Ist es nicht so, dass früher von den Ernteerträgen Saatgut zurückgehalten wurde und für das kommende Frühjahr gelagert wurde, um eine neue Ernte aussäen zu können?
Und ist es nicht so, dass die Bauern heute dazu gezwungen werden, neues Saatgut für die nächste Ernte ausschliesslich von gewissen Konzernen zu kaufen und nichts von der eigenen Ernte behalten sollen?
Und ist es nicht so, dass sie dadurch abhängig gemacht werden?
Und ist es nicht so, dass dies den Konzernen am meisten bringt? Für immer?
Ich finde das sehr nachdenkenswert.