Herzlich willkommen im NMUF

Es kommt darauf an, welche Ziele es sind und wo der persönliche Stand ist. Will ein arbeitsloser Magier ein Haus haben (übertriebenes Beispiel), so wird das nicht mit einem Schritt möglich sein. Er wird Umwege gehen müssen um an sein Ziel zu kommen. Und diese Umwege sind Impulse, innere Wegweiser, Kommunikation mit sich und seinem geistigen Umfeld, welche ihm die Türen öffnen. Ein Kopfmensch versteht diese Impulse nicht, er wartet quasi darauf, dass sich am nächsten Tag seine Wohnung in ein Schloss verwandelt hat.
Das ist wirklich ein drastisches Beispiel.
Aber ist es nicht so, daß Du etwas polarisierst? (was den "Kopfmenschen" enbelangt)
Wenn ein Motiv (z.B. das Haus) sehr sehr hoch ist (ist bei einem Haus etwas schwer, sich vorzustellen, da es für die meisten Menschen "brennendere" Inhalte gibt) entwickeln die meisten Menschen eine enorme Kreativität - die Wahrnehmung verändert sich (sowohl die rein messbare wie die gefühlte), zentriert sich, er nimmt ungeahnte Möglichkeiten und Zusammenhänge wahr, er entwickelt Kräfte und Fähigkeiten (in allen erforderlichen Richtungen), von denen er zuvor nicht einmal geträumt hat.
Viele Menschen, die dann gefragt werden, wie sie das und das erreicht haben können das gar nicht mehr klar ausführen, sagen, je nach Persönlichkeitstyp, sie hätten halt Glück gehabt ... .
Es gibt allerdings auch Menschen, die einen Faktor in dieser Kette selektiv überbewerten - der oder das hat mir geholfen (z.B. der Glaube an irgendwas - einen Gott, das eigene Bewußtsein, einen Glücksbringer, die Ehefrau, die an ihn geglaubt hätte o.ä.).



Da wo die Analyse aufhört und dem Impuls gefolgt wird. Je nachdem wie der Impuls ausgeprägt ist. Es kann ein vages Gefühl sein etwas tun zu müssen, es kann eine Eingebung sein in Form von Bildern oder Kommunikation mit seinen Verbündeten, wie man eben selber bevorzugt zu arbeiten. Jeder hat individuelle Möglichkeiten, dass macht es manchmal ein wenig kompliziert hier zu posten.
Analyse ist nur der geringste Bestandteil der Psychologie - falls Du auf Psychoanalyse anspielst: die ist (meist und hoffentlich bald ganz) komplett raus.
Was Du ausführst hat Facetten von individueller Motivation, Persönlichkeitspsychologie, Gruppendynamiken und - die systemische Psychotherapie arbeitet ganz gezielt mit diesen individuellen Möglichkeiten, vagen Gefühlen und Impulsen (wie man sie erkennt, wie man sie einsetzt, wie man sie ausbaut).
Erst sie eröffnen neue Perspektiven.

Wenn Du konkreter werden könntest könnten sich vielleicht die dezidierten Unterschiede deutlicher abzeichnen? :)
 
Werbung:
Weißt du Ireland, in der Zeit, von der ich da weiter vorne erzählte, hatte ich nicht nur den Eindruck, nein ich konnte es sogar ganz genau und klar feststellen (nur halt nicht auf der rationalen Seite), dass die meisten ganz NORMALEN Menschen, also die welche du für nicht lobotomisiert diagnostizieren würdest sich wie lobotomisiert verhielten. Es ist, aus meiner damaligen Position oder Zustand betrachtet, richtig Absurd für mich gewesen wie vollkommen enthemmt emotional und grauslich so die meisten Menschen miteinander umgehen.

Gerade gestern habe ich mir noch einmal dieses Interview von Klaus Kinski angeschaut
und musste mich wie schon so oft fragen, WER eigentlich denn hier der kranke Egomane ist.

