Heidnische Ursprünge für Karneval, Weihnachten und Sylvester

Werbung:
Habe ich so was geschrieben?

Auch in dem Link von WIKI steht nichts von dem was du da jetzt schreibst.

Das war die Ausgangssituation. Die Behauptung, dass der Stier Sinnbild für die große Göttin ist.
Gerade der Stier, steht soviel ich weiß, für die Große Göttin , unter anderem.

Genau darum geht es mir. Dass das nicht stimmt. Es ging nie um was anderes.

Ich weiß, dass Europa nicht die große Muttergottheit ist, die als Stier dargestellt wird. Dazu brauch ich Wiki nicht. Aber ich weiß auch, dass die große Muttergöttin nie als Stier dargestellt wurde. Um das geht es. Nicht um Europa und Zeus.

Europa mit Zeus in stierform = ja
Europa große Muttergöttin als Stier = nein
 
Das war die Ausgangssituation. Die Behauptung, dass der Stier Sinnbild für die große Göttin ist.


Genau darum geht es mir. Dass das nicht stimmt. Es ging nie um was anderes.

Ich weiß, dass Europa nicht die große Muttergottheit ist, die als Stier dargestellt wird. Dazu brauch ich Wiki nicht. Aber ich weiß auch, dass die große Muttergöttin nie als Stier dargestellt wurde. Um das geht es. Nicht um Europa und Zeus.

Europa mit Zeus in stierform = ja
Europa große Muttergöttin als Stier = nein
Ich weiß nur, dass Europa auf einem Stier reitet, dass sie als Muttergöttin dargestellt wird und figürlich ein Stier sein soll, habe ich noch nie irgendwo gelesen.

Ob du Wiki dazu brauchst oder nicht bleibt ganz allein dir überlassen.

Es ging hier um die Mythologie-
 
Es ging hier um die Mythologie-

Es ging hier darum:
Gerade der Stier, steht soviel ich weiß, für die Große Göttin , unter anderem.

Nur darum ging es. Es ging nur darum, dass die oben zitierte Aussage falsch ist. Mir ging es in all meinen schriftlichen Mitteilungen genau darum. Die Muttergöttin ist kein Stier. Darum ging es.

Ob es einem anderen um Mythologie geht, kann ich nicht beurteilen. Aber nachdem mein Post zitiert wurde, darf ich anmerken: Nein mir ging es nicht um Mythologie. Mir ging es darum, dass die große Göttin kein Stier ist.
 
Nein, es meint das Sternbild Jungfrau.
Die Bibel ist kodiert.
Ah, man hat "Zeitgeist" geschaut.
Die griechische Astroschule gab es in Jerusalem (also den Steppengebieten) aber nicht.
Jungfrau (junge Frau) (das originale Wort müsste ich auch erst nachschlagen) war "damals" die Bezeichnung für unverheiratete.
Ohne "Ehe" nix Sex und Kinder sowieso nicht.
Das sind Moralvorstellungen/Lebenskonstrukte.
ganz ganz klein runtergebrochen. Du kannst mal nach der vulgata googlen, oder das ars galica lesen

Davon ganz abgesehen gibt es keine belegte Quelle, die den Mythos-Jesus nennt, oder über ihn informiert.
Und die "Römer" bzw derer Geschichts(Geschichten)schreiben waren eig. dafür bekannt, selbst kleine Sinnlosigkeiten auszuschmücken, die keine Rolle spielen.... Aber kein Jesus?
Das ist seltsam genug.

Und: die "östliche Astronomie*Astrologie" (die da zum Tragen kommen müsste) unterscheidet sich doch schon sehr, von dem, was "unsere" römische-griechische Auslegung von Sternen und dem Universum betrifft.

Das ganze Jesus Thema kann man in die Tonne treten wenn man alles entmystifiziert und sich auch mal nur!!! die verschiedenen Kulte (nicht Kulturen) betrachtet, die vor etwa 2000 Jahren (also unsre "Bibel Story") praktiziert wurden.
Und siehe da, in Babylon gab es einen "Yazoup" einen Pilzkult (vermutlich entweder Fliegenpilzart, oder Psylozibine), dessen Praktiken doch verdammt an die "Tod-Verrat-Auferstehung" usw Dinge ähneln, also Kurzform: Entheogene Erfahrungen, Selbsterkenntnis (= Christus; in griechisch xtes, ähnelt Ex-tase) usw usw.
Deshalb auch die "jungfräuliche Geburt", nach solchen Prozeduren IST man definitiv "neu" geboren. das Gehirn wird quasi "genullt".
Und das plötzliche Verschwinden (Geburtblabla, 3 Könige usw.... dann erst 33 Jahre später gehts weiter) hmmmmm...

Darüber dann Maria und Josef gestülpt, (Yo(hid)-Sephiroth) (Mythologieverklärung: Die "alten" Vorstellungen der Welt (böse Heiden) gebären den neuen Kult (Sohn/Sonne/Licht).
Läuft aufs Selbe hinaus, wie es @Nefridiel mit Echnaton zeigte.


Wir können nicht einfach mal so "heidnische", ob nun germ., kelt. slav. berusk.... etc. Feiertage bzw Feste 1:1 mit röm. kathol. setzen.
Weil da muss schon differenziert werden, zwischen der Politik dabei, die den größten Einfluss hatte, und dem "Glauben" bzw der kosmologie.
Zu Beginn des sich bei uns verbreitendem Christentums liefen viele Dinge ja noch parallel, und vermischten sich.
Teilweise haben "wir" heute "heidnische" Geschichten/Mythologien, die wir völlig verallgemeinern, welche aber nur Regionalmythen gewesen sind.
Das macht das alles ja so wirr.
 
Das ist dann aber sehr weit gefasst. Wenn man es auf die komplette Menschheitsgeschichte umlegt.
Klar. Wegen der Verbindung untereinander. Vielleicht die komplette Menschheitsgeschichte, obwohl es mit "Geschichte" noch nicht mal was zu tun haben muss.
Es geht nicht um die komplette Menschheitsgeschichte, sondern klar definiert um Karneval, Weihnachten und Sylvester. :)

Also mir ist bisher keine Religion oder Mythologie bekannt, in der der Stier für eine Göttin steht oder auch nur das Reittier einer Göttin gewesen wäre.
Nicht "eine" Göttin, sondern die große Göttin, so ähnlich wie Gottvater im christlichen Mythos, ist "sie" das weibliche Pendant in ursprünglichen Naturreligionen.
Ja, und soviel ich weiß, sind unter anderem Stier, Wildschwein und Bär ihre Symbole. :)

Hier vielleicht noch mal allgemein zum Thema Jungfräulichkeit der Maria bei Jesu Geburt.

Es soll zum einen darauf hinweisen, dass Jesus eine Seele war, die auf andere Weise als es sonst der Fall war, in diese Welt kam.

Auf der anderen Seite heißt es oder ist ein Hinweis auf "Reinheit" , was widerum auf den "Anfang" hindeutet,
wie schon erwähnt, als alle an ihren Geburtsort gehen sollten.
Aus dem Ursprung, aus dem Anfang wird das wahre Licht geboren.

Das mag gültig sein als eine zusammenhängende allgemeine Metapher der ganzen Menschheit,
aber auch für jeden einzeln, so er sich auf diese Weise mit dem Thema beschäftigen möchte,
also die inneren Wege der Seele, beispielsweise, wenn man es so nennen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Nicht "eine" Göttin, sondern die große Göttin, so ähnlich wie Gottvater im christlichen Mythos, ist "sie" das weibliche Pendant in ursprünglichen Naturreligionen.
Ja, und soviel ich weiß, sind unter anderem Stier, Wildschwein und Bär ihre Symbole. :)

Nur warum ein männliches Rind (Stier), als Symbol für eine Göttin?
 
Zurück
Oben