F
Faydit
Guest
ICH bleibe, was ich weiß, das ICH BIN!!!
Zu so viel eigener Seelenstärke kann man dir ja nur gratulieren!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ICH bleibe, was ich weiß, das ICH BIN!!!
Jetzt bin ich aber paff, vor soviel Göttlichkeit muss ich einfach den Hut ziehen . wenn ich einen hätte
Auch habe ich jetzt ein Problem - Du sollst an einen Gott glauben. Wie? Wenn es soviele Götter in menschengestalt gibt?
Du sollst Gott über alles lieben u. deinen nächsten wie dich selbst... hm.. wie? bei sovielen Göttern?
Wenn Gott sich selbst vor sich selbst verbirgt, betet es zu sich selbst.
Und Jesus sagt: "Wisst ihr nicht ,dass ihr Götter (Gott <=> 1) seid?"
Karl Renz sagt in eines seiner Satsangs: "Gott ist kein Ersatzteillager." *hehe*
und auch kein GmbH & Co. KG.
Das Prinzip der vielen Erscheinungen liegt in der verzerrten Spiegelung von Ebene zu Ebene. Wenn sich die Ebene "ohne Raum-Zeit" im "Raum-Zeit" spiegelt, erscheint alles in Vielfalt, statt 1.
In den alt-indischen Schriften steht: "Wolken spiegeln sich im Wasser, doch ist keine Wolke am Himmel."
Wenn man sich als Gott erlebt, ist das eine eigenständige Selbstwahrnehmung (<=> Selbsterkenntnis). Mantren sind Formel, Formel im Mind. Sie dienen nur dann als Schlüssel, wenn das Schloss dazu passt, nicht umgekehrt.
LG
Justi
ich erleb mich in dem sinne nicht als gott...sondern ich komme nachhause als individuum ..als einzigartiger(im sinne von unvergleichlich...das gilt fürjeden menschen) mensch und doch mit allem verbunden ...gott ist dieses alles
ich muss das auch nicht so sagen ...gott gott gott
nein
jesus sagt im sinne dieses seines inneren reiches also des reiches gottes in mir ...daraus sich wandlend...ich mache alles neu
in dieser begegnung mit dem göttlichem in mir wird alles neu ...entsprechend meiner einzigartigkeit des seins ..erleb ich es auf meine mir mögliche art und weise
gott ist ein gewollter input...der festgefahrenes wieder in bewegung bringt
sodass ich in der anschauung meinen frieden finde
ja so bin ich ...ja so kann ich es vor mir akzeptieren![]()
es gibt maler die sind von geburt an blind - und malen bilder vom feinstenStell dir einen Menschen vor, der von Geburt an weder sehen, hören, riechen, tasten und schmecken kann. Wo ist die Welt für diesen Menschen? Wie würde ein solcher Mensch sich selbst wohl wahrnehmen?
es gibt maler die sind von geburt an blind - und malen bilder vom feinsten
frag mich nicht wo die das bild in ihrem kopf her nehmen und wie die die welt empfinden wenn sie malen ...
lg
ja, das "Hier und Jetzt". In ihm, könnte man sagen, fliessen Zeit und Absicht immer ineinander. Es ist wie ein Wasserrad, das durch diese beiden Faktoren angetrieben wird. Das Rad rollt vorwärts und "trägt" die sogenannte Welt - alchimistisch betrachtet. Aber im Alltag entsteht aus dem Zusammenkommen von Zeit und Absicht das Achtsame Tun und Handeln. Man will nur das, was man gerade tut, und nichts Anderes. Das geht qualitativ am hochwertigsten, wenn die Absicht "abgegeben" wird und man künstlerisch-kreativ tätig ist. Also wenn man es entstehen läßt, dabei ist aber dann wichtig, daß das Äussere genauso beachtet wird wie das Innere. Grad so, wie wenn man eine Schale mit Zitronen malt: man malt das, was man aufgenommen hat durch die Sinne, also das Innere. Und dennoch malt man die Schale, die da vorne im Aussen steht, außerhalb von uns. Man tut ganz einfach nur "eins".so wenn ich nach diesen ausführungen noch gott denke ...da bin ich das
wenn andere von gott reden ...dann sind sie das
diese unterscheidung bei allem respekt musste dringend mal gemacht werden ...
nie wieder son mischmasch und verwechselungsspiel mein gott dein gott
wir alle sind mit ihm verbunden und doch erlebt ihn ein jeder auf seine art
das genau entspricht..dem begriff individuum
wenn gott etwas plastischer und mehr zum "anfassen" sein soll
dann kann man auch den begriff des ...seins ...anwenden
denn dazu passt ja auch "seine" aussage ...ich bin der ich bin ...man könnte auch sagen ...nein ich sag das
ich bin das sein
so unter sein ...ist das augenscheinliche gemeint ...deine umgebung zum beispiel ...vor allem dein leben![]()