Gnosis: Die Botschaft des fremden Gottes

Das bedeutet im Klartext, dass diese Offenbarungen, wie auch alle andere ihren Ursprung in der menschlichen Gedankenwelt zu suchen ist. Platons Gedanke von der Seele Logistikón lässt grüßen.
Nein, das hast du falsch verstanden. Ich habe geschrieben, dass es viele Wege gibt. Die platonische und neoplatonische, aber auch andere Philosophien, sind nur ein (1) Weg von vielen. Ein Weg ist ein Weg, kein Startpunkt. Der Startpunkt ist die göttliche Quelle. Diese bedient sich vieler Wege, um das Herz der Menschen zu erreichen.

Die Rede von dem übermächtigen Gottvater und dem Demiurgen Jahwe erinnert mich an meine Kindheit, in denen sich die Jungs auf der Straße darüber stritten, wer wohl den stärkeren Vater oder Bruder hätte. Im Prinzip hat sich auf diese Weise der Monotheismus schon längst wieder von selbst aufgelöst.
Einen solche Streit gibt es nicht. Der Demiurg ist kein Gott, sondern eine Kreatur, die Gott spielt. Sie ist für den unaussprechlichen Vater überhaupt kein Gegner. Du verwechselst vielleicht den Gnostizismus mit dem Manichäismus, wo Gott sich in einem ewigen Kampf mit dem Reich der Dunkelheit befindet. Es findet im Gnostizismus jedoch kein Kampf statt. Alles ist unter Kontrolle. Der Heilsplan stand bereits gleich nach dem Fall fest und die göttliche Vorsehung führt jede einzelne Stufe des Heilsplan planmäßig durch. Just take a seat and relax.
smilie_water_009.gif


Jetzt müsste man nur noch so tolerant sein, auch die Götter der Andersgläubigen zu akzeptieren. Ich glaube nicht, dass die Juden, Christen und Muslime und eine Reihe andere Religionen diese Vorstellungen von einem ultimativen Über-Gott der Gnostiker teilen. Witzig finde ich, dass man auch bei den Gnostikern von einem unaussprechlichen Gott redet. Wie war das doch gleich bei den Juden?
Die Frage ist vielmehr, ob die Anhänger anderer Religionen sich den Gnostikern gegenüber tolerant erweisen. Bis jetzt war es nicht der Fall, zumindest, was die Katholische Kirche betrifft.
Warum du es witzig findest, dass man auch bei den Gnostikern von einem unaussprechlichen Gott redet, kann ich nicht nachvollziehen. Der Gnostizismus ist nicht von Konkurrenzdenken geprägt. Gnostiker benötigen keine Bestätigung des eigenen Selbstwertes durch Ausstechen anderer Religionen. Im Gegenteil: sie freuen sich darüber, Spuren des Absoluten Geistes in allen Religionen zu finden. Das bestätigt Oshos Spruch: " "Eine Wahrheit, viele Wege" (siehe oben).

Wenn ich mir dann noch Deine Gedanken über die Menschen und ihre Seele nachdenke, verliert man wirklich die Lust zum Sterben. Ich möchte mir am Ende nicht vorstellen, wie meine Seele noch über weitere Äonen unzählige Male ausgelutscht und zur weiteren Verwendung weggesperrt wird. Irgendwie finde ich diesen Gedanken trost- und hoffnungslos. Aber gut, wer’s mag, soll meinetwegen daran glauben.
Du hast eine eigenartige Tendenz, die Bedeutung einer an sich hoffnungsvollen und positiv gemeinten Aussage in das Gegenteil umzuinterpretieren. Wenn der Aufstieg einer Seele in ein Reich des Lichtes für dich etwas Trostloses ist, ist es vielleicht nicht falsch, wenn deine Seele unzählige Male in einen materiellen Körper durchgeschleudert und am Ende in ein enges und finsteres Kammerlein ausgespuckt wird. Nichts für ungut.
 
