Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie willst Du das realisieren, ohne dass es dann richtig Ärger gibt?
Wasserwerfer? Bei der Hitze wären etliche noch hinzugekommen, um eine erfrischende Dusche zu erhalten.
17 000 Volltrollos einzeln wegtragen? Da wären die noch übermorgen zugange.
Grundsätzliches Demonstrationsverbot für unbestimmte Zeit, dann hätte man aber auch die Anti-Rassismus-Demos verbieten müssen.
Unerlaubte Versammlungen ab 100 Leuten aufzulösen, bei der Personaldecke kam möglich, wenn es da an verschiedenen Orten zu solchen illegalen Demos kommt.
Und wie bestrafen?
Bei 50 Euro lacht jeder drüber und gönnt sich den Spaß.
Wird es richtig teuer. Wer kein Geld hat, kann es eh nicht zahlen und die Gefängnisse sind schon jetzt voll genug und die Gerichte überlastet.
Von daher, sie haben nichts zu befürchten und wissen das auch.

Gruß

Luca

In diesen Zeiten sollte es überhaupt keine Demo geben.
Da sollte eventuell die Vernunft stärker sein.
 
Werbung:
In diesen Zeiten sollte es überhaupt keine Demo geben.
Da sollte eventuell die Vernunft stärker sein.

Wie Du aber siehst, ist diese ein Fremdwort für einen Teil der Bevölkerung.
Dank i-net lassen sich leider auch nicht genehmigte Massenzukünfte schnell organisieren.

Gruß

Luca
 
Glaub es oder glaub es nicht.
Ich war mal selber Kind und schulpflichtig.
Da habe ich mich über jeden Tag Schule, der ausfiel, gefreut.
Zumindest sollte man jetzt mal über online-Schule für solche Notfälle nachdenken und dann auch entsprechend umsetzen.

Gruß

Luca
Was hat das damit zu tun, dass du selber mal zur Schule gegangen bist?
Da wird es wohl kaum einen Lockdown gegeben haben, der dich über Wochen daran gehindert hat am Unterricht teilzunehmen und hat nullkommagarnichts mit ein paar unterrichtsfreien Tagen gemein.

Selbst wenn man jetzt über Online-Schule nachdenkt, hat lange noch nicht jeder Haushalt in dem Kinder leben entsprechendes Gerät.
Das gibt es nicht mal in den (allermeisten) Schulen selber.
 
Was hat das damit zu tun, dass du selber mal zur Schule gegangen bist?
Da wird es wohl kaum einen Lockdown gegeben haben, der dich über Wochen daran gehindert hat am Unterricht teilzunehmen und hat nullkommagarnichts mit ein paar unterrichtsfreien Tagen gemein.

Selbst wenn man jetzt über Online-Schule nachdenkt, hat lange noch nicht jeder Haushalt in dem Kinder leben entsprechendes Gerät.
Das gibt es nicht mal in den (allermeisten) Schulen selber.

Leider gab es nicht wochenlang frei.
Die meisten Haushalte verfügen über PCs, dann müssen Mama und Papa mal den Platz für die Kinder frei machen und auf ihre fb-Kontakte für ein paar Stunden verzichten.
Ein i-net fähiges notebook ist nicht so teuer, müssen ja keine highend-Geräte sein.
Auch gute gebrauchte Notebooks könnten zum Einsatz kommen.
Es lässt sich alles regeln, man muss nur wollen.

Gruß

Luca
 
Wie willst Du das realisieren, ohne dass es dann richtig Ärger gibt?
Wasserwerfer? Bei der Hitze wären etliche noch hinzugekommen, um eine erfrischende Dusche zu erhalten.
17 000 Volltrollos einzeln wegtragen? Da wären die noch übermorgen zugange.
Grundsätzliches Demonstrationsverbot für unbestimmte Zeit, dann hätte man aber auch die Anti-Rassismus-Demos verbieten müssen.
Unerlaubte Versammlungen ab 100 Leuten aufzulösen, bei der Personaldecke kam möglich, wenn es da an verschiedenen Orten zu solchen illegalen Demos kommt.
Und wie bestrafen?
Bei 50 Euro lacht jeder drüber und gönnt sich den Spaß.
Wird es richtig teuer. Wer kein Geld hat, kann es eh nicht zahlen und die Gefängnisse sind schon jetzt voll genug und die Gerichte überlastet.
Von daher, sie haben nichts zu befürchten und wissen das auch.

Gruß

Luca

Ich finde, daß man auch die Rassismus-Demos hätte verbieten müssen, also gar keine Demos. Ist ja nicht für immer, Corona ist aber jetzt hier und bedroht alle.
 
Leider gab es nicht wochenlang frei.
Die meisten Haushalte verfügen über PCs, dann müssen Mama und Papa mal den Platz für die Kinder frei machen und auf ihre fb-Kontakte für ein paar Stunden verzichten.
Ein i-net fähiges notebook ist nicht so teuer, müssen ja keine highend-Geräte sein.
Auch gute gebrauchte Notebooks könnten zum Einsatz kommen.
Es lässt sich alles regeln, man muss nur wollen.

Gruß

Luca
Auch das können sich nicht alle Eltern leisten.
 
Auch das können sich nicht alle Eltern leisten.

In solchen Fällen springt dann eben die Schule bzw. das Bildungsministerium ein.
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/gesellschaft/corona-computer-zuschuss-schueler-100.html
Über Möglichkeiten wird schon nachgedacht.
Gerade nachgesehen.
226,93 Euro für ein notebook.
Der Laden bietet auch Nullfinanzierung an.
Verteil das über 12-24 Monate. Das kann sich nun wirklich jeder leisten.
Dann wird eben 2 mal die Woche der Frühstückskaffee selber zubereitet und nicht im Cafe getrunken und schon passt es.

Gruß

Luca
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben