Grenzen der Toleranz (?)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Da bin ich mir nicht so sicher, denn Jesus war der Sohn Gottes und der war Gott der Juden.

Juden essen nur koscheres Fleisch, d. h. die Tiere werden geschächtet.

Habt ihr schon mal gesehen wie ein Tier leidet, dass geschächtet wurde?

Ich bin leider nicht firm genug in Bibelfragen, dass ich wüsste, ob er sich zur Schächtung überhaupt geäussert hat. @schreib weißt du dazu was?

LG
Any
 
Hm ich vermute, ein Jesus hätte sich gegen derrartige Tierquälerei ausgesprochen und wäre niemandem mit dem Text gekommen, dass ja jeder für sich selbst verantwortlich ist, also anders: "Du trägst Pelz, aber na ja, ich bin da tolerant eingestellt, weil ich dich weder be- noch verurteilen möchte."

Ich vermute, der wäre speziesübergreifend eher mit dem Kant'schen Imperativ angekommen: "Was Du nicht willst, das man dir tue, füge bitte anderen auch nicht zu."

Und hätte dann versucht die Tierquälerei zu unterbinden.

Darum geht es hier doch, eben die Grenze der Toleranz, da, wo ich sage: "Hey, Du, soo finde ich das schlecht, lass das lieber. Oder möchtest Du, dass man dich einsperrt und foltert und dir dein Fell nur zu Dekozwecken über die Ohren gezogen wird?"

Was Jesus vermutlich darüber hinaus mit dem Pelztierzüchter gemacht hätte, wäre sicherlich nicht gewesen sich als Richter zu erheben, also dem Pelztierzüchter nun ein Leben lang seine Verfehlungen nachzutragen, ihn immer wieder zu bestrafen und bei jedem Gespräch zu versuchen, demjenigen eins mitzugeben, weil er mal früher ganz böse war. Er hätte vermutlich eher dazu aufgefordert in sich zu gehen und mit sich Frieden zu finden, um sich dann für die Zukunft anders zu verhalten.

Ich glaube, bei Toleranz geht es auch darum, nachdem erduldet und erlitten wurde, loslassen und verzeihen zu können. Wenn meine Schwiemu mir noch so auf den Wecker geht bei Familientreffen, so kann ich es ihr doch auf Dauer nicht übel nehmen, weil sie eben der Mensch ist, der sie ist. Natürlich kann ich Distanz suchen. Nicht übel nehmen und nachzutragen bedeutet nicht, plötzlich auf dicke Freunde machen zu müssen. Sondern eben die Menschlichkeit zu wahren. Human zu bleiben, wie man so sagt.

Lg
Any

Das eine schliesst das andere nicht aus. Man kann Missfallen am Geschehen bzw. am Pelztragen haben und gleichzeitig sich dessen aber bewusst sein, dass es die Entscheidung des anderen ist, diesen Pelz zu kaufen/tragen.

Im übrigen gibts jede Menge Petitionen, immer und immer wieder, wo man seinen Missfallen kundtun kann - und die dortigen Profis kümmern sich dann darum. Man muss nicht mit jedem Menschen Streit anfangen, nur weil er etwas tut (sei es Pelz kaufen oder Fleisch, wo ist im Prinzip da der Unterschied?), das man selbst missbilligt.
 
Mm, ich finde es grundsätzlich nicht gut, wenn man sich gegenseitig ordinär beschimpft. Auch diese gegenseitige Gruppenbildung empfinde ich persönlich eher als befremdlich, denn jetzt geht es wirklich nicht mehr um das Thema, sondern wieder um diesen Frontenkrieg Lichtpriester-Anevay, der nicht hierher gehört. Wär gut, wenn das nicht noch gefördert wird, auch wenn es offenbar unter den Fingern juckt. Ich muss sagen, dass sich da beide "Seiten" in nichts nachzustehen scheinen. Ich stehe sicher auf keiner Seite, sondern bin neutral und wünschte einfach, dass es aufhört und der Thread nicht geschreddert wird.
Ja, der Thread hier ist ne gute Gelegenheit sich in ....ähm.... zu verdeutlichen, was Toleranz Ist und sich in Annahme und Gelassenheit zu üben :D.

Was das ordinäre Beschimpfen angeht, da sind deine und meine Toleranzgrenzen doch anders gelagert, denn "fieses Weib" sehe ich nicht als ordinäre Beschimpfung im Sinne von vulgär. Man staune, denn auch der Begriff "ordinär" hat mindestens 2 verschiedene Bedeutungen.
 
Das eine schliesst das andere nicht aus. Man kann Missfallen am Geschehen bzw. am Pelztragen haben und gleichzeitig sich dessen aber bewusst sein, dass es die Entscheidung des anderen ist, diesen Pelz zu kaufen/tragen.

Im übrigen gibts jede Menge Petitionen, immer und immer wieder, wo man seinen Missfallen kundtun kann - und die dortigen Profis kümmern sich dann darum. Man muss nicht mit jedem Menschen Streit anfangen, nur weil er etwas tut (sei es Pelz kaufen oder Fleisch, wo ist im Prinzip da der Unterschied?), das man selbst missbilligt.

Was heißt Streit anfangen? Jesus hat den Leuten ihr eigenes Verhalten vorgeführt, auf sanfte Art zumeist, dasss er am Ende dafür gefoltert und ermordet wurde.

Mit dem Pelz ist es so, dass diese meist Raubtiere nur wegen ein wenig Fell gequält und getötet werden. Und das nur aus Habgier und Stolz. Sich bewusst zu sein, dass jeder Mensch seine eigenen Entscheidungen trifft, bedeutet nicht, das nicht beurteilen und auch für schlecht zu befinden und kritisieren zu dürfen.

LG
Any
 
Werbung:
Hm ich vermute, ein Jesus hätte sich gegen derrartige Tierquälerei ausgesprochen und wäre niemandem mit dem Text gekommen, dass ja jeder für sich selbst verantwortlich ist, also anders: "Du trägst Pelz, aber na ja, ich bin da tolerant eingestellt, weil ich dich weder be- noch verurteilen möchte."
Jesus, so es ihn dann gegeben hat, lebte zu einer Zeit, wo das Leben eines Menschen nicht viel wert war. Im Römerreich war es auch nicht unüblich, wenn Tiere in Arenen Menschen zerfleischten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben