Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Werbung:
@Katze und JustInForAll:

Habe ich Euch beide richtig verstanden, dass Ihr beide im Moment keine soziale Gerechtigkeit seht? Und Ihr nur über die Umsetzbarkeit von Ideen diskutiert?
 
@Katze und JustInForAll:

Habe ich Euch beide richtig verstanden, dass Ihr beide im Moment keine soziale Gerechtigkeit seht? Und Ihr nur über die Umsetzbarkeit von Ideen diskutiert?

Ich persönlich bin gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen, um das es hier geht, da eine Gesellschaft nur funktionieren kann, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt. Im Kommunismus haben sie das ja auf eine gewisse Art versucht und es ist am Menschen gescheitert. Ich glaube nicht, dass sich der Mensch weiter entwickelt hat, was die soziale Kompetenz angeht. Das ist meiner Ansicht nach der größte Haken.

Früher war es so, dass ein Firmenchef maximal das 20-Fache des kleinsten Mitarbeiters verdient hat, wenn mehr da war, wurde es umverteilt. Heute verdienen gescheiterte Bosse mit den Prämien Beträge, wo jedem Normalo schwindelig wird.

Schuld daran sind aber nicht die, die kassieren, sondern die, die das bezahlen. Mal ehrlich, wer würde so ein Angebot ablehnen?

Besteuerung von Vermögen halte ich für absolut ungerecht, weil es eine Enteignung ist, wenn man davon ausgeht, dass derjenige sein Verdientes nach Gesetz versteuert hat. Auf jede Geldanlage fallen Steuern an, entweder KeSt von 25% oder Einkommenssteuer (0%, 36%, 42% oder 50%). Warum soll man jemanden, der gespart hat und nicht auf Pump gelebt hat, das wegnehmen?

Banken krachen, weil Rückzahlungen von Krediten nicht erfolgen. Sind jetzt die Banken böse, weil sie Geld verborgen und davon leben, oder die, die Kredite nehmen und sie nicht zurück zahlen können, weil sie sich selbst überschätzt haben?
Über die Risikokredite in anderen Ländern, Projekte, Kursverluste, die die Bank nicht hätte eingehen sollen, kann man streiten. Diese Geschäfte dienten dazu, dass u.a. gute Gewinne für die Anleger gemacht werden konnten. Je nach Management der Bank waren diese Anlagen in einem "vernünftigem" Rahmen oder eben drüber und tragen zur Krise bei.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass jeder von uns schon mal was verborgt hat, was er nicht retour bekommen hat.

http://www.privatkonkurs.at/
http://www.tt.com/Überblick/Wirtsch...atpleiten-in-tirol-trotz-wirtschaftskrise.csp

Sicher wäre es schön, wenn jeder nur aufgrund seines Seins monatlich Geld bekäme. Ich würde es wirklich zu schätzen wissen. Es gab schon mal Geld für die Eheschlilessung, für das erste Kind, für ichweißnichtwas. Das war der Beginn der Staatsverschuldung. Ich weiß nicht, wer von euch aller diese jeweils 15.000 Schillinge bekommen hat. .
Ich nicht, aber wir alle zahlen das alle immer noch retour, das ist ein Teil unseres Schuldenberges.
IRGENDWER muss es verdienen, dass man es mir bezahlen kann. Entweder vorher oder nachher.

Was aber nicht heissen soll, dass ich dem Gedanken gegenüber nicht aufgeschlossen bin, sonst würde ich hier nicht mitdiskutieren. Ich versuche immer noch zu verstehen, wie man das realistisch finanzieren möchte unter Berücksichtigung des jedem innewohnenden Schweinehund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bin gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen,
das ist ja auch nicht das Grundproblem, sondern wäre eine mögliche Umsetzung von Ideen.

Was aber nicht heissen soll, dass ich dem Gedanken gegenüber nicht aufgeschlossen bin, sonst würde ich hier nicht mitdiskutieren. Ich versuche immer noch zu verstehen, wie man das realistisch finanzieren möchte unter Berücksichtigung des jedem innewohnenden Schweinehund.
Von mir weiss ich, dass ich gerne Sinnvolles zu mache - und so unterstelle ich das auch Anderen, solange sie nicht durch äussere Umstände (u.a. demotivierende Maßnahmen des Arbeitsamtes) daran gehindert werden.
 
Von mir weiss ich, dass ich gerne Sinnvolles zu mache - und so unterstelle ich das auch Anderen, solange sie nicht durch äussere Umstände (u.a. demotivierende Maßnahmen des Arbeitsamtes) daran gehindert werden.

Sinnvolles kann man auch abseits des AMS machen :zauberer1
Es gibt genügend, die eine Stütze kassieren und schwarz arbeiten. Die haben netto monatlich mehr im Börserl als viele, die 40+ arbeiten gehen, bei geringerem Zeitaufwand.

Das, was ich schon gesehen habe, traue ich mich zu wetten, dass es mit einem BGE noch viel viel mehr geben wird, die nichts tun.

Womit kann man einen Menschen zu etwas motivieren? Immer nur durch die Aussicht auf etwas, was er haben will. Ein Kind kann man schlecht mit (Klassiker) Spinat zu etwas bewegen, mit einem Zuckerl gelingt es immer.
Erwachsene sind nur äußerlich älter. :)
 
Sinnvolles kann man auch abseits des AMS machen :zauberer1
Es gibt genügend, die eine Stütze kassieren und schwarz arbeiten. Die haben netto monatlich mehr im Börserl als viele, die 40+ arbeiten gehen, bei geringerem Zeitaufwand.

Das, was ich schon gesehen habe, traue ich mich zu wetten, dass es mit einem BGE noch viel viel mehr geben wird, die nichts tun.

Womit kann man einen Menschen zu etwas motivieren? Immer nur durch die Aussicht auf etwas, was er haben will. Ein Kind kann man schlecht mit (Klassiker) Spinat zu etwas bewegen, mit einem Zuckerl gelingt es immer.
Erwachsene sind nur äußerlich älter. :)

Dann sollte es eben mehr Zuckerl statt Sanktionen geben. ;)
 
Gibt es eh. Das ist nur eine Frage der Sichtweise.
Warst Du mal abhängig vom Sozialsystem? Ich weiss natürlich nicht, wie es in Österreich ist, aber für mich in Deutschland war das kein "Zucker". Es kamen immer wieder Drohbriefe - obwohl ich arbeitswillig war.
Und wenn ich mir Langzeitsarbeitslose heute anschaue, dann sehen sie nicht überzuckert, sondern eher deprimiert aus.
 
Werbung:
Zurück
Oben