Der Tor von Gor
Neues Mitglied
Also erstmal zu den "Interpendenzen" die du das som Klangvoll erwähnst :
das ist übrigenbs eine Bezeichnung der Sozialpsychologie der Gruppendynamik
Interdependenz bedeutet wechselseitige Abhängigkeit (Dependenz). Als soziale Interdependenz wird auf den Begriff gebracht, dass Menschen in ihrem Dasein aufeinander eingestellt und angewiesen sind.[1]
In der Wirtschaftstheorie spricht man von Interdependenz, wenn ökonomische Variablen sich wechselseitig beeinflussen. Beispiel: der Mitläufereffekt in der Haushaltstheorie.
Inhaltsverzeichnis
Sachinterdependenzen
Verhaltensinterdependenzen
konkurrierende Interdependenzen: die optimalen Alternativen zweier Entscheider A und B sind nicht gleichzeitig realisierbar
sich fördernde Interdependenzen: die Entscheidung von A für die beste eigene Alternative fördert die beste Alternative von Person B
gepoolte Interdependenzen: mehrere Organisationseinheiten benutzen die gleiche begrenzte Ressourcenmenge
sequentielle Interdependenzen: Organisationseinheiten benutzen den vorhergehenden Output als ihren Input
reziproke Interdependenzen: jeweiliger Output ist Input der jeweils anderen Organisationseinheit
Siehe auch: Dependenzmodell in der Gruppendynamik Als Abhängigkeit zwischen Personen spielt er eine besondere Rolle bei der Betrachtung von Beziehungen und Interaktionen in der Sozialpsychologie und in der Gruppendynamik. Eine Interdependenz ist hier eine wechselseitige Abhängigkeit zweier oder mehrerer Personen, d. h. das Verhalten von Person A hat Einfluss auf das Verhalten von B letzteres hat wiederum eine Rückwirkung auf A. Beispiel: Mann und Frau, Leiter und Gruppe, Staat und Bevölkerung.
Im Gegensatz dazu ist eine Dependenz eine Abhängigkeit ohne Rückwirkung oder Gegenseitigkeit. Systemisch gesehen ist einseitige Dependenz eine begrenzte Betrachtung (zeitlich oder Subsystem). Bei erweitertem Blick zeigt sich immer eine Interdependenz.
Unter Konterdependenz versteht man eine gegen den anderen gerichtete Haltung, die in sich gleichzeitig auf einer Abhängigkeit beruht. Beispiel: AKW-Gegner und AKW-Betreiber bzw. Staat, Arbeitgeber und Gewerkschaften, Eltern und pubertierende Kinder.
Interdependenz existiert in einer Beziehungsform, wenn das Verhalten eines Partners das des anderen bedingt und umgekehrt.
Jaja man sollte die eigene scheiße die man verzapft auch verstehen können
das ist übrigenbs eine Bezeichnung der Sozialpsychologie der Gruppendynamik
Dann bist du hier im Esoterikforum halt am falschen Platz.
Bist du hier in diesem Forum um esoterisch gesinnte Menschen zu bekehren?
Man unterscheidet in verschiedene Interpendenzen:
Sachinterdependenzen
Verhaltensinterdependenzen
konkurrierende Interdependenzen
sich fördernde Interdependenzen
gepoolte Interdependenzen
sequentielle Interdependenzen
reziproke Interdependenzen
Welche meinst du denn?
Die Interpendenzen sind immer eine weitere Folge des eigenen freien Willens
und der eigenen Ursache.
Habe ich in dem Link auch erklärt,da ging es um das unbewusste.
Letztlich lässt sich alles,auch was in den Interpendenzen geschieht,
auf einen Ursprung im Selbst zurückführen.
Und selbst wenn man sich einmal unbewusst im Hamsterrad der Interpendenzen befindet,gibt es immer eine Möglichkeit durch Selbst-Bewusst-Werdung aus diesem Hamsterrad zu entkommen.
Aber,das ist sehr sehr anstrengend und nicht so leicht wie ein Kollektiv für das eigene Schicksal verantwortlich zu machen.
Und da dies anstrengend ist,scheint dir das nicht zu gefallen,Fettkatze.
Interdependenz bedeutet wechselseitige Abhängigkeit (Dependenz). Als soziale Interdependenz wird auf den Begriff gebracht, dass Menschen in ihrem Dasein aufeinander eingestellt und angewiesen sind.[1]
In der Wirtschaftstheorie spricht man von Interdependenz, wenn ökonomische Variablen sich wechselseitig beeinflussen. Beispiel: der Mitläufereffekt in der Haushaltstheorie.
Inhaltsverzeichnis
Sachinterdependenzen
Verhaltensinterdependenzen
konkurrierende Interdependenzen: die optimalen Alternativen zweier Entscheider A und B sind nicht gleichzeitig realisierbar
sich fördernde Interdependenzen: die Entscheidung von A für die beste eigene Alternative fördert die beste Alternative von Person B
gepoolte Interdependenzen: mehrere Organisationseinheiten benutzen die gleiche begrenzte Ressourcenmenge
sequentielle Interdependenzen: Organisationseinheiten benutzen den vorhergehenden Output als ihren Input
reziproke Interdependenzen: jeweiliger Output ist Input der jeweils anderen Organisationseinheit
Siehe auch: Dependenzmodell in der Gruppendynamik Als Abhängigkeit zwischen Personen spielt er eine besondere Rolle bei der Betrachtung von Beziehungen und Interaktionen in der Sozialpsychologie und in der Gruppendynamik. Eine Interdependenz ist hier eine wechselseitige Abhängigkeit zweier oder mehrerer Personen, d. h. das Verhalten von Person A hat Einfluss auf das Verhalten von B letzteres hat wiederum eine Rückwirkung auf A. Beispiel: Mann und Frau, Leiter und Gruppe, Staat und Bevölkerung.
Im Gegensatz dazu ist eine Dependenz eine Abhängigkeit ohne Rückwirkung oder Gegenseitigkeit. Systemisch gesehen ist einseitige Dependenz eine begrenzte Betrachtung (zeitlich oder Subsystem). Bei erweitertem Blick zeigt sich immer eine Interdependenz.
Unter Konterdependenz versteht man eine gegen den anderen gerichtete Haltung, die in sich gleichzeitig auf einer Abhängigkeit beruht. Beispiel: AKW-Gegner und AKW-Betreiber bzw. Staat, Arbeitgeber und Gewerkschaften, Eltern und pubertierende Kinder.
Interdependenz existiert in einer Beziehungsform, wenn das Verhalten eines Partners das des anderen bedingt und umgekehrt.
Jaja man sollte die eigene scheiße die man verzapft auch verstehen können