Aha, es kann aber keine Hetze und auch keine Unterstellung sein, da Frauen ja vor noch gar nicht langer Zeit gar nicht erlaubt war sich beruflich einzubringen. Und als sie es konten, gab es gesellschaftliche Probleme, ihnen wurde ja kaum mehr zugetraut als einfache Tätigkeiten auszuführen.
Tatsächlich hat sich das massiv verändert.
Das ist im Umkehrschluss der Beweis, dass sich die Quote bewährt hat, da sich zuvor ohne Quote ja kaum was tat... es wurden faktisch für verantwortungsvolle und gut bezahlte Jobs fast nie Frauen eingestellt. Aufgrund von Vorurteilen.
Diese Seilschaften und Bevormundung habe ich selbst noch aktiv miterlebt, also erzähl hier nichts von wegen Frauen hätten ja nicht gewollt... sie wollten, sie konnten nur nicht. Weil ausschließlich Männer darüber bestimmten, wer eingestellt wurde. Diesen ungerechtfertigten Misstand aufgrund geschlechtsbezogener Diskriminierung haben wir ja schon zum guten Teil beseitigt. Nun fehlt es halt noch in der Millionärsliga der Aufsichtsräte und Konzerne, dass auch hier Frauen eine realistische Chance auf eine Teilnahme an solchen Positionen erhalten.
LG
Any