Werbung:
Nein, das hast du falsch verstanden. Ich habe geschrieben, dass es viele Wege gibt. Die platonische und neoplatonische, aber auch andere Philosophien, sind nur ein (1) Weg von vielen. Ein Weg ist ein Weg, kein Startpunkt. Der Startpunkt ist die göttliche Quelle. Diese bedient sich vieler Wege, um das Herz der Menschen zu erreichen.
Ich habe Dich schon verstanden, aber Du kannst doch nicht leugnen, dass der Gnostizismus sehr stark vom griechischen Gedankengut geprägt ist. Ich denke, dass damit weniger das Herz eines Menschen angesprochen werden, sondern dessen Geist. Lesen doch bitte einmal selbst Deine Beiträge aufmerksam, dann wirst Du das selbst erkennen.

Einen solche Streit gibt es nicht. Der Demiurg ist kein Gott, sondern eine Kreatur, die Gott spielt. Sie ist für den unaussprechlichen Vater überhaupt kein Gegner.
Der Streit wird mit Überheblichkeit und Abgrenzung gegenüber anderen Lehren ausgetragen. Den Gott anderer bezeichnest Du als Kreatur, nur um Deinen Vater auf einen höheren Sockel ins rechte Licht zu rücken. Wo unterscheidet sich nun Deine Haltung, von der im Alten Testament? Der Kampf gegen das Dunkle findet also auch im Gnostizismus statt. Wie ist es also mit den Archonten und dem Demiurgen?

Du hast eine eigenartige Tendenz, die Bedeutung einer an sich hoffnungsvollen und positiv gemeinten Aussage in das Gegenteil umzuinterpretieren. Wenn der Aufstieg einer Seele in ein Reich des Lichtes für dich etwas Trostloses ist, ist es vielleicht nicht falsch, wenn deine Seele unzählige Male in einen materiellen Körper durchgeschleudert und am Ende in ein enges und finsteres Kammerlein ausgespuckt wird. Nichts für ungut.
Mir gefällt der Gedanke, dass meine Seele dereinst einmal auf die Wolke 7 entrückt. Die Engel werden dann schon dafür sorgen, dass sie sich nicht in der Ewigkeit verirrt. Wie Du siehst, es geht auch anders.


Merlin
 
Ich habe Dich schon verstanden, aber Du kannst doch nicht leugnen, dass der Gnostizismus sehr stark vom griechischen Gedankengut geprägt ist. Ich denke, dass damit weniger das Herz eines Menschen angesprochen werden, sondern dessen Geist. Lesen doch bitte einmal selbst Deine Beiträge aufmerksam, dann wirst Du das selbst erkennen.
Was hast du gegen griechische Philosophie? Ohne sie gäbe es keine so schöne Wörter, die die vier Arten der Liebe beschreiben:
  • AGAPE – die göttliche Liebe
  • EROS – die erotische Liebe.
  • PHILIA – die freundschaftliche Liebe.
  • STORGÄ – die kindliche und elterliche Liebe.
Der Streit wird mit Überheblichkeit und Abgrenzung gegenüber anderen Lehren ausgetragen. Den Gott anderer bezeichnest Du als Kreatur, nur um Deinen Vater auf einen höheren Sockel ins rechte Licht zu rücken. Wo unterscheidet sich nun Deine Haltung, von der im Alten Testament? Der Kampf gegen das Dunkle findet also auch im Gnostizismus statt. Wie ist es also mit den Archonten und dem Demiurgen?
Ich schätze, du hast was gegen Gnostizismus. Es ist OK. Ich lasse dir deine Befindlichkeiten.

Mir gefällt der Gedanke, dass meine Seele dereinst einmal auf die Wolke 7 entrückt. Die Engel werden dann schon dafür sorgen, dass sie sich nicht in der Ewigkeit verirrt. Wie Du siehst, es geht auch anders.
Ich sehe nur, das du eine eigene vorgefaßte Meinung hast, die du nicht bereit bist zu hinterfragen. Ich komme mich bei dir so vor, als würde ich auf der Anklagebank sitzen, und den Gnostizismus rechtfertigen müssen. Das ist absurd. Noch absurder ist aber, dass Du den alttestamentarischen Gott in Schutz nimmst, obwohl du nicht an Gott glaubst (!) Heuchlerischer geht's nicht. Dazu sagte Jesus:
"Ihr Heuchler! Treffend hat der Prophet Jesaja über euch gesagt: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir." (Mt 15,7-8)
 
Jesus scheint sich über Sexualität nicht geäußert zu haben, obwohl Sexualität ein sehr wichtiger Aspekt des menschlichen Lebens ist. Das sollte uns stutzig machen. Ein Grund dafür konnte darin liegen, dass körperlich orientierte Sexualität für ein spirituelles Leben nicht gerade förderlich ist. Kein Wunder: Sexualität ist offensichtlich Teil eines biologischen Programms zur Vermehrung der menschlichen Spezies. Wer eine edlere und viel schönere Form der Vereinigung als Verschmelzung mit dem Ganzen anstrebt, redet nicht viel über Sexualität. Das würde die Wortkargheit Jesu zu diesem Thema erklären.

Und wie seht ihr das?
 
Jesus scheint sich über Sexualität nicht geäußert zu haben, obwohl Sexualität ein sehr wichtiger Aspekt des menschlichen Lebens ist. Das sollte uns stutzig machen. Ein Grund dafür konnte darin liegen, dass körperlich orientierte Sexualität für ein spirituelles Leben nicht gerade förderlich ist. Kein Wunder: Sexualität ist offensichtlich Teil eines biologischen Programms zur Vermehrung der menschlichen Spezies. Wer eine edlere und viel schönere Form der Vereinigung als Verschmelzung mit dem Ganzen anstrebt, redet nicht viel über Sexualität. Das würde die Wortkargheit Jesu zu diesem Thema erklären.

Und wie seht ihr das?

Nun ja, da Jesus schon lange tot war, als die Schriften verfasst wurden, hat man das einfach nicht erwähnt.
 
Noch absurder ist aber, dass Du den alttestamentarischen Gott in Schutz nimmst, obwohl du nicht an Gott glaubst (!)

Das scheint Dich ja ziemlich zu beschäftigen – ich erkläre Dir das nochmals. Ich habe mich schon mit so vielen Dingen beschäftigt, aber muss ich deshalb auch ein Chinese oder sonst etwas sein?

Ich denke, dass bei dem Übermaß an Gnostizismus hier im Forum ein Anwalt für die jüdische und christliche Partei sicherlich nicht schaden kann. Auch ein Gott kann zu meinem Nächsten werden, wenn er meiner Hilfe bedarf.


Merlin
 
Ich denke, dass bei dem Übermaß an Gnostizismus hier im Forum ein Anwalt für die jüdische und christliche Partei sicherlich nicht schaden kann. Auch ein Gott kann zu meinem Nächsten werden, wenn er meiner Hilfe bedarf.

na ja, so wie es gerade passt halt!:cool:
den " christen" hälst du vor, dass alle ihre ideen aus dem judentum stammen,
bis hin dass das christentum eine jüdische sekte wäre und den juden hälst du vor,
dass sie ihren gott von älteren gottheiten - el- abgekupfert hätten:rolleyes:
 
Das scheint Dich ja ziemlich zu beschäftigen – ich erkläre Dir das nochmals. Ich habe mich schon mit so vielen Dingen beschäftigt, aber muss ich deshalb auch ein Chinese oder sonst etwas sein?

Ich denke, dass bei dem Übermaß an Gnostizismus hier im Forum ein Anwalt für die jüdische und christliche Partei sicherlich nicht schaden kann. Auch ein Gott kann zu meinem Nächsten werden, wenn er meiner Hilfe bedarf.


