Großes Fragezeichen im Gesicht

  • Ersteller Ersteller GrauerWolf
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn uns Schamanski aber nur mit den Geistlein quatscht, hat er seinen Namen nicht wirklich verdient.

ciao, :blume: Delphinium
 
Werbung:
Was auch immer ein Schamanski ist:D

Ach, im Grunde ist nur eins wichtig: Leidenswilligkeit.

Dazu eine große Portion Arroganz und Überheblichkeit, eine Prise Alochverhalten und ein paar mystisch-ominöse Texte abdrücken können, die nichts aussagen und seinen Mitmenschen vorhalten, sie würden eh nichts rallen.

Wenn das nicht funktioniert, muss man den Kopf ab und an auf die Tischplatte knallen lassen. :lachen:

Sorry, aber dieses "mein Schamanski ist das einzig Richtige" ist sowas von lächerlich.

LG
Any
 
Sorry, aber dieses "mein Schamanski ist das einzig Richtige" ist sowas von lächerlich.

Meine Güte.
Wer hat denn das geschrieben? Es ist halt eben die alte Leier, Schamanismus ist trotzdem relativ gut definiert, mit diversen Abweichungen. Wahllos benamste Esokacke aka irgendwas mit Tieren, Natur und Mutter Erde gehört jedenfalls nicht wirklich dazu. Denkt euch doch einfach mal was eigenes aus, was griffiges, dafür gibts dann vielleicht auch bald ein eigenes UF? Teletubberei? Kraftkram? Erdmutterschutz?

ciao, :rolleyes: Delphinium
 
Meine Güte.
Wer hat denn das geschrieben? Es ist halt eben die alte Leier, Schamanismus ist trotzdem relativ gut definiert, mit diversen Abweichungen.
Wobei ich dennoch denke, dass nicht jeder Schamanisierende gleich ein Schamane ist. Schamanisieren lernen können wohl sehr viele Menschen, aber nicht jeder, der von sich behauptet zu schamanisieren, behauptet damit gleich mit, dass er auch Schamane ist.

Das ist so ähnlich wie mit dem Kochen: nur, weil ich das ab und zu tue, bin ich noch lange keine Köchin, weil zum Köchinnen-Dasein doch ein bisschen mehr gehört als das, was ich tue.
 
Wobei ich dennoch denke, dass nicht jeder Schamanisierende gleich ein Schamane ist. Schamanisieren lernen können wohl sehr viele Menschen, aber nicht jeder, der von sich behauptet zu schamanisieren, behauptet damit gleich mit, dass er auch Schamane ist.

Das ist so ähnlich wie mit dem Kochen: nur, weil ich das ab und zu tue, bin ich noch lange keine Köchin, weil zum Köchinnen-Dasein doch ein bisschen mehr gehört als das, was ich tue.


ja sehe ich auch so.


es gehört ein bisschen viel mehr was meiner Meinung zum Ziel die Berufung hat.
 
Werbung:
Die Berufung ist kein Ziel - sie ist eine Voraussetzung.

für einen inspirierten beruf - ja.

ich hatte meine berufung zur sängerin mit zwölf. kenne aber auch viele sänger, welche meiner meinung nach nicht berufen, nicht inspiriert sind. sie leben trotzdem davon, haben teils auch recht erfolg, mit feiner technik und feinem selbstbewusstsein aber ohne innere dringlichkeit der musik.
so sind die eigenen ideen von beruf-ung eben verschieden.

selber arbeite ich täglich mit nicht-berufenen singenden zusammen, und inspiriere sie - ist eine freude.
 
Zurück
Oben