Hermetik

  • Ersteller Ersteller Rokudou
  • Erstellt am Erstellt am
Egal, wie lange man wegbleibt. Immer sagen - im Prinzip - dieselben Leute dasselbe. Keine neuen Ideen, keine wie auch immer geartete Entwicklung. Sobald sich bei jemandem was regt, verschwindet er und andere rücken nach, um die frei gewordene Rolle einzunehmen. Und das bei einem Thema, das so viel Tiefe zu bieten hat. Echt sonderbar.
 
Werbung:
Egal, wie lange man wegbleibt. Immer sagen - im Prinzip - dieselben Leute dasselbe. Keine neuen Ideen, keine wie auch immer geartete Entwicklung. Sobald sich bei jemandem was regt, verschwindet er und andere rücken nach, um die frei gewordene Rolle einzunehmen. Und das bei einem Thema, das so viel Tiefe zu bieten hat. Echt sonderbar.
Eigentlich logisch, man holt die Leute da ab, wo sie stehen und die neuesten eigenen Erkenntnisse verarbeitet man erstmal selbst, bevor man sie dort weitergibt, wo sie evtl. verständlich sind.
 
Eigentlich logisch, man holt die Leute da ab, wo sie stehen und die neuesten eigenen Erkenntnisse verarbeitet man erstmal selbst, bevor man sie dort weitergibt, wo sie evtl. verständlich sind.
Lauter gute Schauspieler. Schreiten von Erkenntnis zu Erkenntnis, werden von Tag zu Tag weiser und schaffen es doch, kein Quäntchen ihres Fortschritts in ihre hiesigen Äußerungen einfließen zu lassen. Die Novizen können sich glücklich schätzen, denn so läuft keiner von ihnen Gefahr, versehentlich eine magische Atombombe zu zünden.

(Das ist nur halb so hämisch gemeint, wie es klingt. Was du hier im schönsten Ordensjargon gesagt hast, halte ich möglicherweise für wahrer als du selbst.)
 
Lauter gute Schauspieler. Schreiten von Erkenntnis zu Erkenntnis, werden von Tag zu Tag weiser und schaffen es doch, kein Quäntchen ihres Fortschritts in ihre hiesigen Äußerungen einfließen zu lassen. Die Novizen können sich glücklich schätzen, denn so läuft keiner von ihnen Gefahr, versehentlich eine magische Atombombe zu zünden.

(Das ist nur halb so hämisch gemeint, wie es klingt. Was du hier im schönsten Ordensjargon gesagt hast, halte ich möglicherweise für wahrer als du selbst.)
Fein, dann kann ich ja was von Dir lernen.
 
Eigentlich logisch, man holt die Leute da ab, wo sie stehen und die neuesten eigenen Erkenntnisse verarbeitet man erstmal selbst, bevor man sie dort weitergibt, wo sie evtl. verständlich sind.
Hmm, ich möchte viele meiner Erfahrungen und Erkenntnisse gar nicht mit der breiten Öffentlichkeit teilen. Nicht mal mit Menschen, die ich näher kenne, höchstens mit ein paar auserwählten Wenigen. Dies hat weniger mit Elitarismus zu tun, wie vielmehr damit, dass ich gar nicht möchte, dass Andere wissen, was ich kann, wie ich das mache oder was ich erkannt habe.

Man kann ab und an einen Impuls setzen und der kann bei Irgendwen auf Resonanz treffen. Tiefer gehe ich hier nicht besonders gern.
 