Merlin
Das, was ich schreibe, scheint dich auch zu beschäftigen, wenn du erst nach 5 (!) Tagen darauf zurückkommst. Du beschäftigst dich mit Gott, obwohl du nicht an Ihn glaubst, wie jemand, der als Luftgitarrenspieler auftritt, obwohl er keine einzigen Melodie aus einer echten Gitarre kriegen kann. Du bist nur ein Schauspieler, der wahres Wissen vorgaukelt, aber keine wahren Erkenntnisse erlangt hat, wenn ich Rudolf Steiner frei zitieren darf. Du verwechselst deine Träume, dass irgendwelche Engel dir ein besonders warmes Plätzchen im Himmel reserviert haben, mit Wahrheit. Träume weiter. Und wundere dich nicht, wenn die Engel dir, wenn's soweit ist, ihre wahre Fratze zeigen werden, denn es sind die Engel der Armut, die auf dich warten.
 
Das, was ich schreibe, scheint dich auch zu beschäftigen, wenn du erst nach 5 (!) Tagen darauf zurückkommst. Du beschäftigst dich mit Gott, obwohl du nicht an Ihn glaubst, wie jemand, der als Luftgitarrenspieler auftritt, obwohl er keine einzigen Melodie aus einer echten Gitarre kriegen kann. Du bist nur ein Schauspieler, der wahres Wissen vorgaukelt, aber keine wahren Erkenntnisse erlangt hat, wenn ich Rudolf Steiner frei zitieren darf. Du verwechselst deine Träume, dass irgendwelche Engel dir ein besonders warmes Plätzchen im Himmel reserviert haben, mit Wahrheit. Träume weiter. Und wundere dich nicht, wenn die Engel dir, wenn's soweit ist, ihre wahre Fratze zeigen werden, denn es sind die Engel der Armut, die auf dich warten.
Nein, es beschäftigt mich nicht, ich habe nur der Feiertage wegen Deinen Beitrag wohl übersehen. Du meinst also man könne über Lehren nur etwas schreiben, wovon man auch erfüllt sei? Ich hatte auch schon über Platons Seelenlehre geschrieben, obwohl ich seine Gedanken nicht teilen möchte.

Wenn ich mich umschaue, sehe ich viele Götter, nur möchte ich ihnen nicht folgen, egal ob das nun Allah, Gott Jahwe oder der besagte Vater der Gnostiker ist. Wie wir Menschen werden auch die Götter von ihrem Wesen bestimmt. Deshalb beurteile ich auch die Götter nach ihrem Wesen. Tja und da kann ich in ihnen keinen finden, in dem ich mich erkennen könnte und ihnen deshalb nicht folge.

Nun ja, bei meinen Träumen und den Engeln ist das halt anders, weil ich ihnen vertrauen kann. So werde ich also lieber auf Wolke 7 sitzen und Dir auf Deinem Weg durch die Äonen zuschauen. Ja, die Engel und die kleinen Göttlichkeiten sind in ihrer Schlichtheit Wesen für die Armen, deshalb schätze ich sie auch so.

Merlin

PS. Fast hätte ich es vergessen, ich habe auch eine Gitarre, auf der ich gerne spiele. (y)
 
Werbung:
Deshalb beurteile ich auch die Götter nach ihrem Wesen.
Das ist eben der springende Punkt. Götter, die sich beurteilen lassen, sind keine Götter. Denn Gott kann man nicht mit dem Verstand begreifen. Ein Gott, den man begreifen könnte, wäre kein Gott.
Vor dem fremden Gott, um den es bei der Gnosis geht, kann man nur demütig die Grenzen des eigenen Verstandes zugeben und hoffen, Ihn in sich selbst zu erkennen.
Wer Gott nicht erkannt hat, hat sich selbst nicht erkannt. Er ist sich selbst fremd.
Erspare dir das mühsam angesammelte Wissen über die Götter und such nach Erkenntnis, wenn ich mir erlauben darf, dir ungefragt einen Tipp zu geben.

P.S. Ich habe auch eine Gitarre, aber ich spiele damit keine druidische Balladen, sondern Jazz und Fingerstyle.
 
Zurück
Oben