Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Ein BGE könnte erfolgreich starten wenn alles Vermögen vom Staat,der das zukünftige BGE zahlt,konfiziert wird um damit die ersten Monatszahlungen des BGE zu finanzieren.
Dazu gehören auch Firmen und ihre Beteiligungen,Lebensversichungsbestände sowie künftige Rentenansprüche.

Auf gut Deutsch: Völlige Enteignung und Entschuldung.
Wenn sie immer mehr Schuldner produzieren, werden sie den break even Point für eine Mehrheit erreichen. Nur finanzierbar ist es dann trotzdem nicht.
Denn viele (nicht alle) Schuldner sind Schuldner, weil sie mit Geld nicht umgehen können.

Tolle Aussichten :zauberer1
 
Werbung:
Auf gut Deutsch: Völlige Enteignung und Entschuldung.

Anders wird sich das BGE nicht anlauf-finanzieren lassen,wenn der Staat nicht hemmungslos die Notenpresse anwerfen solll.
Finanziert der Staat es durch die Notenpresse entsteht langfristig hohe Inflation und es kommt auch zur Enteignung und Entschuldung.Nur will dann der Staat nicht mehr wissen wo er mit dem Gelddrucken aufhören muss um das BGE zu finanzieren wenn die Steuereinnahmen nicht ausreichen um das BGE langfristig zu bezahlen.
Mit steigenden Preisen/Inflation wird auch das BGE immer höher ausfallen müssen.Ein Teufelskreis.

Im Prinzip wäre diese völlige Enteignung und Entschuldung soetwas wie eine Währungsreform nur ohne neue Währung.
So wie in Deutschland 1923 und 1949.
Nur lag der Grund in dieser Wärungsreform an zwei verlorenen Kriegen.

Heute wollen BGE-Befürworter das System verändern weil sie mit dem heutigem System unzufrieden sind.Niemand mehr soll arbeiten müssen um seine Grundbedürfnisse zu sichern.Die Grundbedürfnisse (BGE) sollen sich aus dem System selbst ergeben/produzieren durch die Freiwilligkeit der Arbeit und somit der Produktion.

Das ist zugegebener Weise eine interessante Hypothese das eine Gesellschaft SO funktioniert.
Aber dann muss wirklich alles nach Plan und Vorstellung in der Hypothese funktionieren.
Vielleicht funktioniert es in ein par Jahrhunderten wenn die Menschheit ein anderes Bewusstsein hat als heute.
Heute halte ich ein langfristiges funktionieren eines BGE aufgrund des Egoismus der Menschheit für ausgeschlossen.
 
Denn viele (nicht alle) Schuldner sind Schuldner, weil sie mit Geld nicht umgehen können.

Tolle Aussichten :zauberer1

Und schon stellt sich die Frage an welcher Summe denn ein BGE festgemacht werden soll!?
1000€uro pro Person?
reicht das?
Reichen 1500€uro pro für Menschen die nicht mit Geld umgehen können?
 
Und schon stellt sich die Frage an welcher Summe denn ein BGE festgemacht werden soll!?
1000€uro pro Person?
reicht das?
Reichen 1500€uro pro für Menschen die nicht mit Geld umgehen können?

Man....wie weise du doch bist. Nun stehst du da und richtest über ganze Gesellschaften, sie könnten nicht mit Geld umgehen. Du aber schon, oder?
Oder? Oder? Oder? Oder? Oder?.......................
Oder....schreibst du eher über dich selbst?
 
Und schon stellt sich die Frage an welcher Summe denn ein BGE festgemacht werden soll!?
1000€uro pro Person?
reicht das?
Reichen 1500€uro pro für Menschen die nicht mit Geld umgehen können?

Genau, wie hoch muss ein BGE für jemanden sein, der mit Geld umgehen kann.
Was geschieht, wenn es für Menschen, die damit nicht umgehen können und sprichwörtlich über ihre Verhältnisse leben, nicht reicht. Was definitiv so sein wird. Wie kommen die an Geld, wenn sie sich für das Nichtarbeiten entschieden haben?
Mit 700 Euro kann kein Alleinstehender ohne eigenes Kapital wie Eigentumswohnung oder Ähnliches durchkommen.
Wenn das BGE über die Konsumsteuer finanziert wird, muss die Konsumsteuer gegen 50% gehen. Dann geht es sich erst recht nicht mehr aus.
 
Zitat von SchattenElf
Und schon stellt sich die Frage an welcher Summe denn ein BGE festgemacht werden soll!?
1000€uro pro Person?
reicht das?
Reichen 1500€uro pro für Menschen die nicht mit Geld umgehen können?

Man....wie weise du doch bist. Nun stehst du da und richtest über ganze Gesellschaften, sie könnten nicht mit Geld umgehen. Du aber schon, oder?
Oder? Oder? Oder? Oder? Oder?.......................
Oder....schreibst du eher über dich selbst?

Jetzt übertreib mal nicht und unterstell mir nicht etwas was ich nicht getan habe (über ganze Gesellschaften zu richten).

Meine Frage ist doch berechtigt.
In meiner Frage zeigt sich auch wie unausgegoren dieses BGE ist,welches doch Existenzangst verhindern soll.
 
Auf gut Deutsch: Völlige Enteignung und Entschuldung.
Wenn sie immer mehr Schuldner produzieren, werden sie den break even Point für eine Mehrheit erreichen. Nur finanzierbar ist es dann trotzdem nicht.
Denn viele (nicht alle) Schuldner sind Schuldner, weil sie mit Geld nicht umgehen können.

Tolle Aussichten :zauberer1

Scheinst Dich wirklich nicht damit richtig auseinander gesetzt zu haben.

http://www.youtube.com/watch?v=8jbXNjTJbZc
 
Werbung:
Über Dumpfsinn kannst du ja wohl ein Liedchen singen. ;)
Diese Ergebnisse haben nichts mit dem Umgang mit Geld zu tun. Sie haben was mit der gesamtwirtschaftlichen Lage zu tun, Liebchen.

Solche Argumente kommen üblicherweise von Menschen, die für ihr Leben nicht die Verantwortung übernehmen (warum auch immer) und die Schuld für das eigene Ungemach "der Gesellschaft" umhängen und von der Gesellschaft nur fordern.
 
Zurück
Oben