Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Werbung:
Geld wird nicht völlig aus der Welt geschaffen, sondern versteuert und man kann überall auf der Welt weiterhin damit bezahlen, es überweisen, damit sein Brot kaufen, ein Haus kaufen, investieren, sein Tabak darin drehen, es zum Abendessen servieren,........

Fein, du hast den Faden wieder :D

Wenn wir mit Edelsteinen bezahlen, kassieren die Edelsteinhändler auch, da sie auch gerne essen und wohnen.
Wo ist jetzt der Vorteil zum Geld?
 
Fein, du hast den Faden wieder :D

Wenn wir mit Edelsteinen bezahlen, kassieren die Edelsteinhändler auch, da sie auch gerne essen und wohnen.
Wo ist jetzt der Vorteil zum Geld?

Hast ein Scherzkeksle verschluckt, Katzi?

Man....du tust dir mit dem Verstehen aber schwer, gell?
Ich schrieb doch, welche Vorteile natürliche Anlagegüter im Vergleich zu Geld haben: Man kann sie nicht beliebig im Keller drucken und sich dadurch Vorteile verschaffen, die die nicht haben, die kein Druckerlaubnis besitzen.

Natürlich darf der Händler von natürlichen Werten was verdienen.
Er ist doch niemandes Sklave, dass er für nix arbeiten soll.

BGE bedeutet nicht, dass niemand mehr arbeiten und Geld verdienen darf.
Das BGE soll mit dem Junkismus und damit mit der Erpressbarkeit des Menschen aufräumen, damit die Menschen nie wieder unter Existenzangst leiden brauchen.

Die Menschen sind endlich in der Lage, die wirklich schwere Arbeit den Maschinen zu überlassen. Das soll uns allen Glück bringen und nicht die, die dadurch ihren Job verlieren, in die Sklaverei und Misere treiben.
Kannst du diesen Grund verstehen?
 
BGE bedeutet nicht, dass niemand mehr arbeiten und Geld verdienen darf.
Das BGE soll mit dem Junkismus und damit mit der Erpressbarkeit des Menschen aufräumen, damit die Menschen nie wieder unter Existenzangst leiden brauchen.
Ok, und wie soll es finanziert werden?
Inklusive aller Altlasten, die u.a. durch Zahlungen an Leute, die nicht arbeiten (Pensionisten, Arbeitslose, Kinder, Pflegefälle) bereits als Schulden ausständig sind?
 
Ok, und wie soll es finanziert werden?
Inklusive aller Altlasten, die u.a. durch Zahlungen an Leute, die nicht arbeiten (Pensionisten, Arbeitslose, Kinder, Pflegefälle) bereits als Schulden ausständig sind?

Das ist ein von den BGE-Befürwortern mit sehr spitzer Nadel gestricktest Konzept welches in ihrem Konzept immer vom zukünftig passiereden Idealfall ausgehen.
(Dieses und jenes wird passieren)
Mögliche Schwächen des Konzepts werden mehr unbewusst als bewusst ausgeblendet damit dieses angeblich ideale System funktioniert.
Letztlich ist es aber nichts anderes als eine Planung (Planwirtschaft) die die naturgemässen Gesetze des Marktes ausser Kraft setzen sollen.
Diese naturgemässen Gesetze des Marktes lassen sich aber niemals ausser Kraft setzen,und somit wird der Idealfall auch irgendwann scheitern.

Dazu kommen auch noch völlig falsche Vorstellungen vom heutigen Geldsystem.Da werden viele Halbwahrheiten zusammengeführt um ein vermeintlich wahres Bild des Geldsystems zu schaffen was als unmoralisch gilt und verändert werden muss,bzw. es aus moralischen Gründen zu verändern gilt.
Es beruhlt letztlich auf Unzufriedenheit und dem Wunsch nach einer perfekten Welt wo alle gleich sind.
Das Problem ist nur dass die Menschen nicht alle gleich sind.
 
Das BGE soll mit dem Junkismus und damit mit der Erpressbarkeit des Menschen aufräumen, damit die Menschen nie wieder unter Existenzangst leiden brauchen.

Sollen bedeutet aber noch lange nicht das es auch passiert.
Letztlich werden auch unter einem BGE die Menschen unter Existenzangst leiden müssen weil die Dinge sich nicht so ergeben werden wie manche sich das wünschen.
Was das BGE betrifft kann man wirklich sagen;dass der Wunsch der Vater des Gedankens ist.

Eine nette Utopie,die man ausprobieren könnte,
wenn damit nicht viel Gutes für viele Jahre unwiederbringlich kaputt gemacht werden würde.
 
