Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Also erstmal zu den "Interpendenzen" die du das som Klangvoll erwähnst :

das ist übrigenbs eine Bezeichnung der Sozialpsychologie der Gruppendynamik


Dann bist du hier im Esoterikforum halt am falschen Platz.
Bist du hier in diesem Forum um esoterisch gesinnte Menschen zu bekehren?



Man unterscheidet in verschiedene Interpendenzen:
Sachinterdependenzen
Verhaltensinterdependenzen
konkurrierende Interdependenzen
sich fördernde Interdependenzen
gepoolte Interdependenzen
sequentielle Interdependenzen
reziproke Interdependenzen

Welche meinst du denn?

Die Interpendenzen sind immer eine weitere Folge des eigenen freien Willens
und der eigenen Ursache.
Habe ich in dem Link auch erklärt,da ging es um das unbewusste.

Letztlich lässt sich alles,auch was in den Interpendenzen geschieht,
auf einen Ursprung im Selbst zurückführen.
Und selbst wenn man sich einmal unbewusst im Hamsterrad der Interpendenzen befindet,gibt es immer eine Möglichkeit durch Selbst-Bewusst-Werdung aus diesem Hamsterrad zu entkommen.
Aber,das ist sehr sehr anstrengend und nicht so leicht wie ein Kollektiv für das eigene Schicksal verantwortlich zu machen.
Und da dies anstrengend ist,scheint dir das nicht zu gefallen,Fettkatze.

Interdependenz bedeutet wechselseitige Abhängigkeit (Dependenz). Als soziale Interdependenz wird auf den Begriff gebracht, dass Menschen in ihrem Dasein aufeinander eingestellt und angewiesen sind.[1]

In der Wirtschaftstheorie spricht man von „Interdependenz“, wenn ökonomische Variablen sich wechselseitig beeinflussen. Beispiel: der Mitläufereffekt in der Haushaltstheorie.
Inhaltsverzeichnis


Sachinterdependenzen
Verhaltensinterdependenzen
konkurrierende Interdependenzen: die optimalen Alternativen zweier Entscheider A und B sind nicht gleichzeitig realisierbar
sich fördernde Interdependenzen: die Entscheidung von A für die beste eigene Alternative fördert die beste Alternative von Person B
gepoolte Interdependenzen: mehrere Organisationseinheiten benutzen die gleiche begrenzte Ressourcenmenge
sequentielle Interdependenzen: Organisationseinheiten benutzen den vorhergehenden Output als ihren Input
reziproke Interdependenzen: jeweiliger Output ist Input der jeweils anderen Organisationseinheit

Siehe auch: Dependenzmodell in der Gruppendynamik Als Abhängigkeit zwischen Personen spielt er eine besondere Rolle bei der Betrachtung von Beziehungen und Interaktionen in der Sozialpsychologie und in der Gruppendynamik. Eine Interdependenz ist hier eine wechselseitige Abhängigkeit zweier oder mehrerer Personen, d. h. das Verhalten von Person A hat Einfluss auf das Verhalten von B – letzteres hat wiederum eine Rückwirkung auf A. Beispiel: Mann und Frau, Leiter und Gruppe, Staat und Bevölkerung.

Im Gegensatz dazu ist eine Dependenz eine Abhängigkeit ohne Rückwirkung oder Gegenseitigkeit. Systemisch gesehen ist einseitige Dependenz eine begrenzte Betrachtung (zeitlich oder Subsystem). Bei erweitertem Blick zeigt sich immer eine Interdependenz.

Unter Konterdependenz versteht man eine gegen den anderen gerichtete Haltung, die in sich gleichzeitig auf einer Abhängigkeit beruht. Beispiel: AKW-Gegner und AKW-Betreiber bzw. Staat, Arbeitgeber und Gewerkschaften, Eltern und pubertierende Kinder.

Interdependenz existiert in einer Beziehungsform, wenn das Verhalten eines Partners das des anderen bedingt und umgekehrt.


Jaja man sollte die eigene scheiße die man verzapft auch verstehen können :D
 
Werbung:
Duden :


In*ter*de*pen*denz, die

Wortart: Substantiv, feminin

Gebrauch: bildungssprachlich
Häufigkeit:
Nach obenRechtschreibung

Worttrennung:
In|ter|de|pen|denz

Nach obenBedeutung

gegenseitige Abhängigkeit
Beispiele

die Interdependenz von Wortbedeutung und Kontext
gesellschaftliche, wirtschaftliche Interdependenzen


:lachen:
 
Duden :


In*ter*de*pen*denz, die

Wortart: Substantiv, feminin

Gebrauch: bildungssprachlich
Häufigkeit:
Nach obenRechtschreibung

Worttrennung:
In|ter|de|pen|denz

Nach obenBedeutung

gegenseitige Abhängigkeit
Beispiele

die Interdependenz von Wortbedeutung und Kontext
gesellschaftliche, wirtschaftliche Interdependenzen


:lachen:



Is das der Wortstamm von depat?:D
 
Also erstmal zu den "Interpendenzen" die du das som Klangvoll erwähnst :


Den Begriff habe ich nicht eingebracht,sondern Fettkatze.

Und was die Intependenzen betrifft habe ich etwas zu geschrieben,
auf das du eigehen könntest.
Du wiederholst nur was Interpendenzen bedeutet.

An hand deiner Beiträge ist aber auch zu erkennen dass du dich mit dem was ich dazu schrieb nicht auseinandersetzen willst/kannst.
 
