....
(Alles Klischee:))

Wie meinen?

Das ist keine Antwort auf meine Frage, das ist Quatschkauderwelsch, was Du da schreibst...
 
Ich denke Gleichstellung bedeutet daß sowohl Männer als auch Frauen jede private und berufliche Lebens- und Verwirklichungsmöglichkeit die es gibt gleichermassen zugänglich ist.

Daß typische "Frauenberufe" die selbe Bezahlung erhalten wie typische "Männerberufe". Also daß die Kindergärtner (m/w) das selbe Einkommensniveau haben wie Facharbeiter (m/w)
Daß Männer wie Frauen bei der Einstellung und Karriere die selben Chancen haben und Frauen aus der Tatsache daß sie wegen Kindern ggf nur halbtags arbeiten wollen kein Nachteil in der Karriere entsteht.
Daß eine (attraktive) Frau in der Öffentlichkeit genauso wenig auf körperliche Attribute und "Sexyness" reduziert wird wie das bei einem attraktiven Mann der Fall ist sondern daß ihre Qualifikation und Persönlichkeit im Mittelpunkt steht.
Daß herabwürdigende sexuelle Belästigung von Frauen durch Männer endlich abgestellt wird, und zwar egal was die Frau für Kleidung trägt.
Das bedeutet aber auch daß ein Mann keine komischen Blicke bekommt wenn er eben als Kindergärtner oder Altenpfleger arbeiten will und daß kein sozialer Druck auf Jungen ausgeübt wird die sich für dieses Berufsfeld interessieren.
Das bedeutet auch daß auch ein Mann keine Probleme mit dem Arbeitgeber bekommen darf wenn er für die Kinderbetreuung im Beruf aussetzt oder kürzer tritt.

DANN haben wir Gleichberechtigung.

:danke: Du bringst es auf den Punkt.
 
Wie meinen?

Das ist keine Antwort auf meine Frage, das ist Quatschkauderwelsch, was Du da schreibst...

Ich habs auch nicht verstanden. Vielleicht spricht er ja gerade "Mannsprache" oder so. Ich bezweifle jedoch, dass andere Männer ihn verstandenhaben.
Vielleicht ist das ja der Unterschied zwischen einem Mann, der ein "Mannleben" führt und normalen Menschen (Männern wie Frauen), die ein "Menschenleben" führen. Die Sprache ist anders - und deswegen versteht man sich nicht.
 
Ich denke Gleichstellung bedeutet daß sowohl Männer als auch Frauen jede private und berufliche Lebens- und Verwirklichungsmöglichkeit die es gibt gleichermassen zugänglich ist.

Daß typische "Frauenberufe" die selbe Bezahlung erhalten wie typische "Männerberufe". Also daß die Kindergärtner (m/w) das selbe Einkommensniveau haben wie Facharbeiter (m/w)
Daß Männer wie Frauen bei der Einstellung und Karriere die selben Chancen haben und Frauen aus der Tatsache daß sie wegen Kindern ggf nur halbtags arbeiten wollen kein Nachteil in der Karriere entsteht.
Daß eine (attraktive) Frau in der Öffentlichkeit genauso wenig auf körperliche Attribute und "Sexyness" reduziert wird wie das bei einem attraktiven Mann der Fall ist sondern daß ihre Qualifikation und Persönlichkeit im Mittelpunkt steht.
Daß herabwürdigende sexuelle Belästigung von Frauen durch Männer endlich abgestellt wird, und zwar egal was die Frau für Kleidung trägt.
Das bedeutet aber auch daß ein Mann keine komischen Blicke bekommt wenn er eben als Kindergärtner oder Altenpfleger arbeiten will und daß kein sozialer Druck auf Jungen ausgeübt wird die sich für dieses Berufsfeld interessieren.
Das bedeutet auch daß auch ein Mann keine Probleme mit dem Arbeitgeber bekommen darf wenn er für die Kinderbetreuung im Beruf aussetzt oder kürzer tritt.

DANN haben wir Gleichberechtigung.

Dem stimme ich zu, (und bin sicher, vieles trifft bereits zu).

Mit einem Zusatz müsste man es noch versehen: damit Frauen als Mütter nicht benachteiligt werden, sollte Mutterarbeit bezahlt und als Arbeitsjahre bei der Rente angerechnet werden, ansonsten ist sie abhänghängig und gerät, wie heute, ins Hintertreffen.- Das aber spart sich Genderismus aus, das sollte zu denken geben.
 
Werbung:
was es deiner ultrakonservativen Ansicht nach soll interessiert mich grad nicht, deine Einstellung ist ja hinreichend hier im Forum diskutiert worden.

Ich möchte von dir wissen, was ein Mannleben sein soll. :)

Und nun kommt auch ein Frauenleben hinzu. was ist DAS denn?

Lg
Any

Ich habe die Begriffe so nie benutzt, aber es ist ja schon so, dass es ein paar Unterschiede zwischen Mann und Frau gibt die auch das Leben sehr beeinflussen. Größter Unterschied: Frauen können Kinder bekommen, Männer nicht. Auch physische Kraft ist m.A.n. ein großer Unterschied. Frauen sind gefährdeter, und Männer sind leider oft die Bedrohung. Auch das prägt sicherlich das Leben vieler Frauen, selbst wenn ihnen nie etwas geschieht, auf andere Art als für die meisten Männer.

Es gibt m.A.n. viele mehr oder weniger subtile Unterschiede. Inwiefern diese Unterschiede im Alltag eine große Rolle spielen oder nicht, ist dann wieder sehr individuell und die Frage wie frei sich Frau oder Mann ausleben kann, ist dann oft eine Frage des Umfeldes. Ich finde, Frau Merkel ist ein gutes Beispiel. Auch wenn ich kein Merkel-Fan bin, ist unbestreitbar das sie ziemlich perfekte Voraussetzungen für das mitbringt was sie tut. Die Freiheit, sich auf ihre Art zu verwirklichen existiert aber eigentlich erst seit maximal 30 Jahren. Davor wäre eine Frau wie sie mit einiger Sicherheit nie so weit gekommen. Oder Frau von der Leyen, die Merkels Erbe anstrebt und als zukünftige Anwärterin auf die Kanzlerschaft sehr ernst genommen wird.

Worauf ich hinaus will ist relativ simpel: Frauen und Männer sind in manchem unterschiedlich und es ist v.a. eine Frage der kollektiven Überzeugungen, also der Gesellschaft insgesamt, diesen Unterschieden auch genug Freiraum einzuräumen um zu Stärken zu werden ohne sie zu leugnen. Die Entwicklung ist da m.A.n. sehr positiv aber auch fragil.
 
Zurück
Oben