Das ist ein von den BGE-Befürwortern mit sehr spitzer Nadel gestricktest Konzept welches in ihrem Konzept immer vom zukünftig passiereden Idealfall ausgehen.
(Dieses und jenes wird passieren)
Mögliche Schwächen des Konzepts werden mehr unbewusst als bewusst ausgeblendet damit dieses angeblich ideale System funktioniert.
Letztlich ist es aber nichts anderes als eine Planung (Planwirtschaft) die die naturgemässen Gesetze des Marktes ausser Kraft setzen sollen.
Diese naturgemässen Gesetze des Marktes lassen sich aber niemals ausser Kraft setzen,und somit wird der Idealfall auch irgendwann scheitern.

Dazu kommen auch noch völlig falsche Vorstellungen vom heutigen Geldsystem.Da werden viele Halbwahrheiten zusammengeführt um ein vermeintlich wahres Bild des Geldsystems zu schaffen was als unmoralisch gilt und verändert werden muss,bzw. es aus moralischen Gründen zu verändern gilt.
Es beruhlt letztlich auf Unzufriedenheit und dem Wunsch nach einer perfekten Welt wo alle gleich sind.
Das Problem ist nur dass die Menschen nicht alle gleich sind.
Im Grunde gibt es das BGE ohnehin schon. Jeder, der auf´s Amt geht und sagt, er hat Hunger, bekommt eine Stütze. Halt nicht bedingungslos, sondern mit Fragen, die zu beantworten sind. Es betrifft naturgemäß wesentlich weniger Menschen als mit einem BGE für alle.
Es geht sich jetzt schon nicht aus. Wie soll sich das ausgehen, wenn alle damit beglückt werden?
 
Ein BGE könnte erfolgreich starten wenn alles Vermögen vom Staat,der das zukünftige BGE zahlt,konfiziert wird um damit die ersten Monatszahlungen des BGE zu finanzieren.
Dazu gehören auch Firmen und ihre Beteiligungen,Lebensversichungsbestände sowie künftige Rentenansprüche.
ALLES müsste vom Staat konfisziert werden und alle Menschen müssten bei 0 anfangen.
Mit diesem Gesamtvermögen was der Staat dann besitzt könnte ein BGE anlauf-finanziert werden.
Mit diesem Vermögen was der Staat dann besitzt könnten sich sogar Roboter und Maschinen bauen lassen die dann die Arbeit für die Menschen abnehmen.

Um die Aktzeptanz im Volk dafür zu bekommen müsste dies aber demokratisch aufgrund von Volksbefragung zu Stande kommen.
Hier zweifel ich schon sehr stark an der Zustimmung der Mehrheit.

Wie sich das dann auf viele Jahre und Jahrzehnte bezogen entwickelt steht in den Sternen.
Zumal es nichts nützt wenn man es nur in einigen Ländern einführt,es müsste,wenn es funktionieren soll,schon global eingeführt werden.
Aber selbst wenn das BGE global eingeführt wird,gibt es keine Garantie dafür dass dieses System auch auf Dauer bestand hat,weil die naturgemässen Gesetze des Marktes durch dieses BGE-System ausser Kraft gesetzt werden.
 
Im Grunde gibt es das BGE ohnehin schon. Jeder, der auf´s Amt geht und sagt, er hat Hunger, bekommt eine Stütze. Halt nicht bedingungslos, sondern mit Fragen, die zu beantworten sind.

Ja,und dieses Grundeinkommen auf Sozialstaatsbasis funktioniert weil eine Volkswirtschaft Überschüsse produziert.
Selbst wenn der Staat sich für die sozialen Leistungen verschulden muss basiert dies auf Überschüssen.Ohne diese Überschüsse gäbe es niemandem der dem Staat das Geld leiht.
Und wenn der Staat dieses Geld nur druckt und auf Dauer in den Markt bringt relativiert sich dieser Überschuss durch Inflation.Letzters ist das Naturgestz des Marktes.

Bei einem BGE muss die Produktivität der Gesamtgesellschaft immer so hoch sein wie der Konsum der Gesamtgesellschaft.Fällt die Produktivität geringer aus entsteht in der Gesamtgesellschaft Mangel und unter Umständen Existenzangst.
Das ist die Gefahr bei einem BGE.
Ein BGE ist eben kein Selbstläufer.
 
Werbung:
Ja,und dieses Grundeinkommen auf Sozialstaatsbasis funktioniert weil eine Volkswirtschaft Überschüsse produziert.
Selbst wenn der Staat sich für die sozialen Leistungen verschulden muss basiert dies auf Überschüssen.Ohne diese Überschüsse gäbe es niemandem der dem Staat das Geld leiht.
Und wenn der Staat dieses Geld nur druckt und auf Dauer in den Markt bringt relativiert sich dieser Überschuss durch Inflation.Letzters ist das Naturgestz des Marktes.

Bei einem BGE muss die Produktivität der Gesamtgesellschaft immer so hoch sein wie der Konsum der Gesamtgesellschaft.Fällt die Produktivität geringer aus entsteht in der Gesamtgesellschaft Mangel und unter Umständen Existenzangst.
Das ist die Gefahr bei einem BGE.
Ein BGE ist eben kein Selbstläufer.

:thumbup:
 
Zurück
Oben