Hauskauf, Ja / Nein?

VIelen lieben Dank, dass du auf meine Karten geschaut hast. Dass hat mich sehr gefreut.

und wo ist der Haken?

ist das Haus unter Denkmalschutz, die Bäume unter Naturschutz gibt es eine Baumfällgenehmigung (ab einer Größe sind sie unter Scutz) , gibt es einen Energieausweis?
Den Haken suche ich im Moment auch noch... Vielleicht ist es aber nur meine eigene Zweifel, die da anklopft.
Denkmalschutz existiert nicht.
Die Bäume sind noch sehr klein, aber schon voller Flechten & Moos und es sind zudem Obstbäume (ich mag kein Obst und hab dafür überhaupt keine Verwendung).

ür mich liegen Geheimnisse im Haus, einiges was du nicht weißt,
das haus bedeutet wie Arbeit und Kraftaufwendung,
dein Herz hat vor Freude gehüpft bei dem Garten und den Möglichkeiten der Blumen und Gewächse
Geheimnisse... kann was positives sein; aber auch voll nach hinten los gehen.
Was sagst du denn zu den finanzen? Diese waren ja bislang immer ein großer Minuspunkt.
Mein Herz hat tatsächlich bei dem Garten sehr gehüpft. Ich habe auch die Arbeit gesehen, aber auch die unendlichen Möglichkeiten.
 
Werbung:
Hallo Green,
vielen lieben Dank für deine Mühe. Ich habe es mir gewünscht und sehr gefreut, dass du dir die Karten angesehen hast.

Ich finde, das sieht gut aus. Ring auf 1 verdeckt das Buch für mögliche Grundbucheintragung. Sonne als letzte Karte ergibt verdeckt das Haus - als ein bestätigendes JA.

Das Einzige - was mir nicht so gefällt - ist, dass du als Dame ganz unten auf dem Sarg liegst.

Kennst du den genauen Preis des Hauses bereits ? Brief - Angebot - oder Inserat rösselt auf die Dame.
Den genauen Preis kenne ich tatsächlich.
Also; den ausgeschriebenen Preis.
Ich weiß auch, dass der Preis schon gesenkt wurde und schon länger auf dem Markt ist. Dem einen war es zu klein, der nächste fand den Garten doof (Ja- man wird begrüßt durch eine fast 3m hohe Hecke und sieht das Haus von der Straße nicht).

Für mich habe ich mir schpn überlegt, dass ich eine Firma (die ich von der Arbeit kenne) anfrage, dass sie die wirklich groben Arbeiten machen können. Die Bäume, die Hecke, das Schneiden des "Waldes").
Mir ist aber dennoch ein bisschen ... mulmig... was ich noch alles erst tun muss, damit ich meinen Katzenzaun errichten kann. Aber da muss ich mir noch mal Gedanken dazu machen.
 
VIelen lieben Dank, dass du auf meine Karten geschaut hast. Dass hat mich sehr gefreut.


Den Haken suche ich im Moment auch noch... Vielleicht ist es aber nur meine eigene Zweifel, die da anklopft.
Denkmalschutz existiert nicht.
Die Bäume sind noch sehr klein, aber schon voller Flechten & Moos und es sind zudem Obstbäume (ich mag kein Obst und hab dafür überhaupt keine Verwendung).


Geheimnisse... kann was positives sein; aber auch voll nach hinten los gehen.
Was sagst du denn zu den finanzen? Diese waren ja bislang immer ein großer Minuspunkt.
Mein Herz hat tatsächlich bei dem Garten sehr gehüpft. Ich habe auch die Arbeit gesehen, aber auch die unendlichen Möglichkeiten.
mir liegen zwei Amtsnachrichten,
das bedeutet zweimal muss das Amt von dir wegen dem Haus bemüht werden
Nussbäume sind keine Obstbäume.
Aufjedenfall beim Amt nachfragen ob Genehmigungen nötig sind,
ansonsten ist eh bis September Schonzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bäume sind noch sehr klein, aber schon voller Flechten & Moos
Dass sie voller Flechten sind, ist völlig harmlos..sie schützen die Bäume vor eindringenden Bakterien und Pilzen und sollten deswegen auch nie entfernt werden...und in Zeiten der Klimaerwärmung können viele schattenspendende Bäume auf dem Grundstück ein großer Gewinn sein...
 
mir liegen zwei Amtsnachrichten,
das bedeutet zweimal muss das Amt von dir wegen dem Haus bemüht werden
Nussbäume sind keine Obstbäume.
Aufjedenfall beim Amt nachfragen ob Genehmigungen nötig sind,
ansonsten ist eh bis September Schonzeit.
Der Hinweis mit dem Amt ist interessant.
Ein "Amt" kann ja auch ein Bauantrag für mein Gewächshaus oder meinen Katzenzaun sein. Ja; auch ein Katzenzaun ist u.U. genehmigungspflichtig, weil er eine gewisse Höhe hat.

Dein Hinweis mit der Schonzeit ist mir bekannt. Damit habe ich auf der Arbeit immer mal wieder zu tun.

Dankeschön.
 
Dass sie voller Flechten sind, ist völlig harmlos..sie schützen die Bäume vor eindringenden Bakterien und Pilzen und sollten deswegen auch nie entfernt werden...und in Zeiten der Klimaerwärmung können viele schattenspendende Bäume auf dem Grundstück ein großer Gewinn sein...
Stimmt, du hast Recht.
Da habe ich was durcheinander gebracht.
Ich hatte irgendwie auf dem Schirm, dass die Rinde angegriffen ist und das Moos eher schadet. Mein Fehler.
Danke für die Aufklärung.

Generell muss ich mir die Bäume eh anschauen und mich auf jeden Fall beraten lassen.
Dennoch müsste ich mir überlegen, ob ich als "Anti-Obst-Esser" unbedingt Obstbäume haben möchte (die sind auch noch recht klein). Es gibt ja noch schöne andere Bäume.
Eine Hängematte ist auf jeden Fall im Kopf, da brauche ich einen Baum.
Und, die Bäume müssen natürlich nicht unpassend für den Katzenzaun sein. Was bringt mir ein Katzenzaun, wenn ein Baum an der Grenze steht zum klettern und drüber springen :cool:

Aber - alles der Reihe nach.
Vielen lieben Dank für deine Nachricht.
 
Werbung:
Das würde mir zum Beispiel gut gefallen.

Müssen denn wirklich so viele Bäume weg....? Sowas tut mir immer leid....
Die Hecke ist grundsätzlich prima - nur nicht so hoch :)

Wegen den Bäumen stimme ich euch allen ja zu.
Generell muss ich mir die Bäume eh anschauen und mich auf jeden Fall beraten lassen.
Dennoch müsste ich mir überlegen, ob ich als "Anti-Obst-Esser" unbedingt Obstbäume haben möchte (die sind auch noch recht klein). Es gibt ja noch schöne andere Bäume.
Eine Hängematte ist auf jeden Fall im Kopf, da brauche ich einen Baum.
Gar keine Bäume ist für mich keine Option.
Aber - dass muss ich mir noch alles genauer überlegen und mich beraten lassen.

Ach....seh ich jetzt erst ....

Obst-Bäume würden mir im Garten auch nicht gefallen
Macht nichts.

Was ist mit dem Keller ? Ist das Haus unterkellert ?

Ginge da eine Waschmaschine rein ?
Nein. Einen Keller gibt es nicht.

Es käme auf mein Budget an:
Wenn ich vieles in die Inneneinrichtung stecken kann, könnte ich aus 2 kleineren Zimmern ein größeres Bad machen und hätte ein eigenes Badezimmer am Schlafzimmer. Dass würde mir gefallen. Ein Gäste-WC gibt es noch.
Ich weiß, dass die Wände jedoch tlw. tragend sind, dennoch kann man ja mit Teilöffnungen der Wände arbeiten.
Mein Nähzimmer kann auf den riesen Dachboden in dem allerdings noch Wände rein müssen.
Dann doch lieber die WaMa doof ins Badezimmer stellen.

Aber - da würde ich mir lieder eine Art Windfang-Lösung überlegen. Dass finde ich wichtiger. Die Einkäufe "sicher" ins Haus bringen ohne ständig darauf zu achten, dass die Katzen nicht zur Vordertür raus laufen. Dass wäre meine Priorität.
 
Zurück
Oben