Mir geht es aber ständig so. Und zwar nicht nur auf irrationaler, sondern auf den beiden Seiten. Deswegen könnte ich nicht ohne weiteres die zweite Hälfte Deines Posts unterschreiben. Man merkt mir das zwar auch nicht sofort an, :D ich fühle mich aber jedesmal wie ein Held, wenn ich zu irgendeiner (wenn auch ganz schräger) Schlußfolgerung gekommen bin oder wenigstens einen Satz fertiggebracht habe [wie jetzt gerade eben, puh...] Jeder Satz ist wie ein Puzzle. Kann man das nachvollziehen? Klar, es ist schwer dieses innere Empfinden miteinander abzugleichen, aber in der Beschreibung deiner "Periode" habe ich mich größtenteils erkannt.

Mich würde auch dazu interessieren, wie "es" von der anderen Hirnseite aus sich anfühlt (oder aus dieser "Laber-"periode heraus). Das müssten ganz bestimmt diejenigen beschreiben können, die ihrer Sprache "einfach so" von alleine mächtig sind.

Ich glaube nämlich nicht, daß ohne linke Hälfte wir überhaupt imstande wären etwas wahrzunehmen... Ein weißes Rauschen nur vielleicht..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann ich bei sehr vielen ganz normalen Menschen schlicht wahrnehmen, tagtäglich, das die eine Seite nicht die Bohne weiß was die andere tut. Schau dir nochmal dazu das Video an und die Botschaft die diese Frau nach ihrem Erlebnis transportiert.

Nein, das Gehirn schustert sich keine Wirklichkeit zusammen, sondern die Wirklichkeit kann nur durch die eine Gehirnhälfte wahrgenommen werden wie sie wirklich ist während die andere Gehirnhälfte schustert, zensiert, brabbelt, logisiert, ordnet, rausschmeißt, deleted, usw....je nach dem wie gut sie beeinflußbar ist kommen da auch die vermeintlichen Realitäten raus.

Was meinst du, was ich wissen sollte, was mit mir los war? Anatomisch war und bin ich vollkommen gesund.

Nicht anatomisch ... :) (kann ein Erlebnis, aber auch alles andere sein, brauchste ja nicht zu schreiben)

Nein, ich glaube an keine "wirkliche" Wirklichkeit, auch auf der Ebene nicht.
Man hat bis in die 60er Jahre heinein lobotomiert und all diese Menschen nahmen doch anders wahr, verhielten sich ganz anders (manche konnten noch ihrem Beruf nachgehen, andere wurden zu heftigsten Pflegefällen, aber wohl allen ist gemeinsam, daß das "typisch menschliche" weg war oder zumindest arg in Mitleidenschaft gezogen wurde).

Die Frau in dem Video schildert EINE subjektive Erfahrung (sehr ausgeschmückt vor Publikum - dieser Faktor ist auch nicht ganz zu vernachlässigen).
Andere Schlaganfallpatienten schildern auch (weniger ausgeschmückt und hochgradig angstbesetzt) Erlebnisse der Derealisation und/ oder Dissoziation, aber doch zu unterschiedlich, um daraus einen einheitlichen Schluß zu ziehen.
 
@ Cayden:

Hab ne schriftliche Übersetzung gefunden und diesen Satz habe ich beim Video kaum wahrgenommen:


Und wir haben die Macht zu entscheiden, Augenblick für Augenblick, wer und wie wir in der Welt sein wollen. Grade hier und grade jetzt kann ich in das Bewusstsein meiner rechten Gehirnhälfte eintreten, wo wir – wo ich - die Lebenskraft des Universums sind und die Lebenskraft der 50 Milliarden schöner, genialer Moleküle, die meine Form erzeugen. Eins mit allem was existiert. Oder ich kann mich entscheiden, in das Bewusstsein meiner linken Gehirnhälfte zu treten. Wo ich ein vereinzeltes Individuum werde, ein Festkörper, getrennt von dem Fluss, getrennt von euch. Ich bin Dr. Jill Bolte Taylor, Intellektuelle, Neuroanatomin. Das sind die „wirs“ in mir.