Was genau erscheint mir nur so,weil ich deiner Ansicht nach nicht meine persönliche Meinung durchsetzen konnte?

Hartnäckige Argumentation hat den Zweck, den Gesprächspartner zu überzeugen. Wenn das nicht gelingt, kommen dann so Argumente wie: Du willst oder kannst mich nicht verstehen.
Du bist gegen das BGE, weil du ein zu negatives Menschenbild in deinem Kopf hast und meinst, es würde dann keiner mehr bzw. nicht mehr so günstig (harte und dreckige) Arbeit verrichten.
Ich habe meine Argumente sowohl in diesem Thread, als auch in meinem Blog reichlich gebracht und wenn du wiederum ansatzweise darauf eingegangen wärst, hättest du zugegeben, dass sie durch und durch berechtigt sind. Du weichst aber nicht eine Sekunde von deiner Position, weil du kein Vertrauen in die Menschen hast und meinst, man müsse erst den Junkismus gegen sie anwenden und sie geiseln, damit sie so funktionieren, wie du willst.
Ich wiederum halte das für groben Unfug.
 
Den Begriff habe ich nicht eingebracht,sondern Fettkatze.

Und was die Intependenzen betrifft habe ich etwas zu geschrieben,
auf das du eigehen könntest.
Du wiederholst nur was Interpendenzen bedeutet.

*Fettkatze* schreibt :
Ich finde es vermessen zu sagen, dass jeder vollkommen für sich alleine verantwortlich ist. Das ist Eso Quatsch (und ja ich habe deine etwas wirr geschriebene Antwort an Condemn gelesen). Alles was hier passiert ist dem Kollektiv geschuldet, zu dem jeder zwar seinen Teil beigetragen hat, aber alleine für alles was in deinem Leben passiert kannst du nicht verantwortlich sein, weil du eben nicht alleine auf dieser Welt bist. Es herrschen eben gewisse Interdependenzen, ob es dir gefällt oder nicht.


Sie erwähnt also völlig richtig was Inderpendenzen bedeutet nämlich die Gruppendynamiken .

Während du es auf eigene Ursachen und dem eigenen Freien willen schiebst
und das wiederrum lässt auf folgendes schließen :

An hand deiner Beiträge ist aber auch zu erkennen dass du dich mit dem was ich dazu schrieb nicht auseinandersetzen willst/kannst.

:)
 
Du bist gegen das BGE, weil du ein zu negatives Menschenbild in deinem Kopf hast und meinst, es würde dann keiner mehr bzw. nicht mehr so günstig (harte und dreckige) Arbeit verrichten.

Das ich ein negatives Menschenbild habe liegt an deinem bedingungslosen positiven Menschenbild.
Mein Menschenbild ist neutral.

Ich habe meine Argumente sowohl in diesem Thread, als auch in meinem Blog reichlich gebracht und wenn du wiederum ansatzweise darauf eingegangen wärst, hättest du zugegeben, dass sie durch und durch berechtigt sind.

Deine Argumentationen gehen zum grössten Teil von postiven Prognosen aus,
denn wie und ob ein BGE langfristig und über Generationen funktionieren soll,lässt sich heute nich garnicht sagen.

Du weichst aber nicht eine Sekunde von deiner Position, weil du kein Vertrauen in die Menschen hast...

Vertrauen in Menschen zu haben ist eine positive Prognose,
aber nicht mehr!


...und meinst, man müsse erst den Junkismus gegen sie anwenden und sie geiseln, damit sie so funktionieren, wie du willst.

Nein,nicht damit sie so funktionieren wie ich will,sondern wenn dann schon so funktionieren das ein BGE auf lange Sicht und über Generationen hinaus funktionieren kann.
Mit reinem postiven Wunschdenken funktioniert ein BGE langfristig nicht.

Ich wiederum halte das für groben Unfug.

Ich halte es für groben Unfug in nur schwarz und weiss zu denken.
 
Vierzehn Euro Achtundfünzig <--- auch da gäbs Grundeinkommen.

....

:wut1:

Ich hatte oft als meine Frau ( ehemalige Heimhilfe) von ihren alten klienten berichtete die gerade mal das Geld für 1 ! Semmel noch hatten im Börserl ( pro Tag) jedsmal so einen richtig schweren Fetten Felsen im Magen .

Oder von dem alkoholabhängigen Sohn der der Mutter die gesamte Pense wegnahm ( knapp 400€ ) alles versoff und die Dame nichtmal ne Milch zum Kaffee zu Hause hatte . Natürlich bekam der *Sohn* zusätzlich noch die Notstandshilfe ...
 
Werbung:
Kausalität heisst: Ohne Ursache keine Wirkung und kein Mensch kommt alleine und aus eigenen Stücken in eine schlechte Lage.

Diese menschliche Gesellschaft hat seit unzähligen Jahren Wohlstand dadurch gegründet, in dem sie Polaritäten gepflegt hat, weil dadurch bewusst und absichtlich schwächere Positionen geschaffen wurden, auf deren Rücken sich die Stärkeren stets halten konnten.
Kein Dach ohne stützende Wände. Nach diesem Prinzip wurde der Junkismus stets dazu missbraucht, um Wände wie Dach in einer Gesellschaft zu definieren.
Missbrauch des Junkismus bedeutet wiederum Menschenmissbrauch.
 
Zurück
Oben