Ich würde es anders formulieren,perspektivisch aus der Unbeschränktheit heraus, nicht vom Menschen, auch wenn er es in der Essenz ist. Dementsprechend stimme ich Crowley nicht zu mit seinem "Tue was Du willst soll sein das ganze Gesetz" , sondern unserer Fassung "Tue was Du willst IST das ganze Gesetz" Das gilt für die Beschränkten m.E. nicht weniger, als für die weniger Beschränkten. Der Wille geschieht immer. Die 'niedere Magie' versucht in dieser Beschränktheit Verhältnisse zu verschieben, ähnlich der Psychotherapie. Das ist aber im Idealfall nur eine Vorbereitung, um das Verhaftetsein durch die "hohe Magie" aufzuweichen. Dort werden die Verhältnisse als Illusion erkannt und entmachtet und Konstruktionen aus dem Nichts/Raum erschaffen. Ich ordne den Dingen dann nicht Gesetzen zu, sondern Wahrnehmungsfiltern ( auch kollektiven Filtern, wie der Schwerkraft)
Der Wille geschieht so oder so, er wird nur stärker erlitten durch Gefühle und Gedanken. Diese sind letztlich die Filter der Beschränktheit. Macht erfährt derjenige, welcher seinen Willen anerkennt und nicht mit Gedanken und Gefühlen betoniert. Durch völliges Aufgeben des Widerstandes gegenüber dem, was ist, weitet sich der vermeintliche Spielraum und es entstehen plötzlich erstaunliche Möglichkeiten, die vorher nicht weniger da waren. Herrliche Ironie ist die Tatsache, das im nicht mehr Wollen alles möglich ist.
Ich gebe zu, dass das sehr hoch gegriffen ist, wenn man die Verhältnisse des menschlichen Daseins betrachtet, aber unabhängig davon ist es als Konstrukt hilfreicher, als von Gesetzen zu sprechen.
Das klingt mir zu fest determiniert.
' non serviam' ist mir als alter Anarchist sympathischer, bloß verstehe ich es heute nicht mehr als Auflehnung gegen Gegebenes, sondern als einen Vernichtungsauftrag meines Verhaftetseins.
Is ja im Grunde egal, wie man es nennt. Fakt ist, dass wir Beide es eigentlich total gleich wahrnemen und Fakt ist aber auch ebenso, dass es im Moment des praktischen Aktes eben einer/der willentlichen Gesetzmäßigkeit unterworfen ist und die ist so (bzw. verhält sich so/das Gesetz wirkt so)

und jetzt pass auf:

wie ich sie grad will oder aufgrund meiner (seiner, deiner, ihrer, etc.) Beschränktheit am Schirm habe.

Man kann es sozusagen drehen, wenden, formulieren, wie man will, es läuft aufs Selbe hinaus: was ich tue, wie ich Energien, Kräfte, Felder nutze odund wahrnehme, untersteht Gesetzmäßigkeiten der mir in meiner Beschränktheit oder Weite der mir sicht.- u. wahrnehmbaren Möglichkeiten.

Also isses wurscht, hier, ob man von Gesetzen spricht, denn die Dinge, so wie zuvor von dir und mir dargelegt wurden, unterstehen bestimmten Gesetzen, auch wenn Manche fähig sind, sie als Illusionen zu entschleiern, so ist zb. die Illusion, dass ich in meiner Wohnung auf festem Boden stehe, sehr nützlich, würde ich sonst möglicherweise durchfallen (oder mich durchlösen) und in Nachbars Wohnung unter mir in Nachbars Bett landen:eek::clown::D

Schöne Gute Nacht:)
 
Menschliche Perspektive unterscheidet von der Göttlichen doch sehr.
Woher willst du denn das, in dem Fall als Mensch und nur der menschlichen Perspektive fähig, wissen? Um das zu behaupten müsstest du die göttliche Perspektive ebenso eingenommen haben, aber das könntest du nur, wenn du Göttin wärest und da du sicher keine Göttin bist, kannst du das nicht behaupten, denn möglicherweise gibbet es da keinen Unterschied.
Holz hacken schafft Wärmespeicher für kalte Zeiten, übrigens.
Meine Erfahrung hat mich gelehrt sich nicht mehr auf Vertrautes zu verlassen. Ebenso kann es möglich sein, dass das Holz von Jemanden geklaut wird, Jemand Andere für einen das Holz hackt, man in wärmere Gefilde umzieht, der Klimawandel heizen obsolet macht, man eine Gasetagenheizung eingebaut bekommt, undundund........
 
Egal, wie lange man wegbleibt. Immer sagen - im Prinzip - dieselben Leute dasselbe. Keine neuen Ideen, keine wie auch immer geartete Entwicklung. Sobald sich bei jemandem was regt, verschwindet er und andere rücken nach, um die frei gewordene Rolle einzunehmen. Und das bei einem Thema, das so viel Tiefe zu bieten hat. Echt sonderbar.

Für mich ist das nicht sonderbar.
Erstens gibt es sowieso nichts wirklich Neues unter der Sonne, sondern alles wiederholt sich in immer neuen Variationen und zweitens lässt sich Vieles überhaupt nicht in Worte fassen, bzw nicht so, dass es so verstanden wird, wie der Schreiber es selbst tut.
 
Hmm, ich möchte viele meiner Erfahrungen und Erkenntnisse gar nicht mit der breiten Öffentlichkeit teilen. Nicht mal mit Menschen, die ich näher kenne, höchstens mit ein paar auserwählten Wenigen. Dies hat weniger mit Elitarismus zu tun, wie vielmehr damit, dass ich gar nicht möchte, dass Andere wissen, was ich kann, wie ich das mache oder was ich erkannt habe.

Man kann ab und an einen Impuls setzen und der kann bei Irgendwen auf Resonanz treffen. Tiefer gehe ich hier nicht besonders gern.

Hm. Also ich weiß nicht... mir macht es Freude, anderen Hilfestellung zu geben, wenn sie dasselbe suchen wie ich. Wobei ich das eher allgemein sehe, mit Hermetik kenne ich mich leider (noch) nicht aus, habe nur "an der Oberfläche gekratzt" und die 7 hermetischen Gesetze grob im Kopf.

Wenn ich mir überlege, wie lange ich selbst gebraucht habe, um manche Dinge zu lernen, ich wäre so dankbar für Unterstützung gewesen, es hätte manches erleichtert.

Sorry, aber doch, Deine Aussage empfinde ich durchaus als "elitär", zu sagen "ich kann was, ich kann was, aber ich sag's Dir nicht!"

Klar muss man manches nicht hier im Forum öffentlich schreiben, wenn ich da an gewisse Schreiberlinge denke, die alles und jeden mit ihren Beiträgen "platt" machen, nur weil er/sie nicht mainstream ist,und der jeweilige Thread dann ganz schnell in verbalen Entgleisungen endet... :rolleyes:

Aber im Rahmen von PN, wenn jemand wirklich gute Fragen hat und sich interessiert - warum sollte man Wissen dann nicht weitergeben? Oder, wenn die Entfernung es zulässt, auch im persönlichen Austausch?

Die Magie-Unterforen in Esoterikforen kranken meiner Meinung nach zum Teil daran, dass die wirklich interessanten Themen nur oberflächlich behandelt werden, es werden Bücher oder Autoren genannt, Stichwörter in den Raum gestellt - und wenn einer mal genauer nachfragt, gibt es entweder keine Antwort oder nur "tja, da musst Du mal selber suchen".

Ein Stichwort: Ich hatte jemanden mal nach Details gefragt, der stolz davon schrieb, er könne "Wasser imprägnieren". Als ich nachfragte, mit welchen Gedankenbildern er dies tat, wie lange er das Wasser "auflud" etc., kam genau das: Schweigen, Herumgedruckse. Also entweder war das nur Gerede, und derjenige konnte nix, oder aber ich war ihm nicht "edel" genug, um sein Wissen zu empfangen :rolleyes:

Ja, WO soll man dann suchen, wenn keiner Auskunft geben will :rolleyes: :unsure:?

Blumenfreundin
 
Werbung:
Ein Stichwort: Ich hatte jemanden mal nach Details gefragt, der stolz davon schrieb, er könne "Wasser imprägnieren". Als ich nachfragte, mit welchen Gedankenbildern er dies tat, wie lange er das Wasser "auflud" etc., kam genau das: Schweigen, Herumgedruckse. Also entweder war das nur Gerede, und derjenige konnte nix, oder aber ich war ihm nicht "edel" genug, um sein Wissen zu empfangen :rolleyes:

Impregnation verbal zu beschreiben kann allerdings auch schwierig sein. Persönlich nehme ich zuerst den Gedanken, die Vorstellung, wobei dieser ruhig abstrakt und allgemein sein kann - es muss nichts visualisiert werden. Z. Bsp. "vollkommene Gesundheit" - der "Qualifikator" ist wichtig, nur "Gesundheit" wirkt meiner Erfahrung nach nicht - und dann "projiziere" ich diesen Gedanken in das Wasser, indem ich es ansehe und den Gedanken dahin lenke (wenn man sich in das Wasser "hineindenken" kann, geht es auch ohne ansehen). Man muss es selbst durchführen, um es wirklich zu verstehen. Das ist an sich eine sehr einfache Übung.
 
Zurück
Oben