http://www.liebewahrheit.de/JillBolteTaylor.htm

dazu das:

Die Rolle des Gehirns beim Wahrnehmen der Realität

01063m Die Spaltung unseres Gehirns in eine linke und eine rechte Gehirnhälfte hat tiefgreifenden Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Realität. Leider haben sich viele der zu sehr vereinfachten Erklärungen, dass die linke Gehirnhälfte für rationales Denken und Sprache zuständig ist während sich die rechte Gehirnhälfte um Gefühle und visuelle Eindrücke kümmert als falsch herausgestellt. Obwohl man inzwischen weiß, dass die genannten Funktionen über das ganze Gehirn verteilt sind, lassen sich doch jeder der beiden Gehirnhälften bestimmte Eigenschaften zuordnen.


Die linke Gehirnhälfte :

Stellt ein vereinfachtes Modell der Realität bereit. Dieses Modell verfügt über einen engen Fokus auf Details, die basierend auf früheren Erfahrung als wichtig identifiziert wurden
Mechanische Handlungsstrategien werden hier gespeichert
Sieht den Körper als Verbund von Einzelteilen
Abhängig von Abstraktionen
Schafft Klarheit und übt durch Manipulation Macht über Dinge aus, die bekannt, statisch, isoliert, explizit und leblos sind


Die rechte Gehirnhälfte :

Aufmerksam und offen für jegliche Form der Wahrnehmung die von seinen Erwartungen abweicht und somit eventuell eine Gefahr darstellt
Sieht Dinge im Sinnzusammenhang
Versteht implizite Bedeutungen (Metaphern, Körpersprache)
Steht in Verbindung mit dem Körper und der äußeren Welt
Verantwortlich für ein Gefühl der Verbundenheit mit anderen Menschen und die Herstellung emotionaler Bindung
Schafft eine Welt von individuellen, sich verändernden und entwickelnden, verbundenen, impliziten und lebendigen Wesen
Kann die explizite Natur der Realität nie vollständig erfassen - es bleiben stets Aspekte die unbekannt bleiben


http://www.matrixwissen.de/index.ph...y&catid=135:brain-research&Itemid=117&lang=de



Es ist schwierig mit der "Realität" ... :)
 
Das ist wirklich ein drastisches Beispiel.
Aber ist es nicht so, daß Du etwas polarisierst? (was den "Kopfmenschen" enbelangt)
Wenn ein Motiv (z.B. das Haus) sehr sehr hoch ist (ist bei einem Haus etwas schwer, sich vorzustellen, da es für die meisten Menschen "brennendere" Inhalte gibt)

Spielt es eine Rolle welche brennenderen Inhalte du aus deinem Fachjargon siehst? Es ist mir ehrlich gesagt egal, weil es nur ein Modell erklären sollte.
Du kannst gerne ein anderes Beispiel wählen, wenn du Schwierigkeiten damit hast.


entwickeln die meisten Menschen eine enorme Kreativität - die Wahrnehmung verändert sich (sowohl die rein messbare wie die gefühlte), zentriert sich, er nimmt ungeahnte Möglichkeiten und Zusammenhänge wahr, er entwickelt Kräfte und Fähigkeiten (in allen erforderlichen Richtungen), von denen er zuvor nicht einmal geträumt hat.
Viele Menschen, die dann gefragt werden, wie sie das und das erreicht haben können das gar nicht mehr klar ausführen, sagen, je nach Persönlichkeitstyp, sie hätten halt Glück gehabt ... .
Es gibt allerdings auch Menschen, die einen Faktor in dieser Kette selektiv überbewerten - der oder das hat mir geholfen (z.B. der Glaube an irgendwas - einen Gott, das eigene Bewußtsein, einen Glücksbringer, die Ehefrau, die an ihn geglaubt hätte o.ä.).

