Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Armut geht nicht selten mit Überschuldung einher und dann gibt es auch nichts zu finanzieren.
Jemand der arm ist geht auch nicht morgens ins Cafe.
Das Geld liegt bereit, wird allerdings von den Schulen kaum abgerufen, weil den Lehrern das technische Know-how fehlt.
Zumindest könnte die Schule Tablets kaufen und an die Schüler ausleihen, die sich kein eigenes Gerät leisten können und dann endlich mit konsequentem online-Unterricht anfangen, sonst sehe ich ziemlich schwarz für die jetzige Schülergeneration.
 
Werbung:
@ Die Berufsempörten, BLM zu zigtausenden war alles kein Problem, keine Gefahr, alles war gut, nech. (?)

Ja, interessiert jetzt wieder niemanden mehr. Erst wenn Menschen die C. Massnahmen anzweifeln, kommen sie ins Fadenkreuz.

Ich halte Demos nach wie vor für unsinnig. Jeder macht sich angreifbar und auf jeder Demo rennen fast immer bezahlte oder unbezahlte Hottentotten rum, pöbeln, sind aggro, links, rechts und so bringt man alle Demoteilnehmer in Verruf und steckt sie in eine Schublade.

Dennoch sind Demos im GG verankert und wer mag, soll halt mitmachen.


Wenn die Menschen wirklich vernünftig wären und sich mal ein wenig mehr zurück nehmen würden, kämen wir um eine zweite Welle herum. Mir wird schlecht wenn ich die Massendemonstrationen sehe.
Dieser Egoismus kotzt mich so an.

Es sind doch nicht nur die Demos. Den meisten Menschen sind andere Menschen scheissegal. Menschen finden es chick dicht gedrängt nebeneinander ihr Eis zu futtern, ihr Bier zu saufen oder sich ein Steak rein zu pfeiffen. Sie wollen shoppen und konsumieren! Die paar Demos sind nicht allein schuld an der zweiten Welle.

Achja übrigens, die zweite Welle ist eh schon beschlossen. Unabhängig von Demos oder shoppen oder dicht bei dicht aneinander hocken. :whistle:
 
In solchen Fällen springt dann eben die Schule bzw. das Bildungsministerium ein.
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/gesellschaft/corona-computer-zuschuss-schueler-100.html
Über Möglichkeiten wird schon nachgedacht.
Gerade nachgesehen.
226,93 Euro für ein notebook.
Der Laden bietet auch Nullfinanzierung an.
Verteil das über 12-24 Monate. Das kann sich nun wirklich jeder leisten.
Dann wird eben 2 mal die Woche der Frühstückskaffee selber zubereitet und nicht im Cafe getrunken und schon passt es.

Gruß

Luca

Bist Du wirklich der Meinung, manche Menschen können sich nur deshalb bestimmte Dinge nicht leisten, weil sie ihr Geld ausschließlich für unnützes Zeugs ausgeben?

Dass es Menschen gibt, die tatsächlich nur das Geld für das Nötigste haben, dieses Geld auch tatsächlich nur für das Nötigste ausgeben, kannst Du Dir nicht vorstellen?

Ja, in den meisten Familien gibt es einen PC. Aber was nützt der, wenn zwei Kinder ihn für den Onlineunterricht und die Eltern ihn für das Home Office nutzen sollen?
 
Das Geld liegt bereit, wird allerdings von den Schulen kaum abgerufen, weil den Lehrern das technische Know-how fehlt.
Zumindest könnte die Schule Tablets kaufen und an die Schüler ausleihen, die sich kein eigenes Gerät leisten können und dann endlich mit konsequentem online-Unterricht anfangen, sonst sehe ich ziemlich schwarz für die jetzige Schülergeneration.
Hier gibt es dann noch Luft nach oben.
Ich finde die Idee auch gut, denke aber nicht, das sich das von jetzt auf gleich umsetzen lässt.
Hoffen wir daher, nach den Sommerferien kann der Unterricht für alle Kinder weitergehen.
 
DROHUNGEN & NAZIS: SO SEHR WAR DIE CORONA-DEMO VON RECHTSEXTREMEN UNTERWANDERT

Zehntausende haben in Berlin an der Corona-Demo teilgenommen. Am Samstag haben nach Schätzungen der Polizei 20.000 Menschen ein Ende aller Maßnahmen gegen die immer noch weltweit andauernde Pandemie gefordert. Die Demonstrierenden, die seit Monaten in Filterblasen gezielt mit Fake News und Verschwörungsnarrativen manipuliert werden halten die Pandemie-Maßnahmen für übertrieben oder Corona gar ganz für erfunden. Die hanebüchenen Erklärungen, was stattdessen die Realität sein soll sind so unterschiedlich wie in sich widersprüchlich.

Während der Demonstration wurden deshalb bewusst und mit Ansage die Hygiene-Regeln massiv verletzt. Die Polizei löste deshalb die Demo auf und stellte Strafanzeige gegen den Demonstrationsveranstalter. 45 Polizeibeamte wurden verletzt (Quelle). Das Motto der Demo „Das Ende der Pandemie – Tag der Freiheit“ ist wohl nicht zufällig gleichlautend wie ein NS-Propagandafilm von Leni Riefenstahl (Quelle). Auf der Demo tummelten sich wie immer in der „alternativen“ Verschwörungsszene viele Antisemiten, Rechtsextreme und Neonazis.
Quelle
 
Werbung:
Bei über 30°C mehrere Stunden in voller Montur + die Überlebensnotwendige Maske (Maulkorb) bringt schon mal den einen oder andere dazu, vor Schwäche umzufallen. Aber da sie direkt verletzt sind ..... gut, ich häte mich auch krank geschrieben, nach so einem Einsatz.

Ja, da regnet es schonmal Steine und Pyrotechnik. Ganz klar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben