Zusammenarbeit hat sich auch überhaupt erst evolutionär entwickelt um Probleme und Widerstände gemeinsam aus der Welt zu schaffen.
Finde immer wieder Gründe warum ich Dialektik so mag.
Wichtig ist eben diese menschlichen Eingenschaften in sinnvolle zivilisierte Bahnen zu lenken. Wenn einem die komplette Vernichtung (meine ich jetzt auch nicht nur rein wortgetreu, gesellschaftliche Vernichtung ist auch gemeint ) bei einer Niederlage droht, dann wird das das brutale Tier in einem wecken, welches um sein Überleben kämpft. Die Grundbedürfnisse
dürfen nicht angetastet werden, wenn man der Zivilisation auf Dauer eine Chance geben will. Wenn man das tut, hat der Unterlegene jedes Recht dies zurückzufordern. Ansonsten drohen berechtigte Revolutionen von unten und immer aggressivere Tendenzen im Kampf darum eben nicht herunterzufallen.
Die Zivilisation löst sich auf, und mit ihr alles was jedem einzelnen Vorteile bringt, sowie der Gesellschaft als Ganzes.
Wir können das Wettbewerbsprinzip nicht vollständig ausschalten, aber es muss in zivilisierten Bahnen ablaufen.
Dabei ist es bereits eine optimale Strategie dies im "Spiel" (z.B: Fußball) zu tun.
Finde immer wieder Gründe warum ich Dialektik so mag.
Wichtig ist eben diese menschlichen Eingenschaften in sinnvolle zivilisierte Bahnen zu lenken. Wenn einem die komplette Vernichtung (meine ich jetzt auch nicht nur rein wortgetreu, gesellschaftliche Vernichtung ist auch gemeint ) bei einer Niederlage droht, dann wird das das brutale Tier in einem wecken, welches um sein Überleben kämpft. Die Grundbedürfnisse
dürfen nicht angetastet werden, wenn man der Zivilisation auf Dauer eine Chance geben will. Wenn man das tut, hat der Unterlegene jedes Recht dies zurückzufordern. Ansonsten drohen berechtigte Revolutionen von unten und immer aggressivere Tendenzen im Kampf darum eben nicht herunterzufallen.
Die Zivilisation löst sich auf, und mit ihr alles was jedem einzelnen Vorteile bringt, sowie der Gesellschaft als Ganzes.
Wir können das Wettbewerbsprinzip nicht vollständig ausschalten, aber es muss in zivilisierten Bahnen ablaufen.
Dabei ist es bereits eine optimale Strategie dies im "Spiel" (z.B: Fußball) zu tun.