gut, dann eben nicht "Lebensfreude" sondern vollumfängliche Glücklichkeit. Das IST die beste aller Realitäten - egal, wie die Realität ist.
Ganz sicher? Auch dieser Zustand ist vergänglich - und was währt ewiger und besser, als sie?

-------
Tao, kann es ausgesprochen werden,
Ist nicht das ewige Tao.
Der Name, kann er genannt werden,
Ist nicht der ewige Name.
Das namenlose ist des Himmels und der Erde Urgrund,
Das Namen-Habende ist aller Wesen Mutter.
Darum:
»Wer stets begierdenlos,
Der schauet seine Geistigkeit,
Wer stets Begierden hat,
Der schauet seine Außenheit«.
Diese Beiden sind desselben Ausgangs
Und verschiedenen Namens,
Zusammen heißen sie tief, des Tiefen abermal Tiefes,
Aller Geistigkeiten Pforte.
(Tao Te King, Buch1, Kapitel1)
------
So ist der beste Zustand immer der, der Ist, ohne weitere Bedingungen.
Das Beste, was du sowohl für dich und andere tun kannst, ist diesen, den deinen Zustand aktiv zu leben, ganz gleich ob du dich an der schwindeleregenden Höhe eine Glücksgefühls erfreust, oder ob du das tiefe und dunkle Tal einer Depression durchwanderst.
Das Schlimmste, das du tun kannst, ist der Versuch, deinen Zustand anzuhalten, auf daß er ewig währen möchte, bloß weil er dir eben gerade so gut gefällt.
Der Manisch-Depressive kennt zb. Extremhöhen und -Tiefen in Reinform und lebt diese abwechselnd.
Harmonisch und gesund ist aber keiner dieser beiden Extreme...in China weiß man, daß jemand, der zuviel lacht, deswegen noch lange nicht glücklich (und gesund) sein muß.
Es liegt ja ein wenig in der menschlichen Natur, schöne Dinge teilen zu wollen und...
Du kannst natürlich mühsam versuchen, Glücksgefühl anderen näherzubringen und dir dabei den Mund fusslig reden - aber erfahren kannst du nur selber.
Vollumfängliche Glücklichkeit ist ein besonderer Ausnahmezustand. Sind alle Früchte reif, schmecken süß und saftig, so ist der Verfall gewiß. Ist das Fallobst weniger vollkommen als das süße, frische Obst? Wespen erfreuen sich sehr an Fallobst und ist dieses rar, so suchen sie bei den Menschen Nahrung und das recht aggressiv, wenn sie sehr hungrig sind.
So sind die Königinnen heuer früh aufgewacht, haben große Wespennester gebaut, sich gut vermehrt, aber es gibt viel zu wenig Fallobst. Darum sind die Wespen heuer besonders aggressiv, also Vorsicht: Auch ein Wespenstich mag dich lehren, was Vollkommenheit bedeutet...zb. vollkommen unzufrieden mit dem aktuellen Nahrungsangebot zu sein!

Alles relativ...zwar kein hermetisches Gesetz, basiert aber ebenso auf Ursache und Wirkung von Allem xD
Amituofo, Tiger