Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Tunnelblick ist ja eher eine milde ... Diagnose. Absicht im Sinne von Falschheit dagegen unterstellt eine geistige Regheit, ein Bewusstsein. Insofern ist ne ... Diagnose eher weichgespült und ... Elementezaubersprech.
Oder so.
Gut, okay.
Ich hab ihr Verhalten aber nicht als "falsch" interpretiert, sondern eher als überheblich, negativ-gönnerhaft.
Wie es Leute eben sind, die sehr von sich selbst überzeugt sind und gleichzeitig die eigenen Irrtümer nicht eingestehen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gewisse Einsicht in die Richtigkeit der Maßnahmen, die ja auch dem eigenen Schutz dienen, lässt diese Maßnahmen nicht als auferlegte Pflicht erscheinen, sondern als Schutzmaßnahme der Staaten für ihre Bürger. Ich kann einfach nicht verstehen, wieso sich einige so vehement gegen diesen Schutz, der ja auch noch zeitlich begrenzt ist, wehren.

Aus Angst. Wenn sie die Maßnahmen akzeptieren, würden sie auch das Virus als Bedrohung akzeptieren. Aber das Wahrhaben einer Bedrohung erfordert Mut. Wenn die Angst aber größer ist als der Mut, muss so getan werden, als wäre das Virus harmlos oder würde von denen da oben als Vorwand gebraucht, um uns da unten zu unterjochen.

Gegen eine vermeintliche Unterjochung kann man auf die Straße gehen und hat das Gefühl nicht ausgeliefert zu sein, etwas tun zu können. Gegen ein tödliches Virus kann man aber nicht auf die Straße gehen. Beziehungsweise wissen sogar ängstliche Menschen, dass ein Virus durch Demonstrationen nicht seine Gefährlichkeit verliert.

Als kleines Kind hatte ich Angst vor Donner. Ich habe mir dann immer die Decke über den Kopf gezogen und so getan, als würde es gerade gar nicht donnern. Und das Wehren gegen den Schutz ist genau das gleiche Verhalten. So tun, als wäre da kein bedrohliches Virus, um damit die Angst in Schach zu halten.
 
Warum?
Die gehören doch - im Gegenteil - zu den gesündesten Menschen weltweit (Quelle).
So ist es!
Aber die Bevölkerungsdichte ist in Japan (wie auch in vielen asiatischen Städten) extrem hoch, sodass das Abstandhalten nicht möglich ist. Das Maskentragen bedeutet also logischerweise einen Schutz vor Infektionsübertragung.
 
Warum?
Die gehören doch - im Gegenteil - zu den gesündesten Menschen weltweit (Quelle).
Ja eben.
Nur hat @Nifrediel geschrieben, dass die vor allem dann Masken tragen, wen sie selbst krank sind um keinen anzustecken.
Da die meisten Leute aber immer Masken tragen, bedeutet dass nach ihrer Logik, dass die Menschen permanent krank sind, was aber eben definitiv nicht so ist.
 
Blödsinn.
Die Mentalität der Menschen dort,ist eine komplett andere. Die tragen vor allem dann Masken wen sie selbst krank sind um keinen anzustecken.
Genau, die halten sogar ihre Hand vor den Mund damit sie dich beim Sprechen nicht mit Mundgeruch und feuchter Aussprache belästigen-
 
Werbung:
Gut, okay.
Ich hab ihr Verhalten aber nicht als "falsch" interpretiert, sondern eher als überheblich, negativ-gönnerhaft.
Wie es Leute eben sind, die sehr von sich selbst überzeugt sind und gleichzeitig die eigenen Irrtümer nicht eingestehen wollen.
Das ist es ja, unterstellen anderen Angst, dabei haben sie selbst die Hose gestrichen voll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben