Nithaiah
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. November 2004
- Beiträge
- 8.914
Hallo Nithaiah,
nochmals vielen dank für deine Nachricht und den Tipp mit Wolfgang Döbereiner
Nochmal zurück zu den langsamlaufenden Planeten. Da ist es wirklich so von Astropolarity gedeutet wurden:
Der deutet zum Beispiel alle Planeten ab Jupiter nicht mehr im Zeichen, sondern nur noch die Aspekte und Häuser, in denen sie stehen.
Astropolarity ist nicht meins.
Und zu Saturn/Uranus sagte er wohl folgendes: Saturn Uranus kommt zustande entweder durch einen Uranus im 10. Haus
entspricht einem halben Aspekt.
Oder durch einen Saturn im 11. Haus
Auch das entspricht einem halben Aspekt.
Ein ganzer käme bei einer Rezeption zustande, also Uranus in 10. UND Saturn in 11.
Aber abgesehen davon, hast du das ja alles nicht. Du hast eine scharfe Konjunktion, die sehr bedeutsam ist. Für mich sind Konjunktionen sogar die stärksten Aspekte, weil sich hier die Energien verdichten.
Saturn/Uranus kommt jedoch nicht zustande durch eine Konjunktion ein Quadrat oder eine Opposition, da diese laut Ihm viel zu lange anhalten.
Da dürfte er wirklich der Einzige sein, der es so sieht.
Zuletzt bearbeitet: