Ferrum phosphoricum
.....ist zwar nur Homöopathische, aber......
@REAKAT
Von solcher Selbstmedikation lass bitte die Finger.
Für alle, die jetzt denken, auch einen Eisenmangel zu haben und solche Diagnosestellung über die Radix annehmen, sollten bedenken, dass ein Mangel nur ein Arzt abklären kann.
Beim Eisenmangel geht´s um die Sauerstoff Sättigung; kann man beim Arzt messen lassen.
Ein Mangel ist manchmal bei Vegetarier gegeben oder bei Frauen mit sehr starker Regelblutungen, nach Unfällen mit Blutverlust.
Dann könnte ein Ferritin Mangel bestehen.
Auf jeden Fall solltest man beim Arzt den Hb kontrollieren lassen, wenn man sowas vermutet. Dabei wird der Blutfarbstoff
Hämoglo
bin getestet.
Das ist ein Wert für die roten Blutkörperchen.
Nie vorbeugend eisenhaltige Mittel auch nicht Ferrum phosphoricum einnehmen, weil man meint, Symptom zu haben, ist kontraproduktiv.
Die Symptome bei Mangel sind unspezifisch * und genau die Symptome, die einen Eisenmangel anzeigen, zeigen sich auch bei einer Eisenüberladung.
Warum ich das schreibe, weil solche Ratschläge von Leute die keine Diagnosen stellen dürfen eher einen Schaden anrichten.
Wer Eisen substituiert riskiert eine
Eisenüberladung am Herzen und an der Leber, weil Eisen sich dort ablagert. Auch die Haut, wird meinst grau und ruppig. Aber meist fehlt nicht Eisen, sondern es liegt eine Verwertungsstörung vor.
Nur wenn
man/frau einen nachgewiesen Mangel hat (Laborwerte sind ausschlaggebend), kann dann mit der Ernährung gegensteuern.
Fleischhaltige Kost:
Leber (von Schwein – Kalb) aber meinst mit Cadmium belastet.
Leberwurst
Rindfleisch
Schweinefleisch
Salami
Wer Magensäure Blocker einnimmt, kann den Intrinsisch Faktor im Magen stören, das heißt, die Vitaminaufnahme ist gestört. Auch Eisen.
Wer aus dem Mittelmeerraum stammt, kann genetische eine Sichelzellanämie mitbringen, aber die zeigt sich schon früh im Leben.
Und wer Vegetarier ist, sollte im Netz nachschauen, welche Lebensmittel eisenhaltig sind.
Nur zweiwertige Eisen (Fe2+) kommt hauptsächlich in Fleisch und Fisch vor und wird nur zu 10 bis 20 Prozent absorbiert.
Die in Drogeriemärkte angeboten Eisenpräparate sind
nur dem Lebensmittel unterstellt und bei der Bioverfügbarkeit eher minderwertig. Sind also keine Apothekenpflichtigen Medikamente. Unterliegen dem Arzneimittelbuch und müssen standardisiert sein.
- Typische Symptome bei Eisenüberladung sind allgemeines Schwächegefühl, wiederkehrende Müdigkeit und Gelenkbeschwerden.
- Also die gleichen Symptome wie beim Mangel.
Bleibt die Eisenüberladung unbehandelt, kann sie sich auf verschiedene Organe, sagte ich schon, darunter Leber, Herz und Haut auswirken. Überschüssiges Eisen kann durch Aderlässe oder mit Medikamenten aus dem Körper entfernt werden.
Nur Ärzte und Heilpraktiker dürfen Diagnosen stellen, mein Rat, lass euch nicht von solchen Aussagen, die hier so leichtfertig getroffen werden, in die Irre führen.