@Kennzeichnung gut im Grunde kann man nachvollziehen was der Psychologe sagt.
Ich würde jetzt nicht ausschließen das sich Schüler wundern,wenn andere sich nicht testen lassen.
Aber bei dem Thema sollte man doch bedenken, das die Lehrer eine Möglichkeit gefunden haben um den Kindern
den Schulalltag zu erleichtert, man muss schon bedenken das bevor diese Regel kam, keiner auf den Pausenhof und co
konnte, da man das schlicht und einfach wegen Ansteckungsgefahr nicht durfte , die Schule muss sich ja selber an Vorgaben halten und kann nicht einfach sagen jetzt dürfen alle raus, denn sie würden selber Probleme bekommen, wenn das Virus dann unterwegs sein sollte.
Wie also hätte die Schule das besser Regeln sollen?
@Amant
Es bleibt die Möglichkeit alles so zu lassen wie bisher für alle mit den ganzen Eingrenzungen.
Oder vielleicht ein Test der Pflicht ist? Aber hier würde doch wieder gemeckert werden oder nicht?
Persönlich finde ich ja das Modell in unserem Bundesland gut wo der Klassenverband besteht ,alle gemeinsam im Klassenverband zu bestimmten Zeiten alle Vorzüge genießen können. Aber es gibt auch hier viel Kritik, da dies als unvernünftig und sogar als Massenexperement bezeichnet wird. Da es in der Klassengemeinschaft keine Abstandsregelung mehr gibt und die Schüler alle gemeinsam lernen können ohne diese Trennung heute die Gruppe und morgen jene.
Und auch hier kann es wiederum zur Ausgrenzung kommen, denn die Eltern können selber entscheiden ob sie die Kinder überhaupt unter diesen Umständen zur Schule schicken, ist freiwillig, alternative ist immer noch zu Hause lernen.
Aber wenn man bedenkt das jetzt vielleicht Schüler Monatelang nicht zur Schule kommen dann könnte es im Nachhinein im Klassenverband zur Spaltung kommen.
Was ist nun richtig und was falsch?
Und generell findet ihr es wirklich so verkehrt mit einem freiwilligen Test, wenn ein negativer Test vielleicht Vorzüge mit sich bringt das könnte man auch auf Altersheim ausweiten, zum Beispiel das jemand der Nachweislich nicht ansteckend ist ganz normal Kontakt während der Besuchszeit halten könnte mit Körperkontakt und co?
Da die Gefahr einer Ansteckung und Ausbreitung im Heim nicht besteht?
Ich denke es macht schon Sinn darüber zu diskutieren.
Jetzt im reinen Bezug auf einen Test, dessen Ergebnis sowieso ständig neu geprüft werden muss, sprich wer einmal
negativ ist bleibt das ja nicht automatisch dauerhaft , es ist eine Momentaufnahme.
Es ist ein Abstrich der nicht wehtut und auch keine Nebenwirkung hat.
Hier kann man auch ruhig bedenken, das eine Einreise in einige andere Länder derzeit nur möglich ist,
wenn man 14 Tage in Eigenquarantäne war und hinterher negativ getestet wurde.