Ist denn grenzenlose Toleranz überhaupt nocht Toleranz? Oder einfach nur Wunschdenken oder im schlimmeren Fall Idiotie?
Toleranz kann dieser Definition nach, dass sie grenzenlos sein muss, nur in Verbindung mit einem Idealismus und somit einem Gedankenkonstrukt bestehen, also rein immateriell.
Und Intoleranz beschreibt die Grenze der Toleranz in einer begrenzende Welt.
Und deshalb ist es erlaubt dort, wo erdulden/erleiden untragba wird, es anzumerken, zu bemerken und ja, auch dem eigenen Gusto nach einzuordnen.
Freilich wird der Züchter und Schlächter auf einer Perlztierfarm andere Wertvorstellungen haben als ein PETA-Mitglied. Sprich bei der Toleranz geht es wesentlich um Wertvorstellungen.
Bei Pelzen (die als Schmuck und Aufwertung verstanden werden, wie der Pelz eines gefährlichen Tieres, das während einer ebenso gefährlichen Jagd vom tapferen Jäger erbeutet wurde in einem fairen Zweikampf um das Überleben) haben sich im Laufe der Jahrtausende die Wertvorstellungen nur zögerlich verändert. Heute hat der Mensch keine gefährlichen Raubtiere mehr zum Feind, mit dessen Tötung er seinen Clan schützte und sich selbst mit Hilfe des Pelzes als Held feiern lassen konnte. Das kann ich sogar noch gut nachvollziehen, dass der Pelz als Symbol für Überlegenheit und Stärke, Tapferkeit und Mut diente.
Irgendwann wurde daraus ein grausames Abschlachten aus einer sichern Position des Jägers und nichts mehr, das mit Tapferkeit oder ähnlicher Symbolik zu tun hat. Daher ist es überflüssig geworden Raubtiere zu jagen, geschweige denn sie wegen ihrem Fell zu quälen und zu töten. Da heute die Wildnis immer weniger wird und viele Tierarten um uns herum aussterben, wurde im Laufe der Zeit aus einer Bedrohung des Raubtieres (und auch Vorratsplünderers bei kleineren Räubern) ein schützenswertes Geschöpf.
Als Beispiel.
Jedenfalls schwingt vielleicht noch dieser archaische Anteil der uralten Macht-Symbolik mit, wenn jemand einen Pelz haben will, wenn auch vieleicht unbewusst.
LG
Any