Nun geht es aber nicht um Glück und Schicksal oder einen Wunsch (so würde ich das nennen was du schreibst), sondern um willentlich und gezielt erzeugte Umstände, bzw das bewusste Einleiten dieser und das bewusste Folgen/ Wahrnehmen.


Analyse ist nur der geringste Bestandteil der Psychologie - falls Du auf Psychoanalyse anspielst: die ist (meist und hoffentlich bald ganz) komplett raus.
Was Du ausführst hat Facetten von individueller Motivation, Persönlichkeitspsychologie, Gruppendynamiken und - die systemische Psychotherapie arbeitet ganz gezielt mit diesen individuellen Möglichkeiten, vagen Gefühlen und Impulsen (wie man sie erkennt, wie man sie einsetzt, wie man sie ausbaut).
Erst sie eröffnen neue Perspektiven.

...Gruppendynamik?
....systemische Psychotherapie die mit vagen Gefühlen und Impulsen arbeitet?

Wie würdest du das Kommunizieren mit Verbündeten/GeistWesen aus deinem Fachjargon nennen?
Schizophrenie? Oder Dissoziative Identitätsstörung?



Wenn Du konkreter werden könntest könnten sich vielleicht die dezidierten Unterschiede deutlicher abzeichnen? :)

Kann ich nicht, da sich jetzt schon Mißverständnisse abzeichnen. Du hast ganz andere Standpunkte und erklärst dich damit auf der sicheren Seite, weil deine Begründung rational, greifbar, erklärbar, nachschlagbar und anerkannter Mainstream ist.
 
Ich sag´ nur noch soviel zum Gehirn, es ist nicht rechts/links aus meiner Sicht (@ Cayden). Und es hat mit den beiden oberen Siegeln nahe der Drüsen, Epiphyse (6) und Hypophyse (7) etwas zu tun. Und natürlich mit Kundaliniaufstieg.

Das aber nur für Isildur jetzt ganz privat.
 
Gerade gestern habe ich mir noch einmal dieses Interview von Klaus Kinski angeschaut http://www.youtube.com/watch?v=c0Efhz8jxNI
und musste mich wie schon so oft fragen, WER eigentlich denn hier der kranke Egomane ist.

Mir geht es aber ständig so. Und zwar nicht nur auf irrationaler, sondern auf den beiden Seiten. Deswegen könnte ich nicht ohne weiteres die zweite Hälfte Deines Posts unterschreiben. Man merkt mir das zwar auch nicht sofort an, :D ich fühle mich aber jedesmal wie ein Held, wenn ich zu irgendeiner (wenn auch ganz schräger) Schlußfolgerung gekommen bin oder wenigstens einen Satz fertiggebracht habe [wie jetzt gerade eben, puh...] Jeder Satz ist wie ein Puzzle. Kann man das nachvollziehen? Klar, es ist schwer dieses innere Empfinden miteinander abzugleichen, aber in der Beschreibung deiner "Periode" habe ich mich größtenteils erkannt.

Mich würde auch dazu interessieren, wie "es" von der anderen Hirnseite aus sich anfühlt (oder aus dieser "Laber-"periode heraus). Das müssten ganz bestimmt diejenigen beschreiben können, die ihrer Sprache "einfach so" von alleine mächtig sind.

Ich glaube nämlich nicht, daß ohne linke Hälfte wir überhaupt imstande wären etwas wahrzunehmen... Ein weißes Rauschen nur vielleicht..

Ja, ich kann dich sehr gut nachvollziehen auch in der Frage: wer denn nun der Egomane ist.

Ich meinte das auch nicht in der Hinsicht, dass der eine ein Opfer und der andere ein Täter wäre oder alle Täter sind oder alle Opfer oder ähnlicher Quatsch. Das was mir auffiel war/ist die mangelnde Aufmerksamkeit sowie der Mangel an Selbstdisziplin und Eigenverantwortlichkeit generell.

Du, ich bin auf der einen Seite froh, dass ich wieder ungehemmt labbern kann auf der anderen Seite wird es mir schon wieder zu viel. Es blockiert die andere Seite. Das hin und her-switschen, dass du beschrieben hast, kann ich vollkommen nachvollziehen.

:kiss4:

PS: du transportierst aber in deinen kurzen hintereinander gereihten Posts für mich eine Menge an Informationen bei denen ich nicht lange nachdenken muß so klar sind sie für mich.
 
Spielt es eine Rolle welche brennenderen Inhalte du aus deinem Fachjargon siehst? Es ist mir ehrlich gesagt egal, weil es nur ein Modell erklären sollte.
Du kannst gerne ein anderes Beispiel wählen, wenn du Schwierigkeiten damit hast.
"Brennender Inhalt" ist kein "Fachjargon".
Wenn ich "mit oder ohne" Psychologie was zaubern will muß schon ein Motiv da sein und je höher das Motiv, desto erfolgreicher die Zauberei.
Einfache Sachen kann man sicherlich jederzeit, aber "große" und "komplexe" Dinge bedürfen schon einer Zeitspanne und einem gewissen Kräfteaufwand - das macht man nicht einfach so, wenn man noch anderes zu tun hat.




Nun geht es aber nicht um Glück und Schicksal oder einen Wunsch (so würde ich das nennen was du schreibst), sondern um willentlich und gezielt erzeugte Umstände, bzw das bewusste Einleiten dieser und das bewusste Folgen/ Wahrnehmen.
Ich schrieb nichts von Glück oder Schicksal, sondern ganau das Gegenteil!
(WAS hast Du da gelesen oder ... reininterpretiert?)




...Gruppendynamik?
....systemische Psychotherapie die mit vagen Gefühlen und Impulsen arbeitet?

Wie würdest du das Kommunizieren mit Verbündeten/GeistWesen aus deinem Fachjargon nennen?
Schizophrenie? Oder Dissoziative Identitätsstörung?
Und wieder: worauf willst Du hinaus?
Ich habe DEINE Argumente - und DU schriebst von GEFÜHLEN UND IMPULSEN - bestätigt!!!
Ich glaube, wenn ich Dich eins zu eins bestätigen würde, würdest Du etwas komplett anderes daraus lesen und gewiss einen Grund finden, Dich angegriffen zu fühlen ... sowas ist Eso-Forum-Standard und verfestigt die Ablehnung der Gruppen untereinander immer mehr.

Nein, an Verbündete oder Geistwesen glaube ich ganz sicher nicht und sowas würde ich niemandem empfehlen.
Hier wurden oft "Krücken" in Form von verschiedenen magischen Gegenständen geschrieben und das Ziel, ohne diese auszukommen - die Psychologie hat das gleiche Ziel.
Psychotherpie funktioniert vereinfacht so:
Mensch lernt, sich seiner Ziele bewußt zu werden, formuliert diese und Psychotherapeut hilft ihm dabei, diese zu erreichen
Absurde und irrationale Ziele (also das, was Mensch nie dauerhaft erreichen kann, z.B. IMMER absolut glücklich zu sein, STETS in absoluter Harmonie zu leben, SUPERREICH zu sein) wird kein seriöser Therapeut unterstützen.

Diese Ziele, für die sich der Mensch entscheidet, werden durch genau das erreicht, was Du in Deinem früheren Post (über Magie) beschrieben hast.
Die psychologischen Techniken ("Krücken" oder "Werkzeuge"), die weiterhelfen, werden dem Patienten ganz transparent erklärt und gerade deshalb wirken sie so gut - weil der Patient sie erklärt bekommt und überall googeln kann, sie kommunizieren kann und nicht, weil er irgendwelches obstruse Zeugs einfach nur glauben soll/ muß, damit es funzen würde.






Kann ich nicht, da sich jetzt schon Mißverständnisse abzeichnen. Du hast ganz andere Standpunkte und erklärst dich damit auf der sicheren Seite, weil deine Begründung rational, greifbar, erklärbar, nachschlagbar und anerkannter Mainstream ist.
Kann es sein, daß Du da wieder etwas reininterpretierst?
Mit Mißverständnissen umzugehen zeichnet gelungene Kommunikation aus - Mißverständnisse gibt es immer und überall.
Wo habe ich geschrieben, daß ich auf der sicheren Seite stehe - ist das was, was Du vermutest oder interpretierst?

Und jetzt interpretier ich mal (ganz subjektiv):
Was für Dich einen Wert hat, darf nicht rational, erklärbar, nachschlagbar und "anerkannter Mainstream" sein.
Wenn ich das auf andere Magier und das komplette MuF übertrage (ich vermute, genau das ist der "anerkannte Mainstream" bei den Magiern!!!), dann ist doch klar, daß Psychologie BÖSE und komplett ANDERS sein muß - sonst würde (für viele) ein wunderbar konstruiertes Weltbild zusammenbrechen.
Kaum einer hier weiß, womit sich Psychologie überhaupt beschäftigt (mir stehen regelmäßig die Haare zu Berge, was da regelmäßig abgelassen wird aufgrund nicht einmal Halbwissen vom Hören-Sagen oder aus irgendwelchen Illustrierten oder auf der Basis einer Therapie(form), die man mal gemacht hat).
Ist es nicht sehr billig, etwas unhinterfragt und rigoros abzulehnen, was man überhaupt nicht kennt?
Und jetzt ne psychologische Interpretation hinterhergeschossen: man wertet etwas, was man nicht kennt, ab, um sich selbst aufzuwerten, um seine subjektive Sicherheit, sein eigenes, kleines, begrenztes Weltbild, in dem man sich so heimisch fühlt, zu schützen. Ein "Tunnelblick" mit all seinen Konsequenzen ist die unausweichliche Folge.
Schade - ich finde Magie total interessant und habe hier etliche Impulse bekommen - daß hier absolut kein Austausch für mich möglich ist.
 
@ Cayden:

Hab ne schriftliche Übersetzung gefunden und diesen Satz habe ich beim Video kaum wahrgenommen:


Und wir haben die Macht zu entscheiden, Augenblick für Augenblick, wer und wie wir in der Welt sein wollen. Grade hier und grade jetzt kann ich in das Bewusstsein meiner rechten Gehirnhälfte eintreten, wo wir – wo ich - die Lebenskraft des Universums sind und die Lebenskraft der 50 Milliarden schöner, genialer Moleküle, die meine Form erzeugen. Eins mit allem was existiert. Oder ich kann mich entscheiden, in das Bewusstsein meiner linken Gehirnhälfte zu treten. Wo ich ein vereinzeltes Individuum werde, ein Festkörper, getrennt von dem Fluss, getrennt von euch. Ich bin Dr. Jill Bolte Taylor, Intellektuelle, Neuroanatomin. Das sind die „wirs“ in mir.

http://www.liebewahrheit.de/JillBolteTaylor.htm

dazu das:

Die Rolle des Gehirns beim Wahrnehmen der Realität

01063m Die Spaltung unseres Gehirns in eine linke und eine rechte Gehirnhälfte hat tiefgreifenden Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Realität. Leider haben sich viele der zu sehr vereinfachten Erklärungen, dass die linke Gehirnhälfte für rationales Denken und Sprache zuständig ist während sich die rechte Gehirnhälfte um Gefühle und visuelle Eindrücke kümmert als falsch herausgestellt. Obwohl man inzwischen weiß, dass die genannten Funktionen über das ganze Gehirn verteilt sind, lassen sich doch jeder der beiden Gehirnhälften bestimmte Eigenschaften zuordnen.


Die linke Gehirnhälfte :

Stellt ein vereinfachtes Modell der Realität bereit. Dieses Modell verfügt über einen engen Fokus auf Details, die basierend auf früheren Erfahrung als wichtig identifiziert wurden
Mechanische Handlungsstrategien werden hier gespeichert
Sieht den Körper als Verbund von Einzelteilen
Abhängig von Abstraktionen
Schafft Klarheit und übt durch Manipulation Macht über Dinge aus, die bekannt, statisch, isoliert, explizit und leblos sind


Die rechte Gehirnhälfte :

Aufmerksam und offen für jegliche Form der Wahrnehmung die von seinen Erwartungen abweicht und somit eventuell eine Gefahr darstellt
Sieht Dinge im Sinnzusammenhang
Versteht implizite Bedeutungen (Metaphern, Körpersprache)
Steht in Verbindung mit dem Körper und der äußeren Welt
Verantwortlich für ein Gefühl der Verbundenheit mit anderen Menschen und die Herstellung emotionaler Bindung
Schafft eine Welt von individuellen, sich verändernden und entwickelnden, verbundenen, impliziten und lebendigen Wesen
Kann die explizite Natur der Realität nie vollständig erfassen - es bleiben stets Aspekte die unbekannt bleiben


http://www.matrixwissen.de/index.ph...y&catid=135:brain-research&Itemid=117&lang=de



Es ist schwierig mit der "Realität" ... :)
Ja Ireland, das weiß ich (hab ich im Zuge meiner Interessen gelesen). Und in dem von dir verlinkten Artikel steht noch Folgendes:


  1. Die Argumente unserer linken Gehirnhälfte sind sehr überzeugend, denn sie vernachlässigt alle Aspekte, die nicht in ihr Modell der Realität passen. Ihr Modell der Realität ist komplett widerspruchsfrei, weil es alle Informationen, die nicht ins Modell passen, einfach außen vor lässt
  2. Die rechte Gehirnhälfte hat keine eigene Stimme mit der sie ähnlich überzeugende und explizite Argumente wie die linke Gehirnhälfte vorbringen kann
  3. Umso mehr wir aus dem Gleichgewicht geraten, umso mehr verstärkt sich das Ungleichgewicht von alleine, weil wir immer mehr Aspekte ignorieren, die zu einer Korrektur führen könnten

Da es die rechte Gehirnhälfte ist, die über die Fähigkeit verfügt, uns vor Unbekanntem zu warnen, das sich unbemerkt anschleicht, sollten wir wirklich wieder beginnen auf sie zu hören. Jegliche kreative Lösung für die globale Krise wird aus unserer rechten Gehirnhälfte kommen müssen, denn nur sie kann große Zusammenhänge erfassen und uns mit neuen Ideen helfen einen Weg zu finden, um die globalen Herausforderungen zu meistern.


Mir geht es auch nicht unbedingt um eine Spaltung von rechter und linker Gehirnhälfte. Wo jetzt welche Prozesse stattfinden darüber weiß ich zu wenig, da ich ich mit der Neurologie nur sehr oberflächlich beschäftigt habe.

Das finde ich z. B. auch interessant:

http://www.sein.de/archiv/2012/maerz-2012/die-entmythifizierung-des-gehirns.html

:)
 
Werbung:
Ich sag´ nur noch soviel zum Gehirn, es ist nicht rechts/links aus meiner Sicht (@ Cayden). Und es hat mit den beiden oberen Siegeln nahe der Drüsen, Epiphyse (6) und Hypophyse (7) etwas zu tun. Und natürlich mit Kundaliniaufstieg.

Das aber nur für Isildur jetzt ganz privat.

Danach hab ich grad vorhin gesucht, nach diesem Wort: Hypothalamus.

Was für Siegeln?
 
Zurück
Oben