Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Was mich da wundert, wie man sich gerade bei jenem Thema nur an diese recht überholten Denweisen alter revolutzer richten kann? Wo die Theorie über die Praxis gestellt wird.

Ein Götz Werner beispielsweise ist da wesentlich fortschrittlicher:http://www.unternimm-die-zukunft.de/de/

Vor allem, er weiß auf die offenen Fragen zu antworten und das nicht abgehoben abstrakt theoretisch, sondern konkret analog.


..

na dann wunder dich mal weiter...der Text setzt halt schon einiges voraus und soweit ich weiß hat kein norwegiscger Komödiant darüber berichtet, also kannst du nur versuchen zu verstehen oder es bleiben lassen. Überholt ist die Denkweise jedenfalls nicht, im Gegenteil Marx neu zu verstehen ist ne Aufgabe die ich nur jedem empfehlen kann.
 
Werbung:
Da gab es dann in der FDP ne schwule Socke, nicht abwertend gemeint, er hat sich mal selbst bezeichnet und holte diese Programm vom Lambsdorff aus der Schublade.

Wie vergesslich seit ihr eigentlich
 
Ich bin neugierig, wie die Abstimmung in der Schweiz ausgehen wird. Aber ich befürchte, man sollte die Hoffnungen nicht zu hoch schrauben. Vor einiger Zeit lehnten die Schweizer per Abstimmung sogar mehr Ferien ab, weil ihnen via Medien eingeredet wurde, dass es sonst wirtschaftliche Probleme gäbe.

Schade, dass immer die Falschen das Geld für die Werbung haben *seufz*
 
Werbung:
Ein Link zum anderen Thread dürfte nicht schaden.

Eigentlich existiert nach meiner Auffassung lediglich ein einziges Argument, das prinzipiell gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen sprechen kann: Es stellt sich die durchaus relevante Frage, ob die Menschen noch bereit wären, eher unbeliebten Berufstätigkeiten (z. B. Reinigungsarbeiten, schwere körperliche Arbeiten, Abfallbeseitigung usw.) nachzukommen, wenn sie monatlich doch ohnehin die 1 000€ ohne eine geforderte Gegenleistung vom Staat empfangen. Allen meiner Ansicht nach nicht repräsentativen Umfragen zum Trotze liegen keinerlei empirische Daten